Betonmauer mit Schenkel verstärken

Diskutiere Betonmauer mit Schenkel verstärken im Außenanlagen Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo zusammen, ich habe an meinem Grundstück unterhalb eines kleinen Hangs eine Betonmauer (Schalsteine 50x25x25, stahlbewehrt mit Beton...

  1. #1 Bastefka, 02.06.2021
    Bastefka

    Bastefka

    Dabei seit:
    02.06.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,

    ich habe an meinem Grundstück unterhalb eines kleinen Hangs eine Betonmauer (Schalsteine 50x25x25, stahlbewehrt mit Beton ausgegossen) stehen.
    Jetzt würde ich diese gerne zur Stützmauer erweitern und nach Möglichkeit Boden bis Oberkante (1,5m) anschütten.
    Die Mauer steht natürlich auf einem Fundament (ca. 60 tief, 50 breit) und ist noch relativ neu.
    Ich würde diese gerne mit einem Schenkel verstärken (Pnrinzip L-Stein) und würde gerne mal Meinungen hören, ob mein Plan Sinn ergibt.

    Der wäre nämlich in die Mauer auf der Länge, wo der Schenkel für Stabilität sorgen soll, im Abstand (horinzontal wie vertikal) von 30 bis 50 cm M16-Gewindestangen zu befestigen (Dübel, ggf chemisch) und damit eine Verbindungsmöglichkeit zu einer L-förmigen Verstärkung zu schaffen, die ich dann auf der Rückseite, auf der angeschüttet werden soll, aus stahlbewehrtem Beton (Baustahlmatten für den Schenkel + Torstahl 12mm für Schenkel und senkrechten Antei) anfertigen würde.

    Für Meinungen hierzu und ggf Tipps für Stärke, Menge (Abstand) des zu verwendenden Materials wäre ich sehr dankbar. :)

    Besten Dank vorab.

    Bastefka
     
  2. #2 Osnabruecker, 02.06.2021
    Osnabruecker

    Osnabruecker

    Dabei seit:
    24.11.2020
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    228
    Verstehe ich nicht ganz.

    Skizze?

    Optimal wäre in der Wand viele Rechtwinklige Eisen, die 50 cm vertikal sind und 50 cm raus gucken. Nur mit Einkleben hast du vermutlich zu kurze Längen und die Kräfte nicht gut abgesichert.

    Du hältst dann quasi nur am Fußpunkt zusammen, das Drehmoment des Bodens sehe ich nicht abgesichert.
     
  3. #3 Bastefka, 03.06.2021
    Bastefka

    Bastefka

    Dabei seit:
    02.06.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Danke für die Antwort.

    Eisen (Torstahl, geriffelt? Stärke?) wäre natürlich günstiger.

    Habe mal eine Skizze meiner Idee angehängt.
    [​IMG]

    Vertikale Eisen bekomme ich ja nachträglich nicht in die Mauer, oder habe ich dich da falsch verstanden? Statt Einkleben könnte ich ja auch mechanisch dübeln und die Dichte (vertikaler & horizontaler Abstand) erhöhen.
     

    Anhänge:

  4. #4 simon84, 03.06.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.641
    Zustimmungen:
    6.557
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Da kannste doch gleich L Steine setzen was soll die Bastelei ? Mmmm
     
  5. #5 Bastefka, 03.06.2021
    Bastefka

    Bastefka

    Dabei seit:
    02.06.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Das ist leider erstens deutlich teurer und zweitens kommt aufgrund des unwegsamen Geländes kein schweres Gerät da unten hin. Wenn ich den Kram in Einzelteilen dort zusammen baue und mit der Mauer verbinde, kann ich die "weiter verwenden".

    Mich interessiert aber vor allem, ob es an dem Plan technisch ggf einen Haken gibt.
     
    simon84 und Maape838 gefällt das.
Thema: Betonmauer mit Schenkel verstärken
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Gartenmauer verstärken

Die Seite wird geladen...

Betonmauer mit Schenkel verstärken - Ähnliche Themen

  1. Betonmauer ohne Fundament

    Betonmauer ohne Fundament: Servus beinander, es geht um diese Betonmauer, die parallel zur öffentlichen Straße auf ca. 8 Meter Länge vom Bauträger gesetzt worden ist. Der...
  2. Kleine Betonmauer gießen - Schalungsfrage

    Kleine Betonmauer gießen - Schalungsfrage: Also: Habe eine Ecke die ich U-form mit Sandsteinblöcken "verkleidet hab. Jetzt mußte ich dieses Rechteckige Feld aber unterteilen (siehe Foto)...
  3. Gestrichene Ziegel- und Betonmauer verputzen

    Gestrichene Ziegel- und Betonmauer verputzen: Hallo zusammen, wir würden gerne unseren Hauswirtschaftsraum herrichten. Der Raum hat ca. folgende Maße (b,l,h): 350 x 325 x 210 cm. Zwei...
  4. Betonmauer abdichten vor verputzen?

    Betonmauer abdichten vor verputzen?: Hallo, es geht jetzt nicht um einen Keller aber vlt ähnlich. Ich habe eine Mauer aus Betonschalsteinen im Garten als Hangabsicherung gemauert und...
  5. Alternative zu 4,5m hoher Betonmauer

    Alternative zu 4,5m hoher Betonmauer: Hallo zusammen, Wir bauen in einen sehr steilen Hang und sind derzeit auf der Suche nach einer optisch ansprechenden (und vl auch günstigeren?)...