[Bestand] Setzung Betonplatte - Vorgehen?

Diskutiere [Bestand] Setzung Betonplatte - Vorgehen? im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, und zwar plane ich gerade die Renovierung unserer Terasse. Der Rückbau ist inzwischen weitestgehend abgeschlossen und nun zeigen...

  1. #1 Jan1986, 07.04.2019
    Jan1986

    Jan1986

    Dabei seit:
    07.04.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    und zwar plane ich gerade die Renovierung unserer Terasse.
    Der Rückbau ist inzwischen weitestgehend abgeschlossen und nun zeigen sich einige Mängel an der Betonplatte. Setzung um rund 5cm dadurch ein Riss inkl. Versatz im Anschlussbereich. Zusätzlich scheint eine Betonplattenseite verklemmt zu sein und sich nicht mit gesetzt zu haben.

    Der geplante spätere Aufbau soll mit Winkelstüzen als Einfassung und Terassenplatten auf Stelzlager sein, daher ließe sich die Höhenunterschiede durch die Beschädigungen ausgleichen und eine wasserführende Schicht unter den Terassenplatten problemlos herstellen.

    Nun stellen sich mir mehrere Fragen.
    • Aufgrund der Beschädigungen abreißen?
    • Falls nicht unbedingt, lässt sich die "festgeklemmten" und hohl stehen Seite irgendwie setzten? Dachte schon daran wandnah einen Flexschnitt zu setzten und zu hoffen das dies ausreicht.
    • Lässt sich feststellen ob die Setzung abgeschlossen ist?
    Anbei noch ein paar Bilder der Situation.

    Übersicht:
    20190406_125754.jpg

    Hausanschluss
    20190406_125731.jpg

    Hohlstehende Seite Bild 1
    20190406_125710.jpg

    Hohlstehende Seite Bild 2
    20190406_132749.jpg

    Besten Dank!
     
  2. #2 SIL, 07.04.2019
    Zuletzt bearbeitet: 07.04.2019
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.475
    Zustimmungen:
    4.033
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja, zumindest im verformten, gerissenen und hohliegenden Bereich.
    Eher unwahrscheinlich.
    Ja, aber die Kosten stehen in keinem Verhältnis zur Ertüchtigung, zumal deutlich auf Ihren Fotos 'Abwaschung Auswaschung und Unterspülen' zu sehen ist, in diesem Zusammenhang erübrigt sich daher auch eine Stabilisierung der Tragschichten mit 'Pressgut' jeglicher Art.
    Es fehlt schlichtweg der tragfähige und frostfreie Untergrund. Gleichwohl fehlt auch ein sauberer Übergang zu den Klinkern,Entkopplung . letztes Bild.
     
Thema:

[Bestand] Setzung Betonplatte - Vorgehen?

Die Seite wird geladen...

[Bestand] Setzung Betonplatte - Vorgehen? - Ähnliche Themen

  1. Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion

    Anschluss/Abdichtung Terrasse Hauswand bei ungewöhnlicher Bestand-Konstruktion: Hallo zusammen, Ich hoffe das richtige Unterforum erwischt zu haben, es geht um die Abdichtung einer zu sanierenden Bestands-Terrasse. Also...
  2. Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge

    Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge: Hallo, ich möchte mich da Bitte mit einer Frage anhängen: Sind 6,5 m2 für ein Bad zu klein? Skizze siehe Anhang! Nur prov. Zeichnung. Danke für...
  3. Konzeptfrage – effektiv 35°C ähnlich „Betonkernaktivierung“ im Bestand – zu riskant ?

    Konzeptfrage – effektiv 35°C ähnlich „Betonkernaktivierung“ im Bestand – zu riskant ?: Hallo Zusammen, bei der Renovierung/Sanierung eines EFH BJ 1995 soll ein ungewöhnliches Konzept zum Einsatz kommen. Gibt es hierzu Bedenken oder...
  4. Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge

    Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge: Hallo zusammen, wir denken über die Badsanierung nach und wünschen uns Meinungen und Verbesserungsvorschläge. Der Bungalow ist aus dem BJ1980 und...
  5. Hausanschluss im Bestand

    Hausanschluss im Bestand: Hallo! Ich baue in einem Bestandsgebäude ein Wohnhaus rein. Nun benötige ich einen Hausanschluss. Aus einem alten Keller komme ich direkt an die...