Betonfundament des Bürgersteigs

Diskutiere Betonfundament des Bürgersteigs im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, Ich habe eine Frage bzgl. des Bürgersteig. Zwischen unserem Grundstück und Strasse befindet sich ein gepflasterter Bürgersteig...

  1. #1 MchaelK, 29.04.2018
    MchaelK

    MchaelK

    Dabei seit:
    27.05.2016
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IM Elektrotechnik
    Ort:
    Ergoldsbach
    Hallo zusammen,
    Ich habe eine Frage bzgl. des Bürgersteig.
    Zwischen unserem Grundstück und Strasse befindet sich ein gepflasterter Bürgersteig welcher von Granit Quadern eingefasst ist.
    Ich würde jetzt gern einen Zaun bauen und habe festegestellt das das Fundament der Einfassung ca. 30cm ins Grundstück ragt.
    Somit müsste ich meine Säulen gute 40cm reinsetzen.

    Dürfte ich das Fundament punktuell, also ca. alle
    3m wegstemmen? Einige Bauherren konnten bei uns ihre Zähne direkt an den Bürgersteig setzen. Ich gehe mal davon aus das sie die gleichen Probleme hatten. Weiß aber nicht wie sie es gelöst haben.

    Bevor ich Ärger bekomme oder schlafende Hunde wecke, möchte ich mich mal erkundigen.

    Danke im Voraus für Eure Antworten!
     
  2. #2 bauspezi 45, 29.04.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    BauämterTiefbauamt haben Sprechstunden, hingehen und fragen
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 Lexmaul, 29.04.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Wegstemmen, einbetonieren und zu machen. Die Leute haben auch wichtigeres zu tun als sowas zu beantworten...
     
    Fred Astair gefällt das.
  4. #4 Andybaut, 29.04.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo, so ungerechtfertigt finde ich die Frage eigentlich gar nicht. Rein formal ist ja nun ein Fundament, dass dir nicht gehört, auf deinem Grundstück. Das darf weder der Nachbar, noch die Gemeinde. Die Gemeinde kann sich jedoch in einer Bausatzung Dieses Recht nehmen. Daher mal bei der Gemeinde nachfragen ob ein solches Recht für die Gemeinde baurechtlich erteilt ist. Ganz egal jedoch, ob ein solches Recht besteht oder nicht, kannst du natürlich ein Stück des Fundament entfernen und dein eigenes Fundament herstellen.
     
  5. #5 Lexmaul, 29.04.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Und wenn sie dazu kein Recht hat, dann macht man was?

    Würde wie gesagt einfach gar nix machen - außer meinen Zaun setzen.
     
  6. #6 simon84, 29.04.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.399
    Zustimmungen:
    6.412
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Vielleicht kann man das Fundament auch direkt benutzen ? Gewindestange rein und auf gehts.
     
  7. #7 Andybaut, 29.04.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Wenn Sie dazu kein Recht hat, dann hätte man schon jemanden der das Fundament entfernt.
     
  8. #8 Fred Astair, 29.04.2018
    Zuletzt bearbeitet: 29.04.2018
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.993
    Zustimmungen:
    5.981
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Bei dem "Fundament" dürfte es sich um die Magerbetonstütze der Randsteine handeln. Da ist nichts mit "Gewindestange rein und gut".
    Man hat im Leben immer zwei Möglichkeiten.
    Hier:
    1.Antrag an die Gemeinde stellen und monatelang von einer nichtzuständigen Stelle zur nächsten komplimentiert zu werden. Oder
    2.Beim Graben zufällig auf einen Betonschlag stoßen und nach Vergewisserung, dass er auf eigenem Grund ist, Kreuzhacke, Stemmhammer oder was sonst noch geeignet erscheint nehmen, und es wie ein Bildhauer machen. Alles Störende muss weg.

    Ich würde Lösung 2 favorisieren.
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 Lexmaul, 29.04.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ein Randstein der Gemeinde war bei mir abgesackt, so dass die Straße auf mein Grundstück entwässerte.

    Habe aufgegraben, Rückenstütze entfernt, aufgefüllt und neu gesetzt.

    Hätte ich nachgefragt, würde ich heute noch drauf warten...
     
  10. #10 Andybaut, 30.04.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    So, nun ist die Frage beantwortet !?
    Rein praktisch gesehen würde ich es wie Fred, Nr. 2 halten.
     
  11. #11 MchaelK, 04.05.2018
    MchaelK

    MchaelK

    Dabei seit:
    27.05.2016
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IM Elektrotechnik
    Ort:
    Ergoldsbach
    Hallo, vielen Dank für die Antworten, auch wenn es eine banale Frage war.
    Aber die Gemeinde bei uns ist mittlerweile ziemlich scharf was Verstöße angeht.

    Die Frage ist aber beantwortet und ich werde das Fundament wo nötig wegstemmen.
     
Thema: Betonfundament des Bürgersteigs
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fundament auf rückenstütze strasse

    ,
  2. rückenstütze gehsteig

Die Seite wird geladen...

Betonfundament des Bürgersteigs - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung

    Frage zum Schneiden der Betonfundamente bei Bordsteinen für rechtwinklige Verbindung: Ich habe keine Erfahrung mit dieser Art von Arbeit und mache das zum ersten Mal. Ich bin besorgt, dass ich möglicherweise die strukturelle...
  2. L-Steine bzw. Winkelstützen wofür Betonfundament

    L-Steine bzw. Winkelstützen wofür Betonfundament: Hallo zusammen, mir stellt sich eine Frage hinsichtlich des korrekten Einbaus von L-Steinen. Wenn ich bei uns in der Gegend den GaLa-Betrieben...
  3. Betonfundament erweitern

    Betonfundament erweitern: Hallo, wie kann ich ein Betonfundament erweitern ohne dass es Risse gibt ? Aufgrund eines Baufehlers in den 80ern, wurde eine Dachrrinne in...
  4. Holzpfosten im witterungsbereich direkt auf Betonfundament?

    Holzpfosten im witterungsbereich direkt auf Betonfundament?: Habe jetzt 2 schlaflose Nächte hinter mir, seit ich das gesehen habe. Vielleicht hat ja jemand fachlichen Input für mich. Wir bauen mit einem...
  5. Effizientere Schalung für Zaun mit Betonfundament bei unterschiedlichem Niveau

    Effizientere Schalung für Zaun mit Betonfundament bei unterschiedlichem Niveau: Hallo, ich wollte mal fragen, ob jemand eine gute Idee hat, wie ich bei meinem Zaun mit massiven durchgängigen Betonfundament eine effizientere...