Bestes Preis Leistungsverhältnis Welche Bauweise

Diskutiere Bestes Preis Leistungsverhältnis Welche Bauweise im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Es klingt komisch aber so 100 000 Euro will ich fürs Haus ausgeben ohne Bauplatz! Maint Ihr ob ich dafür was bekomme? Gruß JBO Also mit...

  1. Breker

    Breker

    Dabei seit:
    10.07.2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Prof. Dr.-Ing. Bauingenieurwesen
    Ort:
    Hannover
    Also mit 100.000 € ohne Grundstück und Nebenkosten dürfte es mit entsprechender Eigenleistung schon möglich sein ein kleines Häuschen zu bauen. Aber ob das dann über die Lebensdauer eher preiswert oder eher billig ist kann man mit den Eckdaten so schlecht sagen. Es wird sich aber höchstwahrscheinlich um eine einfache Bauweise mit einfacher Ausstattung handeln.
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ja, ein wirklich KLEINES.

    Aber er träumt von 120m² aufwärts...
     
  3. Zottel

    Zottel

    Dabei seit:
    29.09.2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Bei Schweinfurt
    Inklusive Nebenkosten? 120m²? In Deutschland? Das dürfte mehr als schwierig werden. Auch mit jahrelang Eigenleistung und alles von Praktiker am 20%-Tag....
     
  4. Jassy

    Jassy

    Dabei seit:
    11.05.2008
    Beiträge:
    408
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Sauerland

    ...habe das (s.o.) gelesen und dann die Sache mit den 130 m².... habe dann aufgehört weiterzulesen, denn ich komme mir vera..... vor :irre

    Hast Du hier garnichts gelesen vor der Fragestellung.....? Für 100.000 EUR bekommst Du doch in Mainz kein EFH (passiv oder auch nicht).... Schau Dich mal nach Reihenhäusern oder Eigentumswohnungen um..... Aber kaufen und nicht bauen wirst Du wohl müssen.....
     
  5. Zottel

    Zottel

    Dabei seit:
    29.09.2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Arzt
    Ort:
    Bei Schweinfurt
    und mit Solar.....
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das klingt wirklich "komisch", zumal wenn ich Deine Ansprüche (PH o. KfW40, WP usw. usw.) lese.

    Also, entweder das wird ein sehr sehr kleines Haus (Gartenhaus?) oder Du wirst über die Bausumme noch einmal nachdenken müssen.
    Auch Eigenleistung wird nicht helfen, da allein schon die Materialkosten höher liegen werden.

    Selbst wenn Du noch 50T€ drauflegst wirst Du Abstriche an Deiner Wunschliste machen müssen.

    Zuerst den Finanzrahmen klären, dann über das Haus nachdenken. "Für Risiken und Nebenwirkungen fragen sie ihren Arzt oder Apotherker. "

    Da fällt mir ein, uns fehlt hier noch ein Apotherker. :D

    Gruß
    Ralf
     
  7. #27 Isolierglas, 01.09.2008
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    100000EUR reichen. Dann ist aber extreme Eigenleistung angesagt. Möglichst ohne Keller, da dann billiger gebaut werden kann. Ich würde lieber etwas warten, um ein "vollständiges" Haus zu bauen...

    Mal ein paar Beispiele

    Keller ca. 50kEUR (160qm) (Fundamente, Erdarbeiten, Kellerdecke etc...)

    EG ca. 13kEUR (160qm) (incl. Betondecke zum DG)

    Dach ca. 30kEUR (250qm)

    Keller und EG waren vollständige Eigenleistung. Keller selbst betoniert (Schalung vorhanden), extreme Erdarbeiten (Fels, etc...)

    Wäre das Haus ohne Keller erstellt worden, dann hätten ca. 5000EUR für die Gründung gereicht... (Kein Fels... ;-))

    Zurück zum Thema:

    Überleg Dir gut, ob Eigenleistung für Dich möglich ist. Du brauchst einen Architekten, der das so unterstützt und viel Kraft / Ausdauer...

