Betonboden Dicke messen

Diskutiere Betonboden Dicke messen im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen! Ich wüsste gerne, wie dick der Boden in meiner Garage ist, es soll eine Hebebühne montiert werden. Ein Loch habe ich schon...

  1. #1 braunbaer, 12.04.2025
    braunbaer

    braunbaer

    Dabei seit:
    09.10.2007
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    siegburg
    Hallo zusammen!

    Ich wüsste gerne, wie dick der Boden in meiner Garage ist, es soll eine Hebebühne montiert werden. Ein Loch habe ich schon gebohrt, es sind ca 20cm. Das ist aber nur eine punktuelle Messung. Der Hersteller schreibt 20cm vor, mit speziellen Platten reichen 15cm. Ob ich denn nun die 15cm überall habe, das tät ich gerne wissen.

    Es gibt Messgeräte, die mit Ultraschall arbeiten. Die günstigsten sind so bei 80 Euro. Weiß jemand, ob man damit die Dicke von Beton hinreichend bestimmen kann? Die Beschreibung ist nicht so aussagekräftig, es wird nur von Stahl und vielen anderen Materialien gesprochen. Auf den Bildern wird mir nur die Schallgeschwindigkeit angezeigt, die interessiert mich nicht.

    Das Baujahr der Garage ist unbekannt; es war früher eine Fahrzeughalle von einer Autobahnpolizei. 12,5 m lang, 4,5m breit und 4,5m hoch.

    Leider hat meine Suche hier nichts gebracht.

    viele Grüße
    Ingo
     
  2. #2 FriedhelmDoell, 13.04.2025
    FriedhelmDoell

    FriedhelmDoell

    Dabei seit:
    31.08.2022
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    HOAI-Sachverständiger, Bauingenieur
    Ort:
    85609 Aschheim (Lkrs. München)
    Wenn die 20 cm noch an 2 oder 3 anderen Stellen vorliegen, dürfte das auch durchgehend der Fall sein (vielleicht gibt es ja auch noch Pläne bei einem Gemeinde-Bauamt oder dem Landratsamt oder dem Staatlichen Bauamt). Wo genau zu bohren und das zu prüfen wäre, müsste man mit dem Statiker der Hebebühne besprechen. Wichtig wäre dabei zu wissen, ob dieser SB-Boden auf gut verdichtetem Unterbau aufliegt oder statisch als Decke funktioniert – dann müsste diese mit den Hebebühnenlasten neu gerechnet werden. Am einfachsten wäre – falls das nicht ermittelbar ist – wahrscheinlich ein Ausschnitt in dem Boden und der Neubau von gut gegründeten Fundamenten.
     
  3. #3 braunbaer, 13.04.2025
    braunbaer

    braunbaer

    Dabei seit:
    09.10.2007
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    siegburg
    Hi, vielen Dank für deine Antwort. An das Aufschneiden habe ich auch gedacht. Das würde ich mir gerne sparen. Es sind 10 Garagen, Eigentümergemeinschaft und, ach jeh, das erspare ich mir. In der Fahrzeughalle haben 50 Jahre lang Polizei-Autos gestanden, auch 7,5 Tonner. Der Boden ist nicht zerbröselt. Also irgendwas wird der schon aushalten. Doch das ist alles hoffen und glauben, nicht wissen


    Ich frag nochmal bei einer Firma, ob die messen können oder was die sagen.

    viele Grüße
    Ingo
     
  4. #4 007Chris, 14.04.2025
    007Chris

    007Chris

    Dabei seit:
    04.03.2025
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    13
    Mit den günstigen Ultraschallgeräten wirst du vermutlich nicht weit kommen – die funktionieren in der Praxis meist nur bei relativ dünnen Bauteilen und glatten Oberflächen. Bei Beton mit unbekannter Zusammensetzung (Kiesanteil, Armierung etc.) ist das sehr unzuverlässig. Ich hab mal bei nem Bekannten mit nem Leihgerät versucht, eine Betondecke zu prüfen – da kam alles von 12 cm bis 28 cm raus, und das auf derselben Fläche.

    Wenn du wirklich sicher gehen willst, würd ich an mehreren Stellen bohren (z. B. dort, wo die Füße der Bühne später hinkommen sollen). Wenn du an 3–4 Punkten mindestens 15–20 cm misst und der Beton stabil aussieht, ist das schon mal eine gute Grundlage.

    Oder halt wirklich ne Baufirma anrufen, die das vor Ort misst oder ein Gutachten machen kann – ist vielleicht günstiger als später Probleme mit der Statik oder der Eigentümergemeinschaft.

    Grüße
    Chris
     
  5. #5 braunbaer, 14.04.2025
    Zuletzt bearbeitet: 14.04.2025
    braunbaer

    braunbaer

    Dabei seit:
    09.10.2007
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    siegburg
    genauso mache ich es.

    Vielen Dank, hat mir 89 EUR gespart (kaufe das Gerät nicht). Was dann der andere Weg kostet - wir werden sehen.

    Und gerade bei der mir bekannten Firma angerufen "messen können wir nicht, nur bohren". Okay, das kann ich auch, habe ich ja schon.

    Jetzt noch eine Wissensfrage:
    - wenn ich die Löcher für die Hebebühne durch den Garagenboden durchbohre, ist das schädlich für die Haltekraft des Dübels?
    - ist es das, was ihr meint mit "da wo die Bühne stehen soll mal durchbohren"

    Viele Grüße
    Ingo
     
Thema:

Betonboden Dicke messen

Die Seite wird geladen...

Betonboden Dicke messen - Ähnliche Themen

  1. Nivelliermasse auf Betonboden

    Nivelliermasse auf Betonboden: Schönen Vormittag! Objekt ist eine 3 x 6 m Traktorgarage, Betonboden und leider auf die Länge von 6m ein innen Unterschied von 3cm von Garagentor...
  2. Heizungskeller Betonboden

    Heizungskeller Betonboden: Nachdem ich vor einem Jahr von Öl- zur Gasheizung gewechselt habe, möchte ich den Boden aufbessern. Vorher war eine Art Ölfarbe auf dem Beton. Wie...
  3. 12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren

    12 cm Betonboden / Decke Tragfähigkeit, Löcher für Leitungen durchbohren: Hallo Alle, Laut den Plänen hat der Anbau meines Hauses 12 Cm starke Betonböden und decken, darunter soll ein Kriechkeller sein. Den Zugang habe...
  4. Ausgleich Betonboden für FBH

    Ausgleich Betonboden für FBH: Guten Abend und frohe Weihnachten! Im Rahmen der Sanierung eines EFH mit Baujahr '62 haben wir den Estrich im EG (ca. 100m²) entfernt für den...
  5. Wie unebenen Betonboden vor Verlegung Dämmung>FBH>Estrich ausgleichen bzw. vorbereiten??

    Wie unebenen Betonboden vor Verlegung Dämmung>FBH>Estrich ausgleichen bzw. vorbereiten??: Hallo, wir beabsichtigen im nahezu kompletten EG (Fläche von ca. 140m²) FBH zu verlegen und stehen nun vor dem Problem, dass unser Betonboden...