Betonrohr im Fundament abgebrochen. Was tun?

Diskutiere Betonrohr im Fundament abgebrochen. Was tun? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Mein Sohn hat beim Baggern im Garten das Entwässerungsrohr vom Regenwasser aus dem Hof kaputt gemacht. Das Rohr kommt aus dem Fundament der...

  1. OpaTom

    OpaTom

    Dabei seit:
    09.11.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Mein Sohn hat beim Baggern im Garten das Entwässerungsrohr vom Regenwasser aus dem Hof kaputt gemacht. Das Rohr kommt aus dem Fundament der Scheune raus und ging dann in den Garten in einen Schacht ein paar Meter weg.
    Das anfangs aus der der Wand guckende Rohrstück ist dann auch abgebrochen, so dass das Rohr jetzt ziemlich direkt am Fundamentrand endet bzw. eher 2-3 cm innerhalb des Fundaments. Da sehe ich bislang keine Möglichkeit, da wieder was dran zu frickeln. Es ist ein 26 cm Betonrohr ich denke aus den 1930er Jahren.
    Meine Idee jetzt:
    1) ich baue dort, wo das Wasser aus der Scheune rauskommt einen Schacht aus Beton oder Steinen und aus diesem Schacht geht dann ein neues Kunststoffrohr in den bestehenden Schacht.
    2) ich denke, dieser Schacht muss einigermaßen wasserdicht sein?, damit er hält. Aber da das Rohr bündig zum bzw. im Scheunenfundament abgebrochen ist, wäre die eine Seite des Schachts gezwungenermaßen das Betonfundament der Scheune. Da kann ich in Sachen Wasserdichtigkeit wohl wenig machen, das Wasser würde ins Fundament sickern ?
    3) wenn 1) doch irgendwie funktionieren sollte:
    Da ich da keinen runden Fertigschacht oder so was anschließen kann: kann ich den Schacht vielleicht so bauen, er wäre vielleicht 1 m x 1 m x 80cm hoch, vielleicht auch kleiner.
    - Kies in Boden
    - Betonplatte drauf gießen
    - darauf Mauern mit Schalsteinen
    - oder mit welchen Steinen
    - oder muss ich die Wände aus WU-Beton gießen
    - oder kann ich die WÄnde mit wasserdichtem Zementputz abdichten ?
    4) oder wäre eine Lösung rund um das Rohrende das Scheunenfundament ein Stück wegzustemmen und dann irgendwas über das Rohrende zu stülpen... Gibt es so was? Kriegt man so was dicht ?
    5) oder sollte ich versuchen, das abgebrochene Betonrohrstück (50cm) irgendwie wieder "dranzukleben": Dazu vielleicht auch rund um das Ende das Fundament wegstemmen, das abgebrochene in Position bringen und dann rundum alles mit Beton zugießen ? Wenn das gelänge hätte man ein Ende zum was drüberstülpen. Oder man könnte dieses Ende in einen selbstzubauenden Schacht (s.o.) enden lassen, der dann aber wasserdicht gebaut werden könnte...

    Die allerletzte Alternative wäre, den Boden der Scheune aufzustemmen und ein neues Entwässerungsrohr durch die ganze Scheune durch zu legen... Das will ich mir noch ersparen...

    Macht irgendwas davon Sinn oder ist diese Lösungsansätze Unsinn.

    Danke fürs Lesen und für eventuelle Denkanstöße
    Thomas
     
  2. #2 VollNormal, 10.11.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.531
    Zustimmungen:
    2.226
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Kommt das Rohr jetzt aus der Wand oder aus dem Fundament?

    Auch in den 1930er Jahren war ein Durchmesser von 26 cm ein eher ungewöhnliches Maß. Ich vermute hier mal eine Innendurchmesser von 20 cm, bei 3 cm Wandstärke entspräche das 26 cm Außendurchmesser.

    Viel zu umständlich. Dafür gibt es Innenadapter, die - wie der Name schon vermuten lässt - in das Bestandsrohr eingesetzt werden und an die dann das neue Rohr angebunden wird.

    Auch viel zu umständlich. Falls erforderlich, gibt es in den angedeuteten Dimensionen Kunststoffschächte als Fertigteil.
     
  3. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.016
    Zustimmungen:
    457
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Funke BI Adapter, Rohrkupplung und dann in KG weitermachen.
    Nicht ganz billig, aber dafür schnell, kein Pfusch und kostenlos gibt's die Bastelspeziallösung auch nicht.
     
    stofferl007 gefällt das.
  4. OpaTom

    OpaTom

    Dabei seit:
    09.11.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnellen Ideen.
    das Rohr kommt aus dem Fundament, wenn man davor steht sieht es aus wie die Wand, sorry, da habe ich falsch geschrieben.
    Bezüglich Innenadapter: habe ich ein Beispiel gefunden, z.B. bei fernco innen-aussen-adapter (Link darf ich als Neuling nicht posten)
    Das sieht vielversprechend nach einer Lösung aus.
    Aber: das ist das Wasser aus dem Innenhof, der nicht gepflastert ist, sondern eine Splitoberfläche hat. Wir haben jede Menge Dreck aus dem Rohr herausgeholt. Das würde dann bei einer Innenlippe wohl noch besser hängenbleiben.
    Da wäre dann zur Vermeidung dessen wohl dringend so was wie ein Sinkkasten auf der Hofseite angebracht... Und ausreichend?

    Ich glaube, die Lösung "Funke BI Adapter" kann nicht klappen, da das bestehende Rohr außen nicht rund ist, sondern unten breiter, verdickt. Ich habe jetzt gesehen, das nennt sich "Betonrohr mit Fuß"
     
  5. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.016
    Zustimmungen:
    457
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Der BI Adapter wird in das Betonrohr gesteckt und dann gegen die Rondwand gespannt. Fuß oder nicht ist egal.
    Bei DN 200 würde ich eher Falzrohr vermuten, ist aber egal, weil ja der Adapter innen sitzt.

    Siehe hier.
    Funke BI-Adapter ölbeständig - Funkegruppe

    Das Ölbeständig kannst du ignorieren. Es geht nur ums Bild.
     
  6. OpaTom

    OpaTom

    Dabei seit:
    09.11.2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Danke Oehmi, ich hatte das was ich mir angeguckt hatte falsch verstanden. Das ist dann also die gleiche Idee wie von VollNormal, ein Innenadapter von einem anderen Hersteller.
    Danke Euch beiden noch mal für den Input, das hat sehr sehr geholfen und ganz viele Kopfschmerzen schon jetzt beseitigt :-)
     
Thema:

Betonrohr im Fundament abgebrochen. Was tun?

Die Seite wird geladen...

Betonrohr im Fundament abgebrochen. Was tun? - Ähnliche Themen

  1. fundamente sacken mir weg (lehmboden)

    fundamente sacken mir weg (lehmboden): Hallo Ich habe glaub ich den schlimmste Lehmboden den es gibt, Ich hab nun schon einiges probiert mir sackt aber mein fundament immer wieder weg...
  2. Alter Keller mit Betonrohr nach außen (~1974)

    Alter Keller mit Betonrohr nach außen (~1974): Ich bin bestimmt wieder im falschen Forum oder falschen Themengebiet. Trotzdem bitte ich um eure Hilfe. Wir ziehen bald um in ein in ca 1974...
  3. Abdichten des Anschluss Betonrohr an KG Rohr ,

    Abdichten des Anschluss Betonrohr an KG Rohr ,: Bei unserem Kanalanschluss ist an das bestehende Betonrohr ein KG Rohr übergeschoben worden, nach nunmehr 10 Jahren sind am Anschluss Wurzeln...
  4. Abwasser- Betonrohre

    Abwasser- Betonrohre: Hallo, ich habe mal eine Frage zu Betonrohren. Kann man den das Abwasser einer Biokleinkläranlage über Betonrohre, von einer...
  5. suche Betonrohr Eiprofil DN 250/375

    Betonrohr Eiprofil DN 250/375: Hallo alle miteinander! Ich suche auf diesem Weg (etwas ungewöhnlich vielleicht) aus beruflichen Gründen bzw. zu Versuchszwecken ein Paar...