Betondeckung zu geríng!!

Diskutiere Betondeckung zu geríng!! im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hätte ich ja auch gerne vorgeschlagen - nur wie wendet man die Dinger Baugrundseits an???So wie ich es verstehe, geht es ja um Cmin der...

  1. #21 JamesTKirk, 03.10.2008
    JamesTKirk

    JamesTKirk Gast

    Vielleicht hätte ich den Thread ganz lesen und nicht nur überfliegen sollen :angel:
     
  2. #22 Carden. Mark, 03.10.2008
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    geht mir auch immer so :)
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @ Enterprise

    Bei dem BAuteil hier und unterseitiger Deckung und lediglich Durchhang der Matten? Na ja würde ich mal nicht mit Kanonen auf Spatzen induzieren. Vor allem wegen der zerstörenden Referenzmesspunkte
     
  4. #24 Carden. Mark, 03.10.2008
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Das das System hier nicht angewendet werden kann, ist doch geklärt.
    Somit braucht auch nicht kallibriert werden.
    Der Kumpel von Spock ist nur genause lesfaul wie ich.
     
  5. mc3d

    mc3d

    Dabei seit:
    07.03.2008
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Berg. Gladbach
    Benutzertitelzusatz:
    .
    Zwei Möglichkeiten... Rückbau oder zähne knirschen...
     
  6. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Bei der Expo Klasse doch nicht notwendig.... wenn man den ganzen Beitrag liest, und die Schilderungen des Fragestellers stimmen der Rest war "Diskussionskultur"
     
  7. mc3d

    mc3d

    Dabei seit:
    07.03.2008
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    GF
    Ort:
    Berg. Gladbach
    Benutzertitelzusatz:
    .
    omg ich sollte auch definitiv alles genau lesen bevor ich mich äußere
     
  8. #28 Carden. Mark, 03.10.2008
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Ich interpretiere das ganze so.
    Abstandhalter = 30 mm.
    Leider teilweise unter den oberen Eisen der Baustahlmatte.
    Also ist hier irgendetwas zwischen 6 bis 10 mm abzuziehen (ich weiß nicht welche Matte), aber die Wahrheit wird wohl eher zwischen 7 und 8 mm liegen.
    Es bleiben somit in etwa 22 bis 23 mm Betondeckung über.
    Nun schreibt der Fragesteller aber etwas von
    .
    Wenn so etwas vorkommt, sind die Abstände der Abstandhalter falsch gewählt (oder gänzlich untauglich)
    Was sagt mir aber die Aussage "bogen sich durch ihr Eigengewicht stark durch"?
    Wie stark?
    Wie groß ist also die tatsächlich vorhandene Betondeckung?

    Entweder Augen zu und durch - oder die tatsächlich vorhandene Betonüberdeckung per Bohrkern feststellen lassen.
    Die Entscheidung kann nur der Fragesteller für sich beantworten.
     
  9. Breker

    Breker

    Dabei seit:
    10.07.2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Prof. Dr.-Ing. Bauingenieurwesen
    Ort:
    Hannover
    Also je nach Betongüte (ab C25/30) kann man bei XC2 bis auf 15mm Mindestbetondeckung runter gehen. Das kommt dann zwar der Statik zu gute, aber ich persönlich halte das für sehr bedenklich.
    In Ihrem Fall, wenn das mit den 30 mm realer Mindestbetondeckung stimmt, ist aber alles DIN-konform. Das Durchbiegen ist ja - genauso wie Unebenheiten der Sauberkeitsschicht - im Vorhaltemaß von 15 mm berücksichtigt. Das ist aber recht wenig, deshalb sollte man sich mit den Abstandshaltern schon an gewisse Abstände halten, siehe DBV-Merkplatt "Betondeckung und Bewehrung". Ob Sie es so lassen, hängt also auch etwas von Ihrem Bauchgefühl mit der Zuverlässigkeit und Ausführungsqualität des GÜ ab. Sichtlich/stark durchbiegende Matten sollten Sie aber bedenklich stimmen, wenn Sie die 30 mm nicht selbst gesehen/gemessen haben.

