Beton für die Bodenplatte, was gibt es da?

Diskutiere Beton für die Bodenplatte, was gibt es da? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Und dieses Urteil kommt von deiner Fachkenntnis in dem Bereich? 1. bitte genau lesen! es wäre ein Urteil, wenn ich geschrieben hätte "sie sind...

  1. #21 Peter Hausbau, 09.01.2020
    Peter Hausbau

    Peter Hausbau

    Dabei seit:
    05.01.2020
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    13
    1. bitte genau lesen!
    es wäre ein Urteil, wenn ich geschrieben hätte "sie sind überfordert"
    ich habe jedoch geschrieben:
    Das ist eine Vermutung und nicht mehr.

    2. Wenn neue Betonbauten zerbröckeln, dann muss man kein Fachmann sein um zu erkennen, das hier etwas nicht stimmt...
    Es sei denn, das gehört zu irgend einem Kunstwerk oder so. Da bin ich dann tatsächlich kein Experte. Manchmal ist es für mich tatsächlich schwierig moderne Kunst als solche zu erkennen.
     
  2. #22 Fabian Weber, 09.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.146
    Zustimmungen:
    5.857
    Wir haben auch schon 50 Jahre alte Betonbauten saniert, da war der Beton 1A.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #23 Peter Hausbau, 09.01.2020
    Peter Hausbau

    Peter Hausbau

    Dabei seit:
    05.01.2020
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    13
    Naja, vermutlich wird es so sein wie SIL gesagt hat.
    Da wurde bei der Verarbeitung gepfuscht oder getrickst...

    Folglich frage ich mich nun. Wie kann ich das vermeiden?
    Beim gießen eine Probe ziehen und untersuchen lassen?

    Wie sieht denn so eine vom Statiker berechnete Bodenplatte auf dem Papier aus?
    Steht da xy cm dick, mit XY Beton und xy Lagen aus XY Baustahlgewebe oder wie kann ich mir das vorstellen?
     
  4. #24 simon84, 09.01.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Noch genauer. Google einfach mal nach einer EFH Statik mit Details , bewehrungsplan, Anschlüsse usw
     
    Peter Hausbau gefällt das.
  5. #25 Fabian Weber, 09.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.146
    Zustimmungen:
    5.857
    Mit einem guten externen Bauleiter zum Beispiel.

    Schütthöhe kontrollieren, Rüttelzeiten, Abstandshalter Anzahl, dichte Schalung usw. usf.

    Man kann den besten Beton schlecht einbauen.
     
    Peter Hausbau und simon84 gefällt das.
  6. #26 Surfer88, 09.01.2020
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    Ohje....
    Es geht hier immerhin um eine Bodenplatte! Sowas ist schon was außergewöhnliches.
    Da würd ich die Statik lieber erstmal noch von 2 Prüfstatikern nachrechnen lassen!!
    Betonprobe ziehen ist natürlich auch eine sehr gute Idee!


    Lg
     
    Fred Astair und Manufact gefällt das.
  7. #27 simon84, 09.01.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Grundwasser , 100 Jahres Linie etc.
    und kein bodengutachten.

    du @Surfer88 weißt doch am allerbesten wie viel Spaß du mit den Plomben hattest .

    Ohne Boden Gutachten geht hier überhaupt nix weiter
    Das MUSS der Erste Schritt sein

    Böden bei hohem Wasserstand sind oft sch......
     
    Peter Hausbau gefällt das.
  8. #28 Fabian Weber, 09.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.146
    Zustimmungen:
    5.857
    Montag wurde bei mir die Grundwasserabsenkung wieder abgestellt. Jetzt steigt das Wasser wieder an bis wir 1,50m unter Grundwasser stehen. Bin gespannt ob alles dicht bleibt.
     
    simon84 gefällt das.
  9. #29 simon84, 10.01.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    irgendwie mache ich mir da überhaupt keine Sorgen
     
  10. #30 Peter Hausbau, 10.01.2020
    Peter Hausbau

    Peter Hausbau

    Dabei seit:
    05.01.2020
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    13
    Puh...

    also ich hab mir so Beispiel Pläne angesehen und kapiere da erstmal gar nichts. Aber das lasse ich mir dann von dem Typen erklären, der den Plan macht... :-)

    Noch ein ganz anderes Thema:
    Wäremeisolierung von unten her?
    Macht man da Styropor unter die Bodenplatte oder irgend etwas anderes?
     
  11. #31 Fabian Weber, 10.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.146
    Zustimmungen:
    5.857
    Hallo Peter,

    nix für ungut, aber die wesentlichen Grundlagen von Hausbau musst Du Dir schon selbst erarbeiten.

    Also Styropor kommt als Dämmung da sicherlich nicht in Frage und ist auch verboten.
     
    Peter Hausbau gefällt das.
  12. #32 Fred Astair, 11.01.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.028
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Dann hat der Dich hoffentlich schon eingepreist.
    Habe neulich ein Preisschild gesehen:

    - Stundenlohn 45 €
    - wenn der Kunde danebensteht 70 €
    - wenn der Kunde hilft 90 €
    - wenn der Kunde schon angefangen hat 120 €
     
    Domski und simon84 gefällt das.
  13. #33 simon84, 11.01.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.430
    Zustimmungen:
    6.442
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ob das eigene Haus das geeignete Test Objekt ist wenn man bei den Basics anfängt ?