    Übermässiger Luxus ist nicht drin.

    Mein Vorschlag: Gute Gebraucht-Immobilie, da wird sich für 100000 EUR in der Umgebung von Mainz ein brauchbares EFH finden lassen...

    Gruss, Dirk

    P.S.: Bau Nebenkosten nicht vergessen!!!!!!!!!!!!!!!!
     
  8. Dingo

    Dingo

    Dabei seit:
    27.02.2008
    Beiträge:
    853
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Entwickler
    Ort:
    Sachsen
    ...für 100.000 € ein Passivhaus aus einer Scheidungsmasse heraus ersteigern. Von Familie Meier-Müller-Schulze mit ihren 2 Kindern z.B. , die vor 8 Jahren sehr engagiert und motiviert begonnen haben mit ihrem Selbstbausatz-Passivhaus für 80.000 € glücklich zu werden.
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Auch extreme Eigenleistung wird hier nicht helfen. Bei Deiner Aufstellung fehlt der komplette PH taugliche Innenausbau. Ein paar Wände stellen ist eine Sache, ein komplettes PH eine ganz andere.

    Gruß
    Ralf
     
  10. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    Mainz....lag heut morgen noch vis-a-vis von Wiesbaden (und nicht in Mecklenburg-Vorpommern)
    -
    Ein brauchbares EFH für 100000 in Mz?
    -
    Heut ist nicht dein Tag! (Mein Eindruck)

    gruss
     
  11. #31 pauline10, 01.09.2008
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Hallo,

    es gibt wirkliche Fachleute, die die Ansicht vertreten, das Sparen beginnt bei der Planung.
    Also so bauen ,
    daß die Steine möglichst nicht geschnitten werden müssen,
    den Bauablauf an die vorhandenen Möglichkeiten anpassen,
    Lasten nicht unnötig mit aufwendigen Unterzügen "spazierenführen",
    die Handwerker befragen, welche Ausführungsform ihnen den geringsten Aufwand macht, usw.

    Alles nachzulesen im Tagungsband der KS-Industrie.

    Gruß
    pauline

    Dann sind 100.000 bei entsprechendem eigenen Anteil möglich. Ob der Arbeitgeber aber das versteht, möchte ich bezweifeln.
     
Thema:

Bestes Preis Leistungsverhältnis Welche Bauweise

Die Seite wird geladen...

Bestes Preis Leistungsverhältnis Welche Bauweise - Ähnliche Themen

  1. Beste Voraussetzungen für Schimmel an der Wand?

    Beste Voraussetzungen für Schimmel an der Wand?: Hallo, ich bin neu im Thema Renovieren und möchte mit dem Schlafzimmer beginnen. Ich würde gerne das Zimmer etwas umgestalten, befürchte aber das...
  2. Holz verputzen, wie am besten ?

    Holz verputzen, wie am besten ?: Hallo zusammen, ich bräuchte einen grundsätzlichen Rat, wie ich hier am besten weiter vorgehen soll (siehe Bild). Hab leider den gleichen...
  3. Unenergetische Rolladenkasten dämmen – welches material eignet sich am besten?

    Unenergetische Rolladenkasten dämmen – welches material eignet sich am besten?: Hallo zusammen, ich führe gerade eine umfassenden Innenrenovierung durch. Die Fassade wird aufgrund 24er Klinkersteinen von außen nicht isoliert,...
  4. Dachisolierung - was eignet sich als bestes Dämmmaterial in Zwischensparren?

    Dachisolierung - was eignet sich als bestes Dämmmaterial in Zwischensparren?: Hallo, ich habe die Suchfunktion schon genutzt bin aber nicht so richtig fündig geworden. Ich möchte das Dach dämmen, da wir eventuell dort...
  5. Wo bekomme ich Fliesen mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis?

    Wo bekomme ich Fliesen mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis?: Hallo Leute, mein Bauunternehmen hat in seiner Baubeschreibung einen maximalen Fliesenpreis von 20,-€ (inkl. MwSt.) angegeben. Mit der...