    Gruß
    Breker
     
  10. #30 morten25, 05.10.2008
    morten25

    morten25

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Statik
    Ort:
    Meckenbeuren
    hmm, statisch gesehen hat die untere bewehrung einer bodenplatte eine eher geringere bedeutung, weil sie überwiegend eh in der druckzone des betons liegt.

    da es sich bei ihnen aber um eine weisse wanne handelt, hat die bewehrung doch die aufgabe risse zu vermeiden.

    die qualität einer weissen wanne fällt und steigt mit der ausführungsgenauigkeit.

    ich hoffe sie haben ein paar beweise gesichert (fotos, etc.). ich würde auf jeden fall die GÜ zu einer schriftlichen stellungnahme zu der sache auffordern.
    dann haben sie mitunter etwas in der hand, wenn in ein paar jahren wirklich probleme auftauchen.
     
Thema: Betondeckung zu geríng!!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. betondeckung zu gering

    ,
  2. geringe betondeckung

    ,
  3. sanierung fehlende betondeckung

    ,
  4. betonüberdeckung zu gering,
  5. sanierung geringe betondeckung,
  6. Obere bewehrung bodenplatte zu wenig betondeckung,
  7. Sanierung Betondeckungunterschreitung,
  8. Bodenplatte betondeckung 4cm,
  9. Betonstahlmstte aufbauhöhe,
  10. betondeckung zu gering was tun,
  11. betondeckung zu gering,
  12. was tun bei geringer betondeckung,
  13. fundamente zu wenig betonüberdeckung,
  14. Was ist zu tun bei zu geringer Betondeckung einer Betonbodenplatte im Innenbereich,
  15. betonüberdeckung zu niedrig Mangel,
  16. betonüberdeckung bewehrungsstahl bodenplatte,
  17. Betondeckung wird nicht eingehalten,
  18. betondeckung bewehrung hallenboden,
  19. fehlende betonüberdeckung,
  20. Betondeckung baumangel,
  21. zu geringe betonüberdeckung,
  22. betondeckung zu groß folgen,
  23. fehlende Betondeckung Sanierungen Verbund,
  24. betondeckung nicht eingehalten,
  25. betondeckung wieder herstellen
Die Seite wird geladen...

Betondeckung zu geríng!! - Ähnliche Themen

  1. Welche Dübeln in Betondecke für abgehängte Decke

    Welche Dübeln in Betondecke für abgehängte Decke: Hallo zusammen, ich hoffe mal Ihr könnt mir bei meiner Frage weiterhelfen. ich will eine Decke bei mir im Wohnzimmer abhängen mit Holzlatten in...
  2. Altbau, niedrige Bodenaufbauhöhe, Betondecke

    Altbau, niedrige Bodenaufbauhöhe, Betondecke: Hallo, wir sind leider beim unserem Estrich im Altbau auf eine "Überraschung" gestoßen. Zuerst zum Bodenaufbau im Altbau aus den 60igern....
  3. Betondecke - hat jemand sowas schon mal gesehen

    Betondecke - hat jemand sowas schon mal gesehen: Moin Moin, mein erster Beitrag mit einer hoffentlich nicht so schwer zu beantwortenden Frage. Wozu dient diese Holzfaserplatte (etwa 3mm dick) in...
  4. Große Risse in Betondecke

    Große Risse in Betondecke: Hallo Bauexperten, ich saniere das Dachgeschoss (= 3 .Stock) unseres Reihenendhauses von 1956. Es hat durchgehend Zechdecken (Betonsparren mit 14...
  5. Erste Steinreihe auf unebener Betondecke ausgleichen

    Erste Steinreihe auf unebener Betondecke ausgleichen: Hallo zusammen, ich stehe aktuell vor folgender Herausforderung: Ich habe einen alten Wintergarten, der auf einer Betondecke errichtet wurde,...