Beton - Hohlsteindecke, welche Variante habe ich ???

Diskutiere Beton - Hohlsteindecke, welche Variante habe ich ??? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, für unseren Altbau bin ich derzeit dabei eine Bestandsaufnahme zu machen für den Statiker. Das Haus aus von 1949 (Wiederaufbau...

  1. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    10
    Hallo zusammen,

    für unseren Altbau bin ich derzeit dabei eine Bestandsaufnahme zu machen für den Statiker.

    Das Haus aus von 1949 (Wiederaufbau nach Krieg) hat eine Kellerdecke aus Hohlsteinen. Mein Statiker benötigt für seine Berechnungen die Lage der Betonträger.
    Ich habe somit heute den Deckenputz abgetragen um die Lagen zu ermitteln.
    In den meißten Räumen war dies auch ohne Probleme leicht zu erkennen. Die Hohlsteine haben hier eine leichte rötlich/braune Färbung. Die Träger sind im üblichen Abstand von ca. 62cm installiert.
    Ich habe jedoch auch Räumlichkeiten bei welchem der Hohlstein eine graue Färbung hat und ich leider die Träger bis dato nicht ermitteln konnte. Obwohl ich den Putz ausreichend lang in 2 Richtungen abgetragen habe.
    Details siehe Bilder unten ....
    Gibt es evtl. Hohlsteindecken bei welche die Träger mit einem sehr großen Abstand verlegt sind ?
    Wie immer vielen Dank für eure Hilfe !!!
    Danke
    Achim
     
  2. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    10
    Anbei die Bilder
     

    Anhänge:

  3. #3 Gast 85175, 11.05.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Es gab Decken bei denen die Steine unten durch gingen.

    Ermittle mal die Größe der Steine (Fuge bis Fuge) und sei dir sicher dass da nicht doch bis unten durchgehende Träger mit Deckschale aus dem selben Material zwischen den Steinen sind. Der Statiker sollte dann einigermaßen klar kommen…
     
  4. #4 petra345, 11.05.2022
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.911
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ich vermute er braucht die Lage = Richtung der Betonträger wegen der Auflast
    In der einen Richtung liegen die Träger auf, in der anderen trägt die Wand fast nichts von der Decke.
     
  5. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    10
    danke für den Tipp...
    ich werde asap noch großflächiger den Putz abschrubben und versuchen die Fugen zu ermitteln.
    Habe eben nochmals nachgeschaut... an einer Stelle wo ich den Putz abgetragen habe (Details siehe Bilder), ist ein kleines Loch enstanden.
    Interessanterweise ist dieser Hohlstein nur 20cm breit. Die Lage bzw. wie die Decke gespannt ist, konnte ich so nun auch ermitteln.

    Den Träger und ob die HOhlsteine überall nur ca. 20cm breit sind , muss ich noch ermitteln..

    Gruss
    Achim




     
  6. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    10
    Anbei die Bilder
     

    Anhänge:

  7. acii

    acii

    Dabei seit:
    07.04.2021
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    10
    vermutlich habe ich nur eine Kammer erwischt. ein Hohlstein besteht ja üblicherweise aus mehreren Kammern. Das sollte auch passen , da ich keine Fugen erkennen konnte an dieser Stelle :-)
     
Thema:

Beton - Hohlsteindecke, welche Variante habe ich ???

Die Seite wird geladen...

Beton - Hohlsteindecke, welche Variante habe ich ??? - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?

    Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?: Hallo, ich möchte die Decken ca. 15-20 cm abhängen um darin die ganze Elektroinstallation verlegen zu können. Dabei hatte ich auch angedacht die...