    Andersrum gefragt, Grundstück scheint ja schon vorhanden. Mit welchem Budget willst du denn bauen ?
     
  14. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.495
    Zustimmungen:
    4.037
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    XPS von Austro zum Beispiel oder Foamglas /Schaum Glas, ob da überhaupt was nötig ist sagt ihr Energieberater bzw liegt das an ihrem KfW Ziel, welches sie erreichen wollen.
     
    Peter Hausbau und simon84 gefällt das.
  15. #35 Peter Hausbau, 12.01.2020
    Peter Hausbau

    Peter Hausbau

    Dabei seit:
    05.01.2020
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    13
    Wie mache ich das am besten?
    Also ich habe mir von Stiftung Warentest das "Bauherren-Handbuch" Finanzierung besorgt und das fand ich nicht so hilfreich.
    Da gäbe es noch eines das heißt
    Unser Bauherren-Handbuch
    Von Baubeginn bis Endabnahme
    das habe ich mir jetzt aber nicht besorgt, oder weiß jemand ob das besser ist?


    Kannst du mir evtl. ein Buch empfehlen?
     
  16. #36 Peter Hausbau, 12.01.2020
    Peter Hausbau

    Peter Hausbau

    Dabei seit:
    05.01.2020
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    13
    KFW 55
    aber
    Die zusätzlich Dämmung muss sich aus meiner Sicht auf 20 Jahre selbst finanzieren. Wenn sie das nicht tut, dann macht es aus meiner Sicht keinen Sinn und ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch für die Umwelt nicht sinnvoll (Stichwort Emissionen bei der Herstellung)
     
  17. #37 Peter Hausbau, 12.01.2020
    Peter Hausbau

    Peter Hausbau

    Dabei seit:
    05.01.2020
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    13
    Gute Frage...
    Ja, das Grundstück mit reichlich Platz habe ich schon. Ich habe auch einige Bekannte die als Handwerker arbeiten und bei den einzelnen Teilen helfen könnten.
    Ich habe selbst Elektriker gelernt.
    Wenn das Budget unter 400.000 € bleibt wäre schon nicht schlecht...
     
  18. #38 Fabian Weber, 12.01.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.146
    Zustimmungen:
    5.857
    Unter- und oberseitig gedämmte Bodenplatten | Dämmstoffe | Boden/Decke | Baunetz_Wissen

    Grundsätzlich findest Du im Baunetzwissen auf fast alle Deine Fragen bestimmt eine Antwort.

    Insgesamt solltest Du aber einfach auch immer Deinen Planer fragen, wie die jeweiligen Bauteile funktionieren.

    Und Du solltest Dir überlegen, wie nachhaltig bzw. ökologisch Du bauen möchtest. Da wäre der Betonkeller auf XPS-Perimeterdämmung schonmal nicht so super. Besser im Sinne von ökologisch wäre ohne Keller mit Streifenfundamenten und nichttragender Bodenplatte auf Schaumglas.

    Noch besser wäre erhöht auf Punktfundament als Rahmenbau ohne Bodenplatte

    wie hier z.B.

    https://www.detail.de/artikel/geschichtstraechtiger-kern-haus-neiling-ii-in-hoppenrade-28374/
     
    Peter Hausbau gefällt das.
  19. #39 Peter Hausbau, 12.01.2020
    Peter Hausbau

    Peter Hausbau

    Dabei seit:
    05.01.2020
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    13
    Super nice! Danke!

    Hab mir gerade das XPS Video auf der Austrotherm Website angesehen und das sieht relativ easy aus :-)
     
  20. #40 Peter Hausbau, 12.01.2020
    Peter Hausbau

    Peter Hausbau

    Dabei seit:
    05.01.2020
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    13
    Danke!
     
Thema:

Beton für die Bodenplatte, was gibt es da?

Die Seite wird geladen...

Beton für die Bodenplatte, was gibt es da? - Ähnliche Themen

  1. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  2. Beton Bodenplatte Loch verfüllen/abdichten

    Beton Bodenplatte Loch verfüllen/abdichten: Moinsen, Habe in meiner Bodenplatte ein Loch wo ich verfüllen muss. Hatte ein Leerrohr wo mir mit Beton voll gelaufen ist,ä. Musste ich relativ...
  3. Bodenplatte retten mit Beton Schleifmaschine!?

    Bodenplatte retten mit Beton Schleifmaschine!?: Hi, Ich muss mein missglückten Boden meiner Garage/Werkstatt abschleifen. Dieser hatte geglättet sein sollen, das ging aber gewaltig in die...
  4. Bodenplatte aus WU Beton zusätzlich schützen?

    Bodenplatte aus WU Beton zusätzlich schützen?: Hallo zusammen, wir haben eine Haus mit einer Bodenplatte der Firma Futura. Handelt sich dabei um eine Bodenplatte die von Aussen nach innen wie...
  5. Bodenplatte für Mülltonnen welcher Beton ?

    Bodenplatte für Mülltonnen welcher Beton ?: Hallo! Ich habe eine Frage: Ich würde gerne eine Bodenplatte 1x2 Meter gießen, um anschließend einen kleinen Unterstand für meine Mülltonnen zu...