Beton Recycling?

Diskutiere Beton Recycling? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Habe heute mit unseren Erdbauer telefoniert, er meinte das Material sei sehr gut gewesen, die Erdarbeiten wurden auch heute abgeschlossen. Er hat...

  1. #21 Darwinn, 12.08.2015
    Darwinn

    Darwinn

    Dabei seit:
    11.04.2015
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fotograf
    Ort:
    Bad Camberg
    Habe heute mit unseren Erdbauer telefoniert, er meinte das Material sei sehr gut gewesen, die Erdarbeiten wurden auch heute abgeschlossen. Er hat mir gesagt das Sie durchaus auch schon Material abfahren lassen hatten, weil es so schlecht war. Lieferschein/Wiegeschein kommt mit der Post und dauert noch ein bißchen, ist das nochmal? Ich dachte immer den Wiegeschein bekommt man sofort ausgehändigt, weiß da jemand mehr?

    Vielen Dank für die vielen Beiträge, wir haben noch ein Gutachtertermin (selbst beauftragt) zur Abnahme der Bodenplatte, den werde ich dann auch mal,auf die Sache ansprechen.
     
  2. #22 RMartin, 12.08.2015
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Gunther: Welche Prüfmethode schlagen Sie denn hier vor? Das einzubauende Material ist ja nicht bindig. Daher sollte ein Lastplattendruckversuch schon 'was' aussagen. Will man ganz genau werden, dann kann man bei 60 cm Stärke welche nach Einbau von 30 cm und dann nach Einbau von weiteren 30 cm durchführen.

    Bzgl. der kommunizierten Preise ist es mir nicht geläufig, dass Einbau von Erdmaterialien nach Tonnen abgerechnet werden. Viel Spaß beim Lieferschein-/ Wiegescheinprüfen.

    Darwinn: Wird der Gutachter zur Abnahme der BoPla (wahrscheinlich wenn diese bereits betoniert ist) befragt wird, dann ists eigtl. schon zu spät.
     
  3. #23 Darwinn, 12.08.2015
    Darwinn

    Darwinn

    Dabei seit:
    11.04.2015
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fotograf
    Ort:
    Bad Camberg
    Jo weiß ich auch aber fragen kann man ja mal.
     
  4. #24 Stolzenberg, 13.08.2015
    Stolzenberg

    Stolzenberg Gast

    :cry

    Das mit den werktypischen Kornzusammensetzungen oder besser den Durchgang durch das jeweilige Sieb in Massenprozent können wir ja dann noch mal erläutern. Tut mir leid, aber der Haufen hat noch nie ein Trommelsieb oder etwas anderes als den Brecher und ein Sternsieb gesehen!
     
  5. #25 gunther1948, 13.08.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    übliche praxis und viel einfacher wie mit nivellement und aufmass.

    gruss aus de pfalz
     
  6. #26 Gast036816, 13.08.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    lastplattendruckversuch und verdichtungsgrad hin oder her - ist eher und einfacher zu lösen, ggf. kann nachverdichtet werden.

    wichtiger ist der nachweis von schadstofffreiheit. wenn das zeug Z1.2 oder Z2 klassifiziert ist, dann kann das kritisch sein für den wasserschutz. bei beton, holz und asphaltbrocken besteht eher das risiko, dass der plunder wieder raus muss.

    wie Stolzenberg geschrieben hat - nachweise anfordern oder selbst beauftragen. nach der probenahme gibt es innerhalb von 3 - 4 tagen die laborwerte.
     
  7. #27 Darwinn, 13.08.2015
    Darwinn

    Darwinn

    Dabei seit:
    11.04.2015
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fotograf
    Ort:
    Bad Camberg
    Wie schon gesagt befindet sich das Baugebiet doch nicht in einer Wasserschutzzone, sondern grenzt nur an einer. Imho sollte es technisch gut sein und das sagte der Erdbauer ja.
     
  8. #28 Stolzenberg, 13.08.2015
    Stolzenberg

    Stolzenberg Gast

    Holz verrottet halt und es bleibt davon weniger als ein Prozent Volumen übrig. Da hilft dann maximal ein Lastplattendruckversuch nach abgeschlossenem Verrottungsprozess. Jetzt ist es tatsächlich nur eine Momentaufnahme. So etwas hat nichts im Rec.-Min. verloren!!!
     
  9. #29 Darwinn, 13.08.2015
    Darwinn

    Darwinn

    Dabei seit:
    11.04.2015
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fotograf
    Ort:
    Bad Camberg
    Danke noch mal an alle für die hilfreichen Antworten, soviel Holz war dann doch nicht, auf den ersten Blick so es schlimmer aus.
     
Thema: Beton Recycling?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. betonrecycling verdichten

    ,
  2. recycling beton verdichtung

    ,
  3. betonrecycljng verdichten

    ,
  4. Beton recycling verdichten,
  5. recycling Beton verdichten,
  6. recycling Beton fest bekomm ,
  7. betonrecycling,
  8. garageneinfahrt schräge reparieren
Die Seite wird geladen...

Beton Recycling? - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. Autogarage Pflastern! Was nehmen? Beton Recycling oder MV Schlacke?

    Autogarage Pflastern! Was nehmen? Beton Recycling oder MV Schlacke?: Hallo Ein Kollege hat mir Betonrecycling empfohlen, weil es billig ist, mein Schwager meint jedoch das man dieses schlechter oder schlecht...