Betondecken Höhenunterschiede, wie so etwas korrigieren?

Diskutiere Betondecken Höhenunterschiede, wie so etwas korrigieren? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo und guten Abend, brauche mal wieder Hilfe bei meiner Sanierung...... Wie in meinen früheren Fragen erwähnt: Altes Haus Bj 30 Betondecken 14...

  1. #1 Heinrichhoernchen, 10.12.2019
    Heinrichhoernchen

    Heinrichhoernchen

    Dabei seit:
    25.11.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Herford
    Hallo und guten Abend,
    brauche mal wieder Hilfe bei meiner Sanierung......
    Wie in meinen früheren Fragen erwähnt:
    Altes Haus Bj 30
    Betondecken 14 cm
    Anbau 1965
    Betondecke 18 cm
    Unterkellert, mit gemauerter Wand unter dieser Decke.

    Nach dem rausreißen der alten Fußbodenbeläge und ausstemmen der Estrich Böden ist jetzt der Dicken Unterschied der angegossenen Betondecke im Übergang altes Haus zum Anbau genau diese 4 cm:mauer
    Zwar leicht abgeschrägt, aber vorhanden.
    Auf Grund meiner gewünschten Fußbodenheizung, der ganzen Türen und einer schönen alten Holztreppe im Altbau kann ich dieses 4 cm im Altbau nicht auffüllen:yikes
    Wie würdet Ihr das Problem ( Kosten mal außer Acht gelassen ) lösen????
    Beton 4 cm abfräsen lassen? Natürlich nur, wenn mein Statiker es erlaubt.
    Türen und Treppe neu?
    Im Wohnzimmer halt keine FBH? Blöd!!
    Irgendwie eine „langgezogene“ Schräge zum Höhenausgleich eingießen lassen?
    Eine 4 cm Stufe vom Flur (Altbau) ins Wohnzimmer (Anbau)?
    Ich bin echt ratlos, vielleicht habt ihr ja eine zündende Idee:bounce:
    Im Voraus schon mal vielen Dank:28:

    Gruß
    Andreas
     
  2. #2 Fabian Weber, 11.12.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    5.846
    Im Anbauteil mit einem Dünnschichtsystem (Wärmeleitbleche o.ä. arbeiten.
     
    Heinrichhoernchen und simon84 gefällt das.
  3. #3 Donpepe, 11.12.2019
    Donpepe

    Donpepe

    Dabei seit:
    11.01.2016
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    147
    Beruf:
    Dipl. Ing. Maschienbau
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    Gab es schon vorher einen Höhenversatz vom Altbau zum Anbau? War in beiden schwimmender Estrich verlegt? Welche Aufbauhöhe steht denn in beiden Bereichen zu Verfügung?

    Irgendwie fehlen mir diese Angaben oder ich Blicke es nicht...

    Grüße
     
    Heinrichhoernchen gefällt das.
  4. #4 Heinrichhoernchen, 11.12.2019
    Zuletzt bearbeitet: 11.12.2019
    Heinrichhoernchen

    Heinrichhoernchen

    Dabei seit:
    25.11.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Herford
    @Fabian Weber
    Ja, wollte überall eine FBH (die mit dem integrierten Wärmeleitblech zb Joco) im Trockenestrich Verfahren verlegen. Max Höhe 70 mm incl Bodenbelag.
    Zusätzliche Dämmung nicht unbedingt nötig, da das Haus komplett unterkellert ist und wir den Keller mit heizen wollen/müssen.
    Dann müsste ich allerdings mit 2 verschiedenen Systemen fahren......

    @Donpepe

    die Handwerker haben wohl damals die Höhe der Betondecke im Anbau dem kompletten Bodenaufbau im Altbau angepasst und deswegen ist der Beton 4 cm höher.
    Im Altbau war der komplette Boden Aufbau 4 cm höher. Das haben sie wohl durch die Dicke der Betondecke ausgeglichen, oder einfach falsch gegossen..... lässt sich nicht mehr klären.
    Überall gleich hoher alter schwimmender Estrich, nur eben im Altbau eben 4 cm dicker (von Unterkante) ausgeführt .
    Vorm Sanieren war von oben drauf gesehen alles eine Höhe:motz
    Im Keller ist alles eine Höhe, kein Versatz!
    So hätte ich also im Altbau 70 mm und im Anbau nur noch 30 mm für die FBH......
    Beide Räume sind türlos verbunden
    VG
    Andreas
     
  5. #5 Fabian Weber, 11.12.2019
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    5.846
    Jo macht doch nix...
     
    Heinrichhoernchen gefällt das.
  6. #6 Heinrichhoernchen, 11.12.2019
    Heinrichhoernchen

    Heinrichhoernchen

    Dabei seit:
    25.11.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Herford
    F282812C-D01D-4F23-AF1A-4C7105BB72D0.jpeg 53EFE6E6-026C-4E84-BFA7-6CB8629331F2.jpeg
     
  7. #7 Heinrichhoernchen, 11.12.2019
    Heinrichhoernchen

    Heinrichhoernchen

    Dabei seit:
    25.11.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Herford
    Hier mal 2 Bilder Übergang Alt zu Anbau
    Holzlatte zwar nicht wirklich gerade, aber besser als ohne....
     
  8. #8 Heinrichhoernchen, 11.12.2019
    Heinrichhoernchen

    Heinrichhoernchen

    Dabei seit:
    25.11.2019
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    Herford
    759A3C24-E386-4EDC-8DBD-8591ECA38C04.jpeg 088B6B05-88BC-4290-831B-7474A264744B.jpeg

    vor dem Entfernen des alten Estriches
     
  9. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Moin du könntest auch den Boden im Altbau Mit Hartschaumplatten auf das gleiche Niveau vom Anbau bringen und dann komplett im Dünnschicht verfahren arbeiten. Sprich Noppenplatten für Fbh und als Estrich Faserverstärkte Nivelliermassen oder Calciumsulfatestriche. Damit kannst du ab 20mm einen stabilen Estrich verlegen. Kostet allerdings ne Menge aber du sagtest ja die Kosten außen vor lassen.
     
    Heinrichhoernchen gefällt das.
Thema:

Betondecken Höhenunterschiede, wie so etwas korrigieren?

Die Seite wird geladen...

Betondecken Höhenunterschiede, wie so etwas korrigieren? - Ähnliche Themen

  1. Schiefe Betondecke ausgleichen

    Schiefe Betondecke ausgleichen: Aloha in die Runde, da unser 1925 erbautes Haus ("größtenteils" Holzbalkenkonstruktion) ja immer für eine Überraschung gut ist, brauche ich mal...
  2. Fräsung Betondecke/ Statik

    Fräsung Betondecke/ Statik: Hallo, ich würde gerne in die Betondecke fräsen um Leitungen fur Lampen zu verlegen. Frästiefe und -breite ca. 1cm. Statiker mein es sei kein...
  3. Ausbruch in Betondecke schließen

    Ausbruch in Betondecke schließen: Hallo zusammen, ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum gelandet. Nachdem bei uns neue Wasserleitungen durch den Keller verlegt wurden...
  4. Schächte für Rohre in Betondecke verschließen?

    Schächte für Rohre in Betondecke verschließen?: Hallo zusammen. Wir bauen aktuell und demnächst kommt der Estrich, wir legen aktuell die Bodendämmung damit dann die Fußbodenheizung drauf kann....
  5. Betondecke Dübel außen

    Betondecke Dübel außen: Hallo zusammen! ich lese hier schon länger mit und hätte mal eine Frage bzw. gern die Meinung gehört. Wir beginnen gerade die Sanierung eines...