Bestandsfenster identifizieren

Diskutiere Bestandsfenster identifizieren im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, ich habe kürzlich einen Altbau (1927) gekauft, da ist in den letzten Jahrzehnten offenbar immer mal wieder was gemacht worden. Jetzt bin...

  1. #1 wmcprojekte, 05.09.2019
    wmcprojekte

    wmcprojekte

    Dabei seit:
    05.09.2019
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich habe kürzlich einen Altbau (1927) gekauft, da ist in den letzten Jahrzehnten offenbar immer mal wieder was gemacht worden. Jetzt bin ich an einem Punkt, wo ich in einer Etage 4 größere Fenster einsetzen möchte. Da stellt sich die Frage, ob ich auch gleich auf der ganzen Hausseite die anderen 3 Fenster ersetzen soll.
    Dazu wäre es jetzt gut zu wissen, was für eine Qualität (U-Wert) da verbaut ist und ob sich der Tausch lohnt.
    Es handelt sich um Holzfenster, mE mit 2-Scheibenverglasung. Im Glasrand ist "Isopane" und "I 85" oder "L 85" eingestanzt.
    Hat jemand eine Idee, wie der U-Wert der Fenster sein könnte?
    Danke und Gruss
    wm
     

    Anhänge:

  2. #2 Gast82596, 05.09.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Oder evtl. 1,85 als Ug Wert?
     
  3. #3 dertill, 05.09.2019
    dertill

    dertill

    Dabei seit:
    08.11.2018
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    Ingenieur - Energietechnik
    Ug Wert steht selten drin. In 99% der Fälle steht irgendwo das Baujahr bzw herstelldatum. 1/85 wäre auch gut möglich.

    Einfache Lösung: Feuerzeugtest
    Flamme vor die Scheibe halten zeigt vier Reflexionen. Wenn die dritte von innen eine andere ins Pinke gehende Farbe hat ist es Wärmeschutz Verglasung also Ug bei ca 1-1,5. ohne Beschichtung sehen alle Reflexionen gleich aus und Ug liegt bei 3.

    Wärmeschutz gibts seit ca 1993 alle davor kannste bedenkenlos austauschen
     
  4. #4 Stadtbaumeister, 05.09.2019
    Stadtbaumeister

    Stadtbaumeister

    Dabei seit:
    15.08.2019
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    122
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    Bauassessor
    Denkmalschutz?
     
  5. #5 driver55, 06.09.2019
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.351
    Zustimmungen:
    1.506
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Wenn das die einzigen Einprägungen sind, kannst die auf alle Fälle tauschen, denn jedes neue (schlechte) Fenster / Glas, ist besser als das hier.
    Bei aktuellen oder jüngeren steht da deutlich mehr drinne. Wenn die Holzprofile noch i.O. sind, ggfs. nur Glas tauschen?
     
Thema:

Bestandsfenster identifizieren

Die Seite wird geladen...

Bestandsfenster identifizieren - Ähnliche Themen

  1. Neuere Bestandsfenster bei Sanierung nach vorne setzen - Kosten

    Neuere Bestandsfenster bei Sanierung nach vorne setzen - Kosten: Ich bin Eigentümerin in einem 4-Parteien-Haus von 1968. Wir sind dabei, eine energetische Sanierung des Gebäudes umzusetzen mit Austausch von...
  2. Unterspannbahn identifizieren

    Unterspannbahn identifizieren: Habe eine Unterspannbahn vor mir über die ich Infos bräuchte. Außen schwarz, innen Schaumgummi. Recht elastisch. Ja, wenige Anhaltspunkte. Gibt es...
  3. Mauerwerk identifizieren

    Mauerwerk identifizieren: Moin Zusammen ich plane bei meinem freistehenden Einfamilien-Haus (BJ 1993, weiß verputzt, im Rheinland) gerade neue Fenster. In Vorbereitung...
  4. Abdeckkappe für Fensterbeschläge identifizieren

    Abdeckkappe für Fensterbeschläge identifizieren: Hallo zusammen, ich weiß langsam nicht mehr weiter und hoffe, ihr könnt mir mit eurer Expertise weiterhelfen. Gerne würde ich die Abdeckkappen...
  5. Festverglasung vor/hinter Bestandsfenster

    Festverglasung vor/hinter Bestandsfenster: Hallo Liebe Foristen Wir haben im Hausflur (Nordseite) ein wunderschönes Kastenfenster mit farbigen Gläsern, dass wir gerne erhalten möchten....