Betonieren eines 40 cm hohen Drempels üblich?

Diskutiere Betonieren eines 40 cm hohen Drempels üblich? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich bin heute auf einer Diensreise wieder durch ein Neubaugebiet gefahren und wollte unbedingt anhalten, quatschen und gucken. Bei...

  1. #1 Bolanger, 24.11.2014
    Bolanger

    Bolanger

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hallo,

    ich bin heute auf einer Diensreise wieder durch ein Neubaugebiet gefahren und wollte unbedingt anhalten, quatschen und gucken.

    Bei einem Haus, bei dem gerade die Decke betoniert wurde, gab es im Bereich des zukünftigen Drempels eine Bewehrung, die deutlich über die Betondecke hinausstand. Laut einem der Betonbauer soll da ein Drempel von 40 cm Höhe betoniert werden. Die wollten dann erst die 20 cm dicke Decke betonieren, aus der die Anschlusseisen dann rausschauen und nach dem Erhärten des Betons eine Schalung aufstellen um den 40 cm hohen Drempel nachzubetonieren.
    Ist das eigentlich üblich, einen Drempel von 40 cm so in zwei Schritten zu betonieren? Könnte man sowas nicht besser mauern?

    Gruß,

    Bolanger
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Wenn du z.B. ein Sparrendach baust hast du durchs Gießen dein Widerlager. Geht nicht immer mit Mauerwerk, manchmal ist Beton besser
     
  3. #3 Inkognito, 24.11.2014
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Vielleicht dient das Ding auch als Überzug? Dann ist Mauern eher kontraproduktiv.

    Nein, im Ernst, das ist sogar sehr üblich.
     
  4. #4 Gast036816, 24.11.2014
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    für so etwas hast du zeit?

    natürlich kann man das besser und schneller mauern, aber ob es hält???
     
  5. #5 Alfons Fischer, 25.11.2014
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    Betonierte Drempel dienen in erster Linie dazu, Horizontalkräfte aus der Dachkonstruktion abzuleiten. Das kann ein Mauerwerk nicht, ein solches würde es einfach seitlich über die Lagerfuge nach draußen schieben.

    Ob größere Horizontalkräfte entstehen, ist in erster Linie von der Art der Dachkonstruktion abhängig: es gibt Tragsystem, die ohne größere H-Kräfte auskommen (z.B. Pfettendach) und es gibt welche, welche deutliche H-Kräfte bewirken (z.B. Sparrendach).

    Auch ist das Betonieren in zwei Schritten üblich, weil sich ein solcher Drempel nicht so einfach zusammen mit der Decke betonieren lässt: die Schalung wäre deutlich aufwändiger und der Beton lässt sich dort sonst nicht so gut verdichten, denn sobald man im Drempel rüttelt, würde der Beton nach unten herausfließen... Den Kraftverbund stellt man beim getrennten Betonieren über ausreichende Bewehrung sicher.
     
  6. #6 Inkognito, 25.11.2014
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Und raue Fugen. Überraschend häufig ein Thema, selten bei aufgehenden Bauteilen aus Decken, häufiger wenn eine Decke auf eine Wand oder einen Unterzug soll.
     
  7. #7 Bolanger, 28.11.2014
    Bolanger

    Bolanger

    Dabei seit:
    08.01.2009
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    9
    Beruf:
    angestellter
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Hallo und vielen Dank für die Erklärungen. Wieder was gelernt.

    Bei unserem Haus wurde ein 1,2 m hoher Drempel gebaut mit betonierten Stützen alle 1,2 m oder so und einem betonierten Balken oben drüber. Wenn ich mir das im nachhinein so ansehe, dann ist dort ohnehin nicht viel Mauerwerk über geblieben. Das hätte man dann wahrscheinlich auch komplett aus Beton gießen können.

    Gruß,

    Bolanger
     
  8. #8 BauPraktiker, 28.11.2014
    BauPraktiker

    BauPraktiker

    Dabei seit:
    28.11.2014
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Nürnberg
    Betonieren eines 40 cm hohen Drempels üblich? :D

    ja, sowas nennt man Trempel oder auch Kniestock um Horizontalkräfte aus stützenfreien Dächern sicher abzuleiten.
    Dies Dachform nennt sich Satteldach und wird als Kehlbalkenanlage ( Kehlbalkendach) ausgeführt
     
  9. #9 saarplaner, 28.11.2014
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Korrektur:

     
  10. Taipan

    Taipan

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    5.673
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    in einem Haus
    Korrektur 2:

     
  11. #11 Skeptiker, 28.11.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Und geschrieben hatten es vorher richtig auch schon X andere!
     
  12. #12 saarplaner, 28.11.2014
    saarplaner

    saarplaner

    Dabei seit:
    07.10.2008
    Beiträge:
    1.820
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Saarland
    Benutzertitelzusatz:
    Ich distanziere mich von der eingeblend. Werbung!
    Ich kenne beide Schreibweisen. Daher keine Korrektur von mir.
     
  13. #13 BauPraktiker, 28.11.2014
    BauPraktiker

    BauPraktiker

    Dabei seit:
    28.11.2014
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Nürnberg
    @ Saarplaner :bierchen:

    genau so verhält es sich denn der Drempel wird im Norden meist mit D geschreiben und im süddeutschen raum meist mit T , den grund dafür weiß keiner so genau . Es gibt auch viel Bezeichnungen im Baubreich die sich regional eingebürgert haben und mit den eigentlichen, zur verabreitung anszenden Materil, nicht zu tun haben . Z.B Hersteller Namen oder auch ander Dinge.

    Deshalb heißen Abwasserkanäle im Norddeutschland Sile und weiter verschieden Bezeichnungen für ein und dasselbe Bauteil.
     
Thema: Betonieren eines 40 cm hohen Drempels üblich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. beton drempel

    ,
  2. kniestock schalung

    ,
  3. kniestock betonieren

    ,
  4. drempelbewehrung,
  5. drempel giessen,
  6. bewehrung hoher Kniestock,
  7. tragenden drempel mauern,
  8. drempel schalung,
  9. überzug betonieren
Die Seite wird geladen...

Betonieren eines 40 cm hohen Drempels üblich? - Ähnliche Themen

  1. Alte Kaminöffnung im Boden betonieren

    Alte Kaminöffnung im Boden betonieren: Hallo zusammen, Ich habe folgende Situation: Ein alter Kamin wurde abgerissen. Die Öffnung im Boden (74×47 cm )soll nun geschlossen werden. Ich...
  2. 20 cm dick Betonieren und gleich Fliesen oben drauf?

    20 cm dick Betonieren und gleich Fliesen oben drauf?: Hi Leute, ich bin auf den Philiippinen beim Poolbau, Größe 4 x 8 m. Die Betonwanne ist fertig vergossen, schon vor 1 Jahr. Sie ist allerdings 20...
  3. Keller erhöhen. Betonieren auf Beton

    Keller erhöhen. Betonieren auf Beton: Hallo zusammen, ich saniere aktuell mein Haus. Das Haus steht auf einem Streifenfundament und der Keller ist mit Stampfbeton betoniert. Im Keller...
  4. Auf altes Fundament betonieren

    Auf altes Fundament betonieren: Hallo zusammen, ich möchte gerne auf ein altes Fundament betonieren und kurz eure Einschätzung einholen ob das so hinhaut wie ich mir das...
  5. Gegen Bodenplatte betonieren

    Gegen Bodenplatte betonieren: Hallo zusammen, unser Haus wurde vor drei Jahren inkl. Garage errichtet und steht bisher komplett frei auf unserem Grundstück. Jetzt möchte unser...