Betontreppe ungleiche Stufen

Diskutiere Betontreppe ungleiche Stufen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Wir haben ein Problem. Wir haben eine Betontreppe in unserem Neubau erhalten, leider sind die Stufen unterschiedlich hoch, unser Bauträger meinte,...

  1. #1 BauherrDHH, 08.02.2020
    BauherrDHH

    BauherrDHH

    Dabei seit:
    08.02.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben ein Problem. Wir haben eine Betontreppe in unserem Neubau erhalten, leider sind die Stufen unterschiedlich hoch, unser Bauträger meinte, das können wir dann mit Kleber, Mörtel und dem Endbelag ausgleichen - bis wieviel cm kann man das mit den angegeben Punkten ausgleichen?
    Zudem wollten wir eigentlich keine Fliesen haben sondern eine Treppe in Betonoptik, d.h. nur leicht behandeln BZW. minimal verpachteln.

    So, was meint ihr? Muss der Bauträger die Höhenunterschiede ausgleichen oder liegt das Problem wirklich in unseren Händen?
     
  2. #2 SIL, 08.02.2020
    Zuletzt bearbeitet: 08.02.2020
    SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.549
    Zustimmungen:
    4.061
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wieviel ist denn die jeweilige Differenz?

    Was steht im Vertrag - Sichtbeton fertig oder Belag Eigentümer /Erwerber..?
    Stemmen Flexen Fräsen, Aufbauen oder untermörteln ggf mit Stein - eigentlich sind da im cm Bereich keine Grenzen gesetzt nur An - und Austritt verständlicher Weise.

    Ansonsten ist die Treppe natürlich nach DIN geschuldet mit den zulässigen Abweichungen, sollten dort also exemplarisch 5cm Differenz sein ist das dem BT sein Problem, ergo alles was Nacharbeiten oder Mehraufwand wäre, nicht im Sinne Belagsreif ist nicht eure Sache.
     
  3. #3 Lexmaul, 08.02.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Und vergiss das gleich mit dem bisserl spachteln oder behandeln - das ist doch sicher eine Ortbetontreppe - das sieht doch aus wie sau...
     
  4. #4 jodler2014, 08.02.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Welche Stufen sind unterschiedlich hoch ?
    Antrittstufe ?
    Austrittstufe ?
    Das wäre normal .
    Welche Treppe wurde gekauft ?
    Plan / Schnitt von der Treppe ?
     
  5. #5 jodler2014, 08.02.2020
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Das bekommt man mit einem Betonschleifer hin.
    Ist aber eigentlich keine Arbeit für einen Laien, der sich das Werkzeug dafür im Baumarkt ausleiht.
     
  6. #6 Fabian Weber, 09.02.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.231
    Zustimmungen:
    5.887
    Kann ja nur Ortbeton sein, kein Fertigteilwerk würde sowas verkacken.

    Bei Ortbeton die Oberseite geschalt wäre mir neu.
     
  7. #7 BauherrDHH, 09.02.2020
    Zuletzt bearbeitet: 09.02.2020
    BauherrDHH

    BauherrDHH

    Dabei seit:
    08.02.2020
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Erste Stufe 13cm
    Letzte Stufe 24 cm
    Dazwischen haben die Stufen die Maße zwischen 18'5-19'5
    Wir haben jetzt mal nachgemessen.
    Der Bauträger hat alles richtig gemacht, er ist davon ausgegangen, dass wir die Treppe fliesen.
    Leider wollten wir aber die Treppe mit Betonspachtelmasse "veredeln" (siehe Foto) . Wie konnen wir die 5 cm pro Treppe aufstocken?
     

    Anhänge:

  8. #8 Lexmaul, 09.02.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Äh, Antritt und Austritt hat was mit den Bodenaufbauten zu tun - man sieht ja, dass er dazwischen nicht geschlampt hat.

    Auf dem Foto ganz toll - schon mal sauber gemacht? Gewischt? Schau Dir nachher mal die Wände an...
     
    Manufact und simon84 gefällt das.
  9. #9 Andreas Teich, 09.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Nimm die fertige Höhe (inkl Bodenbelag) oben und die fertige Höhe unten, dann durch die Anzahl der Steigungen teilen.
    Vom Treppenloch herunter seitlich an den Stufen die Höhen abtragen und bis hierhin ausgleichen.
    Am besten hinterher alles Spachteln (zB Ardex Spachtel) wenn’s einheitlich aussehen soll.
    Kanten gegen Ausbrüche etwas brechen.
    Ggf nach vollständigem Abbinden mit Wasserglas/Silikatgrundierung gegen Verschnutzung einlassen.

    Andreas Teich
     
  10. #10 Fabian Weber, 09.02.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.231
    Zustimmungen:
    5.887
  11. #11 Fabian Weber, 09.02.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.231
    Zustimmungen:
    5.887
    Gestrichener Sockel mit Latexfarbe und gut ist.

    Wichtig erst die Stufen legen, dann verputzen.
     
  12. #12 Manufact, 09.02.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    @malta5000 : Höhen abtragen = abschleifen?
     
  13. #13 Fabian Weber, 09.02.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.231
    Zustimmungen:
    5.887
    Ich bleib bei den Winkelstufen :)
     
  14. #14 Manufact, 09.02.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Würde keine Latexfarbe nehmen (Glanzeffekt) sondern matten 2K-PU-Lack.
     
  15. #15 Fabian Weber, 09.02.2020
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.231
    Zustimmungen:
    5.887
    Ja Lack ist noch besser...
     
  16. #16 Lexmaul, 09.02.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, machen die meisten nur nicht und auch dann sieht es meist mit der Zeit da schmutzig aus...

    Architektenfotos halt :D
     
    Fabian Weber gefällt das.
  17. #17 Andreas Teich, 09.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    manufakt@
    nein- bei mir Höhe abtragen = Höhen anzeichnen.

    Abragen darf nicht notwendig sein- nur auffüllen-
    ansonsten wäre es eine Mangel des Betonbauers

    Andreas Teich
     
  18. #18 Manufact, 09.02.2020
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    @malta5000 : ist das nicht Anzeichnen - bzw. Übertragen?
     
  19. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Scheitert dann aber Grundsätzlich am Einbau. Das kriegt kaum jemand gebacken.
     
  20. #20 Andreas Teich, 09.02.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    regional unterschiedlich-
    evt indogermanische Lautverschiebung o.ä.verantwortlich ???
    Andreas
     
Thema:

Betontreppe ungleiche Stufen

Die Seite wird geladen...

Betontreppe ungleiche Stufen - Ähnliche Themen

  1. Betontreppe verspachteln

    Betontreppe verspachteln: Guten Morgen zusammen, ich benötige eine Idee/Vorgehensweise um unsere Betontreppe zu verspachteln. Der Beton soll sichtbar und möglichst so...
  2. Fehler bei Betontreppe in Keller vom Garten

    Fehler bei Betontreppe in Keller vom Garten: Hallo zusammen, ich wünschte mir dass die Terrasse bündig mit dem Beginn der Treppe in den Keller ist. Heute, auf der Baustelle, habe ich gesehen...
  3. Betontreppe nicht bündig mit Wand

    Betontreppe nicht bündig mit Wand: Hallo Zusammen, Bei mir im Neubau wurden 3 Treppen betoniert, die allerdings nicht bündig mit der Wand enden. Es sieht so aus, als wurde eine...
  4. Funktionsfuge Betontreppe

    Funktionsfuge Betontreppe: Hallo zusammen, ich bin neu hier und hätte eine Frage, wie ich folgende Funktionsfuge (siehe Bild) verspachteln kann. Es handelt sich um die...
  5. Hilfe. Betontreppe wie in schön?

    Hilfe. Betontreppe wie in schön?: Hi zusammen, wir verzweifeln gerade ein bisschen an einer Modernisierung unseres Treppenhauses (Keller bis Dachgeschoss). Vielleicht hat hier...