Beton zersägen/ Garagen/Kellerdeckenproblem

Diskutiere Beton zersägen/ Garagen/Kellerdeckenproblem im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Hallo Alle! Ich hoffe uns kann hier einer weiterhelfen. Wir bauen um und haben folgendes Problem: Unsere Fertigbugarage soll weg, hier entsteht...

  1. #1 ErsterUmbau, 02.02.2019
    ErsterUmbau

    ErsterUmbau

    Dabei seit:
    02.02.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Alle!
    Ich hoffe uns kann hier einer weiterhelfen.
    Wir bauen um und haben folgendes Problem:
    Unsere Fertigbugarage soll weg, hier entsteht dann unsere Terasse. Problem ist, dass der Garagenboden gleichzeitig unser Kellerdecke ist. D.h. Mit dem Wegfall der Garage fehlt uns die Kellerdecke.
    Was ist wohl hier die günstigste und Einfachste Lösung für unsere Kellerdecke?
    Der Verkauf der Garage gestaltet sich schwierig.
    1.Option : Ein Bauunternehmen würde sie aber kostenlos abholen für den Eigennutzen.
    -wie kommen wir dann zu einer Decke??? Betonplatten? Gießen lassen? Kosten?

    2.Option: die Garage wird zersägt ( mit dem Diamantschleifer?) der Boden bleibt, der Rest kommt in den Container ( Idee war auch mit dem LKW in die Garage zu fahren Ggf. Ne Rampe bauen und die zersägten Stücke zum Abtransport auf die Ladefläche fallen zu lassen.
    Was meint ihr, völlig unrealistische Vorstellung? Was denkt ihr Arbeitszeittechnisch anfällt? Irgendwelche Erfahrungsberichte die für uns hilfreich sein könnten?
    Zum Hinterhrund, mein Bruder( Zimmermann) macht die Arbeiten.

    Vielen lieben Dank für alle Ideen oder Tipps!
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.103
    Zustimmungen:
    3.254
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    sorry, aber Option 2 ist so was von dämlich und Unfallrisiko behaftet, dass man gar nicht darüber nachdenken mag
    Lass das Ding komplett abholen und eine neue Kellerdecke bauen und gut iss
     
  3. #3 ErsterUmbau, 03.02.2019
    ErsterUmbau

    ErsterUmbau

    Dabei seit:
    02.02.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Meinung. Ein Bauingenieur fand die Idee die Garage abzuflexen gar nicht absurd....
    Ich werde mir mal Kostenvoranschläge einholen.

    Noch wer eine Meinung/Idee dazu?

    Lg
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.103
    Zustimmungen:
    3.254
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Über praktische Erfahrung scheint er aber nicht zu verfügen, besonders nicht von Abbrucharbeiten
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.464
    Zustimmungen:
    4.029
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ausführen kann man beide Varianten, aber die 2 Variante wird deutlich teurer, bei Ihrer 1. Wird umsonst abgeholt und Sie errichten dann die Decke entwender in Ortbeton, Stahl und Beton oder Holz-bei beiden Varianten sind die Abdichtungsarbeiten ja allfällig, kostengünstiger wird sicher die 1.sein
     
    Lexmaul gefällt das.
  6. #6 ErsterUmbau, 05.02.2019
    ErsterUmbau

    ErsterUmbau

    Dabei seit:
    02.02.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Vielen dank auch für Ihre Antwort!
    Wir sind in Gesprächen ( alles noch viel verzwickter da damals so gepfuscht wurde und einfach „neue Decke drauf „gar nicht einfach werden wird....) lg
     
Thema:

Beton zersägen/ Garagen/Kellerdeckenproblem

Die Seite wird geladen...

Beton zersägen/ Garagen/Kellerdeckenproblem - Ähnliche Themen

  1. Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?

    Teppichboden direkt auf Beton? Geht das?: Hallo liebe Experten, ich hätte eine Frage. Wir haben einen Dachboden, der aktuell nicht ausgebaut ist, also nur einen Betonboden ohne Estrich...
  2. Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

    Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min: Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...
  3. m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?

    m2 Preis Beton Decke in Q4 spachteln ?: Was ist heutzutage ein angemessener Preis um ca 35m2 Betondecke zu spachteln Der Beton ist relativ glatt und es gucken nur 5 Kabel aus der Decke...
  4. 60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?

    60x60cm Keramik Terrassenplatten in normalen Beton Estrich (Kein Drainagebetont!) verlegen?: Hallo zusammen, wir errichten aktuell eine Terrasse mit knapp 40m2 hinter den Haus. Dazu sind bisher ca. 50cm 0/32 Split aufgeschüttet und...
  5. Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?

    Lüftungsrohre im Beton oder Zwischendecke?: Hallo, ich möchte die Decken ca. 15-20 cm abhängen um darin die ganze Elektroinstallation verlegen zu können. Dabei hatte ich auch angedacht die...