Beton Fußbodenheizung

Diskutiere Beton Fußbodenheizung im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo an alle, Ich erstelle in meinem Haus ein kleines Podest (Bühne) aus Stahlbeton. Es ist eine Konstruktion mit 8 Füßen 50 cm hoch und 3x2...

  1. #1 SilverFly90, 28.11.2021
    SilverFly90

    SilverFly90

    Dabei seit:
    22.04.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    Hallo an alle,

    Ich erstelle in meinem Haus ein kleines Podest (Bühne) aus Stahlbeton.
    Es ist eine Konstruktion mit 8 Füßen 50 cm hoch und 3x2 Metern, 15 cm dicke Beton "decke" 8mm Stahl je 10cm

    Jetzt bin ich kurzfristig auf die Idee gekommen in diese Bühne fußbodenheizungsschläuche einzubauen.

    Am Freitag kam der Trockenbeton von Cemix TB33 C25/30.
    Und auf der Verpackung steht "Nicht für Fußbodenheizung geeignet"

    Warum? Ich kann mir keinen technischen Grund vorstellen.
    Meine Vorlauftemperatur ist maximal 30 Grad (Wärmepumpe)

    Auch das Internet gibt nichts her, Hersteller antwortet nicht.

    Ich will alles in einem gießen, da alles schon bereit.
    Was spricht dagegen?!

    Danke und lg
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Ich denke es ist eher eine nicht Empfehlung als nicht Eignung…
     
  3. #3 SilverFly90, 28.11.2021
    SilverFly90

    SilverFly90

    Dabei seit:
    22.04.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    Danke für die Antwort,

    Kannst du mir das mit der nicht Empfehlung genauer erklären?
    Warum ists nicht empfehlenswert?

    lg
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Ehrlich gesagt weiß ich nicht warum das bei Fußbodenheizung nicht geeignet sein soll.
    Es kann durchaus sein das es bei Fußbodenheizung nicht effektiv ist wegen der Festigkeit .
     
  5. PLeo

    PLeo

    Dabei seit:
    01.10.2020
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    218
    Beruf:
    Bautechniker, Maurer- und Betonbauermeister
    Ort:
    Ba-Wü
    Ist das so ein Betonestrich im Sack?
    Steht bei den meisten drauf. Hat was mit dem Zuschlag und Zementwert zu tun, wenn man normale 4-5cm Estrichstärke hat.
    Bei deinem Vorhaben und 15cm Stärke irrelevant.

    Aber was wird denn das für eine "Bühne/Podest"?
     
  6. #6 Gast 85175, 28.11.2021
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Diese „Trockenbetone“ sind oft Beton mit einer Sieblinie von 0-8, d.h. die können zum betonieren von „Kleinigkeiten“ verwendet werden, oder auch als „Zementestrich“. Für einen Zementestrich mit FBH gibt man gerne Fasern und ein paar Zusatzmittel zu und die sind in dem Trockenbeton halt nicht drin. Ich denke der Hinweis bezieht sich auf die Verwendung als Estrich.
     
  7. #7 SilverFly90, 28.11.2021
    SilverFly90

    SilverFly90

    Dabei seit:
    22.04.2020
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    2
    Vielen Dank.

    Wir haben einen neuen Eingangsbereich geschaffen. Da die "Etage" der Wohnung zwei ... Niveaus hat schaffe ich quasi ein Podest damit man auf dem richtigen Niveu hineingehen kann.

    Schwer zu erklären, aber keine Sorge nix was nennenswert belastet wird. Hätte ursprünglich auch aus holz sein sollen aber Holz im Eingangsbereich ist so ne Sache. (Nässe, Zerkratzen usw)

    Soll dann gefliest und mit Fußbodenheizung ausgeführt werden. Wesentlich sinnvoller.
     
  8. #8 simon84, 28.11.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Der ist 4mm gekörnt
    Es gibt den sowohl faser verstärkt als auch nicht
    Beide Varianten sind vom gekennzeichnet als nicht für FBH geeignet

    Der Hersteller lasselsberger steht mit Telefonnummer im technischen Datenblatt
    Bei Fragen einfach anrufen

    ich persönlich sehe da überhaupt kein Problem !
     
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.467
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Grob gesagt der ist zu 'steif' nicht im Sinne bei der Verarbeitung sondern bei der thermischen Belastung und hat halt nur Zulassung nach Ö-NORM B 4701-1.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Beton Fußbodenheizung

Die Seite wird geladen...

Beton Fußbodenheizung - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Beton an Estrich für Stützen wegen Kamin im Estrich mit Fußbodenheizung

    Beton an Estrich für Stützen wegen Kamin im Estrich mit Fußbodenheizung: Hallo zusammen, ein paar Jahre nach unserem Neubau kommt es nun wie immer anders und wir haben uns gegen einen leichten Ofen und für einen...