Betonfertigteilhaus aus 1980 worauf achten?

Diskutiere Betonfertigteilhaus aus 1980 worauf achten? im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir erwägen ein Haus (Voll unterkellert, Erdgeschoss, Dachgeschoss mit Satteldach) aus Betonfertigteilen Baujahr 1980 zu kaufen,...

  1. #1 peterquill, 19.10.2024
    peterquill

    peterquill

    Dabei seit:
    19.10.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    wir erwägen ein Haus (Voll unterkellert, Erdgeschoss, Dachgeschoss mit Satteldach) aus Betonfertigteilen Baujahr 1980 zu kaufen, sind uns aber unsicher, welche Besonderheiten damit einhergehen.
    Ist hier mit ähnlichen Problemen wie bei Holzständerfertighäusern aus dieser Zeit zu rechnen (Schadstoffbelastung, allgemeine Haltbarkeit etc.)?

    In der Baubeschreibung hat man nicht gerade mit Detailinformationen was Wandaufbau, Stärke oder gar Dämmung angeht geglänzt (siehe Anhang). Auch der Hersteller geht leider nicht aus den verfügbaren Unterlagen hervor.

    Welche Nachteile hätte man erfahrungsgemäß bei dieser Bauweise gegenüber klassisch gemauerter Außenwände (aus gleichem Baujahr)?

    Danke euch :)
     

    Anhänge:

  2. #2 nordanney, 19.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nein. Sämtliche Holzschutzmittel fallen weg.
    Dass die Mauern aus Beton sind (zumindest die tragenden).
     
  3. #3 peterquill, 20.10.2024
    peterquill

    peterquill

    Dabei seit:
    19.10.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ok, danke schonmal! Aber welchen Nachteil hat man dadurch denn nun genau?

    Sind denn die in der Beschreibung genannten Sandwichelemente mit Wärmedämmung im Fassadenbereich zumindest gleichwertig zu gemauerten Wänden?

    Gibt es Probleme beim Austausch von Fenstern/Außentüren oder wenn man nachträglich doch noch von außen Dämmen will/muss?
    Sind die verwendeten Dämmmaterialien (Styropor?) im Sandwichelement haltbar oder gammelt einem das irgendwann weg?

    Ich wüsste einfach gern, ob man ein solches Haus vom Rohbau her betrachtet (im Vergleich zu klassische Massivhäusern aus dem gleichen Baujahr) bedenkenlos kaufen kann oder ob die Betonfertigelemente eine insgesamt geringere Lebenserwartung haben. Der Kaufpreis liegt zumindest auf gleichem Niveau.

    Hat hier jemand vielleicht Erfahrungswerte?

    Klar, vor dem Kauf würde so oder so ein Sachverständiger hinzugezogen, aber das kann man sich ja sparen, wenn jemand mit entsprechender Erfahrung einem von vornherein von dieser Bauweise abraten sollte.
     
  4. #4 nordanney, 20.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Alles, was mit Bohren, Schlitzen, Befestigen, Mauern bearbeiten usw. zu tun hat. Oder neue Elektroleitungen. Usw. Ist halt massiver Beton und kein "weicher" Stein.
    Ja. Wird heute auch so von diversen Anbietern verbaut (serielles Bauen).
    Haltbar.
    Na ja, Betonfertigteile werden noch lange stehen, während "klassische" Massivhäuser schon lange zu Schutt geworden sind. Deutlich höhere Lebenserwartung.
    Natürlich immer Instandhaltung vorausgesetzt.
    Nicht im Altbau, sondern im Neubau (seit etwa 25 Jahren). Keine Besonderheiten bisher.
     
  5. #5 peterquill, 20.10.2024
    peterquill

    peterquill

    Dabei seit:
    19.10.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Recht herzlichen Dank, das hilft mir auf jeden Fall schonmal weiter!
    Auch wenn ihr Haus 20 Jahre jünger ist und in den knapp 25 Jahren sicher nochmal deutliche Fortschritte gemacht wurden, reicht mir das, um weiter am Objekt zu bleiben :)
     
  6. #6 nordanney, 20.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ich wohne nicht in so einem Haus. Das ist missverständlich. Ich habe beruflich damit zu tun! Insofern eine viel breitere Masse an Objekten, die ich seit der Zeit kenne.
     
  7. #7 SIL, 20.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 20.10.2024
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.458
    Zustimmungen:
    4.027
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @peterquill da es nicht regional eingegrenzt ist und auch der Hersteller unbekannt gibt es folgende Möglichkeiten zum Überblick:
    Lechner Group früher H+L jetzt allerdings mit Blähton
    Weckenmann
    FBV Schneider
    Dennert
    zum Konstruktiven fdb Verlag
    es kann natürlich auch möglich sein das hier kein System/ Komplettleister vorliegt und die Elemente vom Rohbauer bezogen wurde , aktuell wäre dies zum Beispiel Weber
    energetisch gesehen sind diese halt nicht auf den aktuellen Stand bei diesem Baujahr, hier muss definitiv investiert werden, eine geringere Wertigkeit oder Nutzungsdauer gegenüber klassisch gemauert ist nicht dokumentiert, ein erhöhtes Augenmerk würde ich aber auf die Bauwerksabdichtung legen und die Ausführung der 'Kellersohle' laut Beschreibung ist hier eher ein Minimum an Güte eingebaut.
     
  8. #8 peterquill, 21.10.2024
    peterquill

    peterquill

    Dabei seit:
    19.10.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    @SIL
    Ist in NRW, genauer Rhein-Erft-Kreis.
    Ich versuche nach wie vor mehr Infos über den Hersteller zu erfahren, bisher aber keinen Erfolg.

    Meinst du das im Vergleich zu Bauten aus demselben Baujahr oder zu heutigen Neubauten? Letzteres ist natürlich klar :)

    Ok, woraus schließt du das genau? Ich bin da absoluter Laie...
    Einzig der Stampfbeton wunderte mich etwas. Dachte das wäre schon länger nicht mehr üblich.

    Nochmals danke euch beiden bis hierher, es hilft mir ungemein!
     
Thema:

Betonfertigteilhaus aus 1980 worauf achten?

Die Seite wird geladen...

Betonfertigteilhaus aus 1980 worauf achten? - Ähnliche Themen

  1. Terassenfundament aus 1980 teilweise stark hohl - abreißen?

    Terassenfundament aus 1980 teilweise stark hohl - abreißen?: Hallo Bauexpertenforum, ich habe mich als stiller aber begeisterter Leser nun auch im Forum angemeldet um eine Frage zu stellen. Ich habe...
  2. Altbau 1980 Festertausch

    Altbau 1980 Festertausch: Hallo liebes Forum, wir möchten die Fenster sowie Terassentür tauschen von einer Immobilie, in die wir kommendes Jahr einziehen. Ich versuche...
  3. Gedanken? Keller von 1980 mit Grundwasserproblem

    Gedanken? Keller von 1980 mit Grundwasserproblem: Hallo zusammen. Meine Frau und ich sind gerade dabei, ein Reihenendhaus aus dem Jahr 1980 zu kaufen. Das Haus ist voll unterkellert und wir hätten...
  4. Asbest in Fassade (Baujahr Ende der 1980)?

    Asbest in Fassade (Baujahr Ende der 1980)?: Hallo liebe Experten, bitte entschuldigt die Unwissenheit, aber kann in so einer Fuge zwischen den Steinen an der Fassade Asbest enthalten sein?...
  5. Brandschutztüren 1980 vs. 2023

    Brandschutztüren 1980 vs. 2023: Die Eigentümergemeinschaft eines 6-Familienhauses streitet darüber, ob zwei seit 40 Jahren (BJ 1982) nicht automatisch schließende...