Betonplatte 5,3 x 9,0 x 0,3

Diskutiere Betonplatte 5,3 x 9,0 x 0,3 im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe einmal eine Frage an die Betonbauer. Mit welchen Gesamtkosten muss ich in etwa für eine Betonplatte (Garage) rechnen, die...

  1. #1 oelfinger, 09.06.2009
    oelfinger

    oelfinger

    Dabei seit:
    24.02.2009
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Much
    Hallo,

    ich habe einmal eine Frage an die Betonbauer.

    Mit welchen Gesamtkosten muss ich in etwa für eine Betonplatte (Garage) rechnen, die 5,30 x 9,00 Meter x 30 cm groß ist?

    Mit freundlichen Grüßen

    Hans
     
  2. #2 Meister_Hans, 09.06.2009
    Meister_Hans

    Meister_Hans

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Ansbach/Mfr.
    Selbstbau oder ausführen lassen?
     
  3. #3 MoRüBe, 09.06.2009
    MoRüBe

    MoRüBe Gast

    Mit oder ohne...

    ... Streifenfundamente?...:D
     
  4. #4 pauline10, 09.06.2009
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Bei 30 cm für eine Garage wird wohl ein kleiner Leo geparkt???

    Oder liegt dort wirklich Morast vor, auf dem die Garage erstellt werden soll?
    Hat das wirklich ein fachmann gerechnet oder eine Hausfrau??

    pauline
     
  5. #5 Isolierglas, 09.06.2009
    Isolierglas

    Isolierglas

    Dabei seit:
    04.10.2007
    Beiträge:
    1.452
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Consultant
    Ort:
    Darmstadt
    Rechne selbst: Streifenfundamente rundum, ca 25 breit, 80 tief, 25-er Platte, der cbm Beton kostet ca. 80EUR. Dann brauchst Du noch Schotter, Stahl, Bagger... Ein paar Schalbretter UND: Deinen Statiker!!!

    Stahl kostet ca. 400EUR/to, Du brauchst ca. 30kg / qm (Obergrenze)
     
  6. #6 pauline10, 15.06.2009
    pauline10

    pauline10

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Frankfurt
    Benutzertitelzusatz:
    Aber das muß eine Hausfrau ja nicht wissen!!
    Auf eine 63 m² große und 16 cm dicke Betonplatte wurde eine 27 Tonnen schwere Druckmaschine erfolgreich aufgestellt.
    Dabei verlangen Druckmaschinen Millimetergenaue Fundmente, die sich auch nicht verändern dürfen. Allerdings mußte im konkreten Fall der weiche Untergrund an mehreren Stellen verfestigt werden.

    Wieviele Tonnen können also auf einer 30 cm dicken Platte geparkt werden?? Besonders wenn die Platte sich sogar durchbiegen darf.

    Also überlegt euch das Betongrab, bevor die Mischer anrollen.

    Auch das spätere "Rückbauen " kostet Geld.

    pauline
     
  7. gast3

    gast3 Gast

    und ..

    was will die Hausfrau jetzt damit sagen - nein ich will es gar nicht wissen :yikes

    jemand ein Nudelholz parat


    Grusel

    Helge
     
  8. #8 oelfinger, 16.06.2009
    oelfinger

    oelfinger

    Dabei seit:
    24.02.2009
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Much
    Hallo,

    erst einmal DANKE für die interessanten Antworten!:winken

    Die Stärke der Betonplatte geht aus einem Angebot hervor. 30 cm erscheinen mir auch ein „wenig“ überdimensioniert …

    Es soll nun eine aus fertigelementen zusammengesetzte Garage (www.3s-garagen.de) in den Maßen 5,30 x 9,0 m aufgestellt werden.

    Was meint Ihr, was für ein Fundament brauche ich auf einem „normal“ gewachsenen Boden?

    Gruß,

    Hans
     
Thema:

Betonplatte 5,3 x 9,0 x 0,3

Die Seite wird geladen...

Betonplatte 5,3 x 9,0 x 0,3 - Ähnliche Themen

  1. Terrasse Betonplatte vergrößern

    Terrasse Betonplatte vergrößern: Hallo Wir möchten unsere Terrasse um ca einen Meter in der Breite vergrößern. Der Untergrund der alten Terrasse ist eine Betonplatte die direkt...
  2. Terrassen-Betonplatte Unterbau stützen/befestigen

    Terrassen-Betonplatte Unterbau stützen/befestigen: Hallo. Rund um unsere Terasse war mal ein Hang/Böschung, welche an einer Seite entfernt wurde. Die Betonplatte und der Unterbau also die...
  3. Betonplatte im Eingangsbereich undicht; Gefälle zum Haus

    Betonplatte im Eingangsbereich undicht; Gefälle zum Haus: Hallo. Unser Eingangsbereich (Tüer) liegt 60cm über dem Erdboden, auf einem Podest aus Beton, über Stufen im Aussenbereich erreichbar. Der...
  4. Betonplatte für Wintergarten an Haus gefährlich

    Betonplatte für Wintergarten an Haus gefährlich: Hallo, ich plane einen Warmwintergarten direkt an mein Haus anzuschließen. Nun meinte der Fundament-Gießer, dass bei einem Vollfundament sehr...
  5. Anschluss Betonplatte für Eingangspodest an Altbau

    Anschluss Betonplatte für Eingangspodest an Altbau: Einen schönen guten Abend in die Runde. Mein Name ist Heiko und ich bin neues Mitglied hier im Forum. Folgender Sachverhalt: Wir haben ein...