Beurteilung Risse in Außenwand

Diskutiere Beurteilung Risse in Außenwand im Sanierungskonzept & Kostenschätzung Forum im Bereich Altbau; Guten Tag, wir möchten uns den Traum von einem kleinen Doppelhaus erfüllen und sind nunmehr in unserer Stadt fündig geworden. Das Haus macht...

  1. #1 Hallorenkugel, 11.06.2018
    Hallorenkugel

    Hallorenkugel

    Dabei seit:
    11.06.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    wir möchten uns den Traum von einem kleinen Doppelhaus erfüllen und sind nunmehr in unserer Stadt fündig geworden.
    Das Haus macht keinen schlechten Eindruck ( keine sichtbare Nässe und keine muffigen Gerüche), wenngleich der jetzige Eigentümer der vor 7 Jahren gekauft hatte nicht wirklich in die Gänge kam. Wohl auch der Grund für die Trennung....
    Das Grundstück ist mit fast 800 qm sehr schön, nur einige Risse in der Außenwand und über den Fensterstürzen machen mir etwas Sorge.

    Kann das hier vielleicht jemand anhand des Rissbildes beurteilen und in etwa sagen, was uns hier schlimmstenfalls erwarten kann?

    Wäre über Antworten sehr dankbar.

    LG 20180611_130453.jpg 20180611_130504.jpg 20180611_131116.jpg 20180611_131202.jpg
     
  2. #2 Hallorenkugel, 11.06.2018
    Hallorenkugel

    Hallorenkugel

    Dabei seit:
    11.06.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hier noch ein Bild bis zur Ecke... 20180611_130456.jpg
     
  3. #3 Fabian Weber, 11.06.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Sieht nach einem Satzungsriss aus. Gab es jüngst Straßenbau, Grundwasserveränderungen oder andere äußere Umstände, die das bewirkt haben könnten?

    Normalerweise kann man das schon auch wieder beheben. Man sollte nur die Ursache kennen, damit man was gegen weiteres Setzen unternehmen kann.
     
  4. #4 Hallorenkugel, 11.06.2018
    Hallorenkugel

    Hallorenkugel

    Dabei seit:
    11.06.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hm, Straßenbauarbeiten gab es aktuell keine. Zum Thema Grundwasser kann ich nichts sagen, wobei ich in einer Region wohne, wo es einige Tagebaurestlöcher gibt und man nie so recht weiß, wie sich der Spiegel verändert.

    So einen Setzungsriss muss man doch dann so oder so recht aufwendig sanieren, oder? Auf jeden Fall freilegen und oder mittels Injektion den Baugrundstück stärken.

    Gibt es einen ungefähren Anhaltspunkt, was sowas kostet?
     
  5. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.470
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nein, da ja keiner so beurteilen kann wo die Ursache liegt.
     
  6. #6 Hallorenkugel, 11.06.2018
    Hallorenkugel

    Hallorenkugel

    Dabei seit:
    11.06.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    OK die Ursache kann keiner so recht sagen, aber wo das Problem aktuell beim Haus liegt schon anhand des Rissbildes?
    Ich meine, ist davon auszugehen, dass das Fundament/ Keller genau in dieser Ecke abgegangen ist oder können die Risse auch von woanders her rühren, also beispielsweise eher von innen/ oben durch hängende Decke oder sonstwas?

    Ansonsten bleibt das dann für uns wohl eher mit nem ziemlichen Risiko verbunden.

    Wie sollte man als potentieller Hauskäufer eigentlich im besten Falle vorgehen. Schon klar dass ein Gutachter/ Sachverständiger empfohlen wird, aber ich kann doch nicht bei jeder in Frage kommenden Immobilie einen solchen holen. Kostet ja schließlich ordentlich Geld. Wie läuft das dann in der Regel?
     
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.470
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Zum Thema Rissbildung sollten Sie schon jemand vor Ort beauftragen, das kann ja geringe Kosten oder ein finanzieller enormer Posten werden.
     
  8. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.470
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wie sich richtig bemerkt haben kann es durch Um Ausbau innen oder aussen sein Fenster, Decke, Boden vllt. Umnutzung Anbau oder Beton Pflaster Arbeiten etc sein.
     
  9. #9 bauspezi 45, 11.06.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    solche und ähnliche Schäden hatten wir hier schon öfters
    meist hat es an defekten Regenrohr Leitungen die das Fundament ein wenig unterspühlt hatten gelegen
    da man auf den Bildern nichts derartig sieht, bitte noch ein Foto der anderen Seite einstellen
    evtl. kann man etwas erkennen
     
  10. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.470
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ich gehe eher Richtung Dachstuhl, die Deckung scheint relativ neu zu sein, würde der Holzbau mit erneuert?
     
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.470
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    @bauspezi 45 schau mal oben dieses 'überhängende MW' an.
     
  12. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.470
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Der Winkel des Risses läuft auch genau von Traufe zu der Öffnung da unten vllt über 50° ich geb zu Gewölbewirkung hat er ja nun nicht viel..
     
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.470
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Geht der Riss eigentlich durch bis auf die innere