Beton mit Gefälle herstellen

Diskutiere Beton mit Gefälle herstellen im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo Leute, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Ich brauche einen Ratschlag zu dem Betonieren einer Betonplatte mit Gefälle. Sie...

  1. #1 Baustelle, 06.01.2017
    Baustelle

    Baustelle

    Dabei seit:
    14.01.2012
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauprofi (gefangen im Körper einer Hobbylusche)
    Ort:
    Hamburg
    Hallo Leute,

    vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Ich brauche einen Ratschlag zu dem Betonieren einer Betonplatte mit Gefälle.

    Sie soll 22 m lang sein und 3 m breit. Das heißt am Gebäude liegen die 22 m (30 cm Dicke) an und die Platte misst nach vorn 3 m (25,5 cm Dicke) hier.
    Die Bewehrungsbauer sind fertig und haben alles nach einem Bewehrungsplan gemacht. Schalung ist auch schon fertig.
    An einer Seite des Gebäudes ist schon ein langes Winkeleisen befestigt, um darauf und auf der Kante der Schalung den Beton abzuziehen.

    Nun wolle ich gerne 1,5 % Gefälle haben. Also 4,5 cm auf 3 m Höhe. Und stehe nun vor einem kleinen Problem.

    Bei diesem Wetter mit gelegentlichem Frost ist das an sich schon ein Problem (das ich mit Wärmeschutzmatten und täglichem Wässern an den ersten Tagen entgegentreten will).
    Nämlich der Konsistenz des Betons (C35/45). Einerseits sollte er nicht zu dünnflüssig sein um sich nicht selbst zu nivellieren. Es soll ja ein Gefälle sein.

    Frage also an die Betonbauer oder Dippelings mit Fachwissen:

    1. Wie muss die Konsistenz sein und wie verdichte ich ihn am besten? Ab wann läuft mir die ganze Schlempe herunter?

    2. Wie bekomme ich ihn so richtig schön glatt? Der Betontechnologe aus dem Betonwerk sagte, dass es mit einem Scheibenglätter nach 24 h geht. Doch bei aller Phantasie kann ich mir nicht vorstellen, dass der sich dann noch glätten lässt. Oder doch lieber mit Motorpatsche, Patsche per Hand, Reibebrett und Glättkelle?

    Weiß jemand einen guten Tipp?

    So nebenbei. Ich lasse mich nicht von dem Betonbauer erpressen, der trotz mündlichem Kostenvoranschlag plötzlich den Preis quasi verdoppelt wegen erhöhtem Aufwand wegen dem Wetter. War ja vorher bekannt.
    Wer außerdem 14 Tage nicht erreichbar war und ständig Stunden oder Tage später erscheint trotz Absprache ist einfach raus.
    Außerdem lasse ich mich nicht auslachen wegen der fehlenden Erfahrung usw. Das ist schließlich kein unlösbares Problem.

    Hat jemand wirklich Ahnung von der Materie? Habe schon mitbekommen das man von 3 Fachleuten 3 verschiedene Sichtweisen erklärt bekommt.

    Vielen Dank!
     
  2. #2 Andreas Gr, 07.01.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
  3. #3 Andreas Gr, 07.01.2017
  4. #4 Andybaut, 07.01.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    die Betonzusammensetzung würde ich vom Werk vornehmen lassen.
    Vorhaben schildern.
    Dort sind einige Faktoren von denen zu berücksichtigen.
    Vorhaben, Gefälle, Außentemperatur, Transportweglänge und die Dauer
    wie lange der Beton plastisch bleiben muss.

    Das ist nicht so ohne. Ich kenne ja die Qualifikation deines Betonbauers nicht,
    aber bei den Außentemperaturen ist das auch für einen Fachmann schon eine anspruchsvolle
    Aufgabe.

    Vielleicht lieber noch einen anderen Preis einholen als selbst versuchen.
    Wenn du da was verkehrt machst.......
    Einmal drin, war´s das.
     
  5. #5 Andreas Gr, 07.01.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Für vermurksten Beton gibt´s dann den Bagger mit Specht .
     
  6. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Ich bin mal wieder begeistert von der absoluten Selbstüberschätzung einiger Menschen hier. Betonbau an sich ist schon kompliziert genug, jetz kommen noch strenger Frost und Gefälle hinzu, Hut ab vor dem der das mal eben so angeht. Sie haben wirklich keine Ahnung und das soll keine Beleidung sein, sondern der Versuch Sie vor schlimmerem Schaden zu bewahren.
    Bewehrter Beton muß verdichtet werden um überhaupt sicherzustellen, das der Beton den Stahl komplett umschließt und keine Lunken entstehen. Zu viel verdichtet sprengt die Schalung, zu wenig hilft eben nichts. Außerdem hat man den Beton auch recht schnell entmischt, dann ist nichts mehr mit Haltbarkeit, Auch die Konsistens sollte man richtig einschätzen können, der Fahrer ist eben kein Betonbauer und ihm ist es völlig egal wieviel Flußmittel er zusetzt
     
  7. #7 Andreas Gr, 07.01.2017
    Andreas Gr

    Andreas Gr

    Dabei seit:
    22.10.2016
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Kölleda
    Hat doch jeder zuhause so einen Flaschenrüttler , du nicht ?
    Natürlich hast Du da vollkommen recht , das sollten lieber Profis machen , da sind zu viele erhöhte Anforderungen ,
    imho ist die größte das Wetter .
    Das Equiptment könnte man ja noch mieten .
     
  8. #8 simon84, 07.01.2017
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Als Versicherungskaufmann sollte man aber wissen, dass man bei sowas keine mündlichen Kostenvoranschläge macht, sondern ein verbindliches Angebot/Auftrag auf Papier.

    Eine andere Firma suchen bzw. jemanden der sich damit wirklich auskennt ?

    Warten/Später machen ist keine Option ? Dann wäre das Wetterrisiko reduzierbar.

    Was ist das ganze ? Eine Terrasse ? Ein LKW Stellplatz ?
    Wieso die Bewehrung und C35/45 ? Paar Details mehr wären echt gut !
     
  9. #9 Baustelle, 12.01.2017
    Baustelle

    Baustelle

    Dabei seit:
    14.01.2012
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Bauprofi (gefangen im Körper einer Hobbylusche)
    Ort:
    Hamburg
    Man ist das ärgerlich.
    Nun tippe ich eine Ewigkeit und dann verschwindet der Text, grrrr.

    Trotzdem Dank für die Antworten!
     
Thema: Beton mit Gefälle herstellen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gefälle betonieren

    ,
  2. steigung betonieren

    ,
  3. gefällebeton

    ,
  4. beton gefälle herstellen,
  5. gefälle beton,
  6. gefälle beton herstellen,
  7. beton mit gefälle gießen,
  8. bodenplatte gefalle,
  9. bodenplatte mit gefälle,
  10. bodenplatte mit gefälle betonieren,
  11. betonieren mit gefälle,
  12. beton gefälle,
  13. betonboden mit gefälle,
  14. bodenplatte im gefälle,
  15. gefällebeton herstellen,
  16. beton mit Gefälle,
  17. betonplatte mit gefälle,
  18. betondecke gefälle,
  19. bodenplatte mit gefälle gießen,
  20. bodenplatte mit gefälle herstellen,
  21. bodenplatte gefälle betonieren,
  22. gefälle auf beton nachträglich,
  23. betonieren gefälle,
  24. betondecke mit gefälle betonieren,
  25. Gefälle im beton
Die Seite wird geladen...

Beton mit Gefälle herstellen - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. Aufstocken - aber Beton-Flachdach hat Gefälle!

    Aufstocken - aber Beton-Flachdach hat Gefälle!: Hi zusammen, zur Zeit befinde ich mich in den Vor-Überlegungen zu einer Haus-Aufstockung. Unser Haus hat ein Flachdach. Es handelt sich um eine...
  5. Außentreppe mit Beton-Blockstufen - eine Stufe ohne Gefälle

    Außentreppe mit Beton-Blockstufen - eine Stufe ohne Gefälle: Hallo, bei unserer Außentreppe aus Beton-Blockstufen auf Magerbetonfundament besitzt eine Stufe kein Gefälle, so daß das Wasser stehen bleibt....