Betondecke - Übergang verspachteln

Diskutiere Betondecke - Übergang verspachteln im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich müsste die Tage mal die Übergänge meiner Betonfertigdecke verspachteln. Der Rohbau steht schon über 2 Jahre, ich denke mal,...

  1. #1 EricNemo, 28.11.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    Hallo,

    ich müsste die Tage mal die Übergänge meiner Betonfertigdecke verspachteln. Der Rohbau steht schon über 2 Jahre, ich denke mal, großartig Bewegung wird da nicht mehr drin sein.

    Mit was verspachtelt man das? Ich mag den Obi-Menschen hier lieber nicht zitieren^^
     
  2. #2 buddelchen333, 28.11.2007
    buddelchen333

    buddelchen333

    Dabei seit:
    09.05.2007
    Beiträge:
    615
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Wirtschaftsmathematiker
    Ort:
    Hamburg
    soll das gestrichen werden oder im betonlook bleiben?
     
  3. #3 AndreasN, 29.11.2007
    AndreasN

    AndreasN

    Dabei seit:
    21.07.2006
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV'ler
    Ort:
    Lkr. München
    Also ich hab bei mir eine kunststoffvergütete Spachtelmasse von Ardex (genaue Bezeichnung weiss ich leider nicht mehr) genommen und anschliessend gestrichen.
    Bis jetzt(1 Jahr) keine Risse. Gibts allerdings nicht im Baumarkt, da musst Du zum Baustoffhändler gehen.

    Andreas
     
  4. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Geht's nur um die Fugen zwischen den Elementen? Da hab ich zB Standard Muroplan aus'm Baumarkt genommen (Filigrandecken sind ja da auch vom Hersteller als Anwendungsgebiet gennant). Sehe nicht, warum man da irgendein "Spezialprodukt" bräuchte. Wahrscheinlich geht da jeder "Fugenfüller", den man kaufen kann.
     
  5. #5 EricNemo, 29.11.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    ich plane die Decke dann mit Raufaser zu tapezieren, gestrichen sieht mir die zu "hart" aus...
     
  6. #6 Niederbayer, 29.11.2007
    Niederbayer

    Niederbayer

    Dabei seit:
    27.06.2007
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Gangkofen
    Ich habe meine Filigrandecken vollflächig gespachtelt und zweimal gestrichen. Sieht ganz ansehnlich aus.
     
  7. #7 EricNemo, 29.11.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    wie lange bitte hast du dafür gebraucht??? wenn ich die gesamte Fläche spachteln soll, dann tut mir der Rücken ja schon beim drüber Nachdenken weh^^ Mit was verspachtelt? Geht je nach Material ja auch ins Geld...

    Wobei ich mir das Ergebniss schon als ansehlich vorstellen kann. Mit Sicherheit erkennt man auch bei bestem Licht keinen Übergang mehr, oder?
     
  8. #8 Niederbayer, 29.11.2007
    Niederbayer

    Niederbayer

    Dabei seit:
    27.06.2007
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Controller
    Ort:
    Gangkofen
    Adumur oder wie das Zeug hies. Ich habe unsere 270 m² Deckenfläche auf drei Arbeitsgänge gespachtelt. 1. Nur Zwischenräume, geschliffen. 2. Nochmal Zwischenräume, geschlieffen, 3. vollflächig gespachtelt, geschliffen - Zeitaufwand ca. 80 Stunden (als Leie)
     
  9. ilis

    ilis

    Dabei seit:
    12.02.2007
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    Friesland
    Hier sagt man: "Ein Job für einen, der Vadder und Mudder erschlagen hat" ...
     
  10. JoSeb

    JoSeb

    Dabei seit:
    11.01.2007
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Du bist doch Rettungsassistent!!
     
  11. #11 EricNemo, 29.11.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    wenn die Decke sich mit Schmerzmittel selbst verspachtelt, bin ich dabei^^
     
  12. #12 Bauwahn, 29.11.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Och, gönn' uns doch auch ein bisschen Spaß
     
  13. #13 AndreasN, 29.11.2007
    AndreasN

    AndreasN

    Dabei seit:
    21.07.2006
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV'ler
    Ort:
    Lkr. München
    @Ericnemo
    Ja ja, Diclofenac gegen die Kreuzschmerzen haben wir halt nicht aufm RTW.
    Und mit Ketanest/Dormicum wird man immer so schnell müde:sleeping
     
  14. #14 EricNemo, 29.11.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    Moltofill :biggthumpup:
     
  15. #15 buddelchen333, 29.11.2007
    buddelchen333

    buddelchen333

    Dabei seit:
    09.05.2007
    Beiträge:
    615
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Wirtschaftsmathematiker
    Ort:
    Hamburg
    moltofill ist wenigstens teuer :biggthumpup:
     
  16. #16 EricNemo, 29.11.2007
    EricNemo

    EricNemo

    Dabei seit:
    16.08.2007
    Beiträge:
    1.191
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Rettungsassistent
    Ort:
    München
    soweit hab ich den Gedanken noch garnicht verfolgt^^ Am Besten das Zeug aus der Tube...
     
  17. #17 Bauwahn, 29.11.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    :bounce:
     
  18. #18 Andreas77, 10.12.2007
    Andreas77

    Andreas77

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Schreinermeister, staat.gepr. Bautechniker
    Ort:
    Hessen
    Wenn die Decke direkt gestrichen werden soll ist ein vollständiges Spachteln der gesamten Decke schon sinnvoll. Ist aber echt ne sauarbeit. Alternativ nur die Fugen verspachteln und dann ein Glasgewebe über die gesamte Decke und dann streichen. Die Fugen habe ich bei mir mit Rotband gefüllt und nach durchtrocknung mit Uniflot großzügig verspachtelt. Einwandfrei!
     
Thema: Betondecke - Übergang verspachteln
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. übergang betondecke wand spachteln

    ,
  2. Übergang an frischen Beton verspachteln

    ,
  3. Beton fertig treppe fuge spachteln www.bauexpertenforum.de

    ,
  4. moltofill auf betontreppe,
  5. übergang treppe zur decke anspachteln,
  6. übergang betondecke zuspachteln
Die Seite wird geladen...

Betondecke - Übergang verspachteln - Ähnliche Themen

  1. Fräsung Betondecke/ Statik

    Fräsung Betondecke/ Statik: Hallo, ich würde gerne in die Betondecke fräsen um Leitungen fur Lampen zu verlegen. Frästiefe und -breite ca. 1cm. Statiker mein es sei kein...
  2. Ausbruch in Betondecke schließen

    Ausbruch in Betondecke schließen: Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum gelandet. Nachdem bei uns neue Wasserleitungen durch den Keller verlegt wurden...
  3. Übergang Leerrohr Betondecke zu Wand

    Übergang Leerrohr Betondecke zu Wand: Hallo, wie setzt ein Elektriker folgedes in der praxis um: Leerrohr wird im Beton verlegt, sodass es kurz vor der Wand raus kommt. Wenn die Wand...
  4. Übergang Trennwand zu Betondecke und rohe Betondecke im Bad

    Übergang Trennwand zu Betondecke und rohe Betondecke im Bad: Wir wollen in einem großen Raum die geschalte Betondecke unverputzt roh lassen, da wir diesen Charme mögen und auch viele Industrieoptik Elemente...
  5. Übergang Gipskarton zu Betonwand bzw. Betondecke

    Übergang Gipskarton zu Betonwand bzw. Betondecke: Hallo zusammen, folgende Situation: Wir sind in einen Neubau gezogen. Die nichtragenden Wände sind aus Gipskarton. Soweit so gut. Die...