Betongüte für Zementestrich mit FBH

Diskutiere Betongüte für Zementestrich mit FBH im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; ... sachen gibts

  1. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    ... sachen gibts
     
  2. #22 andlman, 06.09.2007
    andlman

    andlman

    Dabei seit:
    04.09.2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    neunkirchen
    danke an alle Beteiligten...bin jetzt ins grübeln gekommen...

    Wenn ich in einer Beschreibung für Estrichbeton lese

    Er entspricht der DIN 1045 Güteklasse C 25/30 bzw. der EN 13813 CT – C25 – F4

    was habe ich dann davon zu halten?

    Oder anders gefragt: Was ist abgesehen von der maximalen Korngröße bei einem Estrichbeton 'anders' als bei 'normalen' Beton?

    Mir ist schon klar dass meinerseits die Thematik wohl ein wenig laienhaft rüberkommen mag.

    Ich will mir aber sicher nichts schön reden, ich will es einfach nur verstehen...

    Danke im voraus, Andreas
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Das ist halt kein ESTRICH!!! sondern Beton!
     
  4. #24 Achim Kaiser, 06.09.2007
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Ich weiss ja nicht was ihr da für Betonzeugs habt ...
    aber ganz hinten wenn *fertig* sollte bei Zementestrich ein

    - Zementestrich CT der Biegezugfestigkeitsklasse F4 nach DIN 18560-2 oder
    - Zementestrich CT der Biegezugfestigkeitsklasse F5 nach DIN 18560-2

    rauskommen :)

    Je nach Flächenlast richten sich danach die Estrichdicken entsprechend der Biegezugfestigkeiten des gewählten Estrichs.

    Ich glaub kaum dass das nacher was mit der DIN 1045 zu tun hat.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  5. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    zäumt das Ding richtig auf ;)

    Estriche gem. DIN 18560 sind zu erstellen mit Estrichmörteln nach DIN EN 13318
    -Estrichmörtel, Estriche, Begriffe-

    und DIN EN 13813 13813 Estrichmörtel, Estrichmassen und Estriche; Eigenschaften und Anforderungen an Estrichmörtel und Estrichmassen

    die hier oben angegebene DIN 1045 behandelt immer noch Beton! Den mag ich sicher auch!!! aber nicht dafür :mad:
     
  6. #26 Bauwahn, 06.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Aber dann ist

    doch ok, auch wenn der erste Teil egal ist. Ein Produkt kann ja nach mehreren Normen funktionieren. Es ist dann halt je nach Verwendungszweck entweder ein Beton nach 1045 oder ein Estrichmörtel nach 13813. So what?
     
  7. #27 Bauwahn, 06.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Nachtrag

    für die einen ist es ....., für die anderen die Längste Praline der Welt.
     
  8. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Einen entscheidenden Hinweis

    hat Berni oben gegeben!
     
  9. #29 Bauwahn, 06.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ja gut, aber entweder ist er ein CT F4 nach 13813 oder er ist es nicht.
    Wenn er ausserdem die Eigenschaften eines C25/30 erfüllt...
     
  10. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    kann man damit ne WW bauen?
     
  11. #31 Bauwahn, 06.09.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Das ist dann wohl eine Aufgabe für's Forums-Versuchslabor...
     
  12. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    @ Bauwahn,

    Nach DIN 18813, Estrichmörtel und Estrichmassen kann das durchaus ein Estrichmörtel sein. Frage ist nur, ob er auch für schw. Fußbodenkonstruktionen geeignet ist.

    Ausgangsfrage in diesem Thread war:

    und
    Und da sehe ich das wie Robby und Achim.
    Auch, wenn ein Estrich auch gleichzeitig ein Beton sein kann.

    Und es gibt für Estriche andere Prüfverfahren.
    Im übrigen intressiert die Druckfestigkeit bei schw. Konstruktionen nicht.:konfusius
     
Thema: Betongüte für Zementestrich mit FBH
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. zementestrich betongüte

Die Seite wird geladen...

Betongüte für Zementestrich mit FBH - Ähnliche Themen

  1. Betongüte/Wasserpfütze

    Betongüte/Wasserpfütze: Wir haben ein Carport folgende Situation: Leider wurde die Fundamentplatte so betoniert dass immer eine ca 2 cm hohe Wasserpfütze stehen bleibt...
  2. Wasser sprudelt auf der Bodenplatte ... was ist die Ursache?

    Wasser sprudelt auf der Bodenplatte ... was ist die Ursache?: Hallo Fachleute, unser Keller wurde Ende September 2015 errichtet. Jetzt habe ich etwas festgestellt, das mir Fragen aufwirft. Könnt Ihr...
  3. Fragen an Gerichtsgutachter: Bodenplatte zu tief, zu dünn, mit falscher Betongüte

    Fragen an Gerichtsgutachter: Bodenplatte zu tief, zu dünn, mit falscher Betongüte: Vor langer Zeit fingen wir mit dem Bauen an - Baustopp jedoch vor 2 Jahren. Trotz Bodengutachten wurde die Bodenplatte, eine Kombination aus...
  4. Beton C35/45 notwendig bei Fundament?

    Beton C35/45 notwendig bei Fundament?: Hallo, Ich habe gerade einen Nachtrag bekommen, weil der Beton für die Fundamente auf Anweisung des Statikers in C35/45 ausgeführt wurden (mit...
  5. Betongüte Bodenplatte

    Betongüte Bodenplatte: Hallo Forum ich stehe beim Bau eines Einfamilienhauses vor dem Betonieren der Bodenplatte (20cm). Nun meine Frage zur Betongüte. Mein Schwager...