Beton aus 0/32 Schotter mit hohem Sandanteil oder Estrichsand?

Diskutiere Beton aus 0/32 Schotter mit hohem Sandanteil oder Estrichsand? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo Freunde, Ich möchte gerne in den nächsten Tagen zwei Stufen von meiner Terrasse auf den Rasen schalen und betonieren... (2 Stufen â 3.00m x...

  1. #1 abinseigenheim, 09.06.2020
    abinseigenheim

    abinseigenheim

    Dabei seit:
    01.07.2017
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Rosbach
    Hallo Freunde,

    Ich möchte gerne in den nächsten Tagen zwei Stufen von meiner Terrasse auf den Rasen schalen und betonieren... (2 Stufen â 3.00m x 30cm x 30cm)
    Eigentlich würde ich fertig gemischten Betonestrich in 40kg Säcken nehmen... da ich aber sowie noch eine größere Menge an Schottermaterial (0/32) mit hohem Sandanteil sowie ca. 2qm Estrichsand habe, der auch weg müsste, habe ich mir überlegt den Beton selber zu mischen...

    Die Frage ist jetzt mit welchem Material es besser wäre... Ich tendiere dazu, die ersten 25cm mit dem Schotter anzurühren (3 Schaufeln Schotter + 1 Schaufel Portlandzement) und die letzten 5 cm mit dem Estrichsand (gleiches Mischungsverhältnis) um eine glatte Oberfläche zu erreichen auf der später noch Schieferplatten verlegt werden können.

    Was denkt ihr?

    Danke und Gruß
    Torsten
     
  2. #2 Andreas Teich, 09.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wenn ohnehin ein Belag verlegt wird einfach die Stufen mit dem vorhandenen Material herstellen
    1 : 4 genügt auch.
    Ggf darunter Schotterbett als Frostkoffer und für bessere Versickerung.
     
  3. #3 abinseigenheim, 10.06.2020
    abinseigenheim

    abinseigenheim

    Dabei seit:
    01.07.2017
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Rosbach
    Alles klar - vielen Dank.

    Bezüglich dem Unterbau - habe alles 60 cm tief ausgeschachtet und bereits wieder mit 30cm Frostschutzmaterial aufgefüllt... hoffe das reicht für meine beiden Stufen :-)

    Danke und Gruß
    Torsten
     
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.467
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Was du dort bastelts wird kein Beton - du hast und 0/32 ( Frostschutz... oder Mineral.... oder Natur Kies...?) und Estrichsand vermutlich mit 8 mm GK, am besten noch RC Schotter....
    Es wundert mich warum die Lieferanten von Beton nicht auf solche Kombination kommen, warum wollen die immer gestufte Kiese und Sande... Du wissen nicht was Teichi weiß und du willst 300*30*30 das bewehrt man zumindest konstruktiv mit ein paar Eisen...
     
  5. #5 Andreas Teich, 27.06.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Das sind hier ja nur ein paar Betonstufen im Garten, da würde ich keine Ansprüche an Normen stellen.
    Bei nicht idealer Kornverteilung wird mehr Zement benötigt.

    Unsere örtliche 200 m hohe Staumauer wurde nur aus Stampfbeton ohne jede Bewehrung errichtet-
    hält aber immer noch...
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
Thema:

Beton aus 0/32 Schotter mit hohem Sandanteil oder Estrichsand?

Die Seite wird geladen...

Beton aus 0/32 Schotter mit hohem Sandanteil oder Estrichsand? - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. Beton und Schotter der Straße auf meinem Grundstück

    Beton und Schotter der Straße auf meinem Grundstück: Hallo liebe Leute, ich habe ein Problem und brauche Rat: Auf dem Bild sieht man die Straße hinter unserem Grundstück, den Pflanzstreifen und...
  5. Beton RC-Schotter enthät teerhaltigen Asphalt- darf das sein?

    Beton RC-Schotter enthät teerhaltigen Asphalt- darf das sein?: Hallo zusammen, im Zuge unseres EFH-Neubaus, mussten wir die Einfahrt des Grundstücks bis zu 1m aufschütten und verdichten lassen. Aus...