Bester Fensterübergang außen

Diskutiere Bester Fensterübergang außen im Spezialthema: Wärmebrücken Forum im Bereich Bauphysik; Ich habe Fenster im Keller in Lichtschächten getauscht. Jetzt ist noch ein minimaler Abstand außen vom Fensterrahmern zum Lichtschacht Mauerwerk....

  1. #1 do it yourselfman, 15.08.2025 um 12:34 Uhr
    do it yourselfman

    do it yourselfman

    Dabei seit:
    21.09.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe Fenster im Keller in Lichtschächten getauscht.
    Jetzt ist noch ein minimaler Abstand außen vom Fensterrahmern zum Lichtschacht Mauerwerk.

    Könnt ich mir bitte Tipps zusenden, wie ich diesen Übergang am besten verschließe?
    In die Lichtschächte fällt Regen bzw. läuft Regen das Mauerwerk hinunter.
    Kellerwände sind aus Stahlbeton.
    Innen ist nur ein Lagerraum.

    Abdichtung Zwischendämmung ist Bauschaum.
    Innen ist der Fensterabschluß mit Goldband abgeschlossen.

    Vielen Dank im Voraus.
     

    Anhänge:

  2. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.468
    Zustimmungen:
    6.028
    PU-Dichtstoff einmal ganz rum.

    Hättest Du ein 3-Fach Kompriband genommen, wäre es schon fertig.

    Wie wurde innen dampfdicht angeschlossen?
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  3. Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.338
    Zustimmungen:
    446
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Ich verstehe diese Phobie gegen ein ordentliches Kompriband nicht ... Ansonsten siehe oben.
     
  4. #4 do it yourselfman, 15.08.2025 um 13:57 Uhr
    do it yourselfman

    do it yourselfman

    Dabei seit:
    21.09.2019
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnellen Antworten.
    Wie gesagt: Innen wurde mit Goldband verfugt.
    Das war das erste von 3 Fenstern --> bei den anderen beiden nehme ich dann am besten das 3-fach Kompriband.

    ...Und das hält wirklich den Regen von außen fern bzw. hält für die nächsten 30-40 Jahre?
    Als Laie habe ich ein besseres Gefühl, wenn ich eine robuste Zement/Mörteltfuge o.Ä. (wie vorher) sehe -- die halten jetzt schon 45 Jahre.
     
  5. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.885
    Zustimmungen:
    857
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Meine Glaskugel fragt:
    1. Warum wurden/werden die Fenster getauscht?
    2. Warum wird das unter "Bauphysik Spezial Thema Wärmebrücken" gefragt?
    3. Ist der Keller beheizt? weil als er (für was auch immer) genutzt wird oder in Zukunft genutz werden soll.
    4. Goldband ist ein Malerklebeband...wurde das nur Temporär gebraucht nach um Zement/Mörtelfuge auf der Raumseite zu machen?
     
Thema:

Bester Fensterübergang außen

Die Seite wird geladen...

Bester Fensterübergang außen - Ähnliche Themen

  1. Unebene Rohdecke vor schwimmendem Estrich – wie am besten ausgleichen?

    Unebene Rohdecke vor schwimmendem Estrich – wie am besten ausgleichen?: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor einer Frage beim Fußbodenaufbau in einem Altbau und hoffe auf euren Rat. Ich habe in einem Raum den alten...
  2. Erfahrungen mit Terrassenüberdachungen – Welches Material ist das Beste?

    Erfahrungen mit Terrassenüberdachungen – Welches Material ist das Beste?: Hallo liebe Forumsgemeinde, wir spielen mit dem Gedanken, unsere Terrasse zu überdachen und sind noch unschlüssig, welches Material wir für die...
  3. Wo sollte die Mehrspartenhauseinführung (MSH) bei Hanghaus/Garage am besten hin?

    Wo sollte die Mehrspartenhauseinführung (MSH) bei Hanghaus/Garage am besten hin?: Hallo zusammen, ich plane gerade den Neubau einer Doppelhaushälfte auf einem Hanggrundstück (Hang fällt nach unten zur Straße). Wir haben im...
  4. Beste Voraussetzungen für Schimmel an der Wand?

    Beste Voraussetzungen für Schimmel an der Wand?: Hallo, ich bin neu im Thema Renovieren und möchte mit dem Schlafzimmer beginnen. Ich würde gerne das Zimmer etwas umgestalten, befürchte aber das...
  5. Holz verputzen, wie am besten ?

    Holz verputzen, wie am besten ?: Hallo zusammen, ich bräuchte einen grundsätzlichen Rat, wie ich hier am besten weiter vorgehen soll (siehe Bild). Hab leider den gleichen...