Beseitigen des "Putzerdrecks"

Diskutiere Beseitigen des "Putzerdrecks" im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, bei unserem EFH-Neubau wurden mittlerweile die Aussenputzarbeiten abgeschlossen. Aus den heruntergefallenen Putzerresten aus...

  1. Tommi

    Tommi

    Dabei seit:
    14.04.2003
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    bei unserem EFH-Neubau wurden mittlerweile die Aussenputzarbeiten abgeschlossen.

    Aus den heruntergefallenen Putzerresten aus Grundputz/Oberputz/Sockelputz/Dichtschlämme u.a. hat sich am Fuß der Aussenwände eine dicke, wasserundurchdringliche Schicht von ca. 10-15 cm Breite und zwischen 1-3 cm Dicke gebildet.

    Ist es "zu viel", wenn ich verlange, daß diese Abfallreste entfernt werden? Der Abfall ergibt rings um das Haus garantiert einige Zentner :-(

    Ich habe Sorge, daß oberflächennahes Wasser sich aufstaut.

    Oder ist es sogar gut, daß durch eine solche wasserundurchdringliche Schicht das Oberflächen-Wasser erst gar nicht an die Kellerwände gelangen kann?

    Wie haltet Ihr es bei dieser Frage?

    Gruß

    Tommi
     
  2. #2 T9-Liebhaber, 11.04.2006
    T9-Liebhaber

    T9-Liebhaber

    Dabei seit:
    13.03.2006
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Staatl. gepr. Bautechniker
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Gutachter Wasserschäden
    ned so ganz viel...

    in der zeit wo du den text fürs Bauexpertenforum geschrieben hast.. und jede 3 minuten auf aktuallisieren des internet explorers drückst um zu sehn ob jemand geantwortet hat...hättest du den dreck selbst weggeschaufelt und zum Bauhof gefahren.

    meine meinung..ich enschuldige mich dafür...bin halt beim hausbau auch mal für selbstinitiative.

    alles andere ist wohl vereinbarungssache, sollte in der ausschreibung...angebot stehen.
     
  3. peterr

    peterr

    Dabei seit:
    28.10.2005
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    NRW
    Wer den Dreck macht, nimmt diesen auch mit.
     
  4. Tommi

    Tommi

    Dabei seit:
    14.04.2003
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Baden-Württemberg
    @T9-Liebhaber:

    Die Realität wird auf einen Kompromiß rauslaufen: Ich schaufle den Dreck zusammen und der Putzer holt ihn ab.

    Meine Frage war aber zugespitzt: Ist es nicht sogar NÜTZLICH, den Dreck liegen zu lassen - von wegen: es kann kein Wasser "von oben" an die Wand gelangen?

    Gruß

    Tommi
     
  5. noi76

    noi76

    Dabei seit:
    17.06.2005
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Pforzheim
    Nützlich ist solcher Dreck sicher nicht, weil er auch dafür sorgen kann, dass Wasser an der Hauswand stehen bleibt und einwirken kann.

    Bei uns ist der Außenputz noch nicht dran, ich würde aber erwarten, dass eine solch dicke Schicht vermieden oder zumindest wieder beräumt wird.

    Mario
     
  6. hagy

    hagy

    Dabei seit:
    20.01.2006
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Feuerwehrmann
    Ort:
    Langgöns
    Hallo Tommi,
    ich würde auch sagen, dass es die Aufgabe des Verputzers ist seinen Dreck wegzuräumen.
    Aber bevor es ellenlange diskussionen gibt, hätte ich dies schon entfernt

    Hagen
     
Thema:

Beseitigen des "Putzerdrecks"

Die Seite wird geladen...

Beseitigen des "Putzerdrecks" - Ähnliche Themen

  1. Außensteckdose Pfusch beseitigen

    Außensteckdose Pfusch beseitigen: Hallo zusammen, auf dem Balkon unseres Hauses befindet sich eine Außensteckdose die (vermutlich, bin kein Experte) ziemlich gepfuscht ist, siehe...
  2. Dämm-Varianten zur Beseitigung von Kondenswasser im EFH

    Dämm-Varianten zur Beseitigung von Kondenswasser im EFH: Hallo liebe Bauexperten, ich habe eine Frage zur energetischen Sanierung unseres EFH. Vorweg: Ich bin kein Handwerker - aber motiviert und lasse...
  3. Risse um Fundament beseitigen

    Risse um Fundament beseitigen: Hallo Zusammen, letze Woche wurde meine Wärmepumpe auf den manuell mittels Zementmischung (Sackware) erstellten Fundamenten installiert, dabei...
  4. Bodenspuren nach Entfernen eines Stand-WCs beseitigen

    Bodenspuren nach Entfernen eines Stand-WCs beseitigen: Hallo, unser Vermieter hat eine neue Toilette einbauen lassen, unser altes Stand-WC musste leider einer Schwebetoilette weichen. Wie entfernt man...
  5. Beseitigen von Boden-Fräslöchern für Zwischenwand

    Beseitigen von Boden-Fräslöchern für Zwischenwand: Guten Tag allerseits. Ich habe in einer Altbauwohnung eine Zwischenwand entfernen lassen. Nun sind im Boden acht hübsche Fräslöcher sichtbar -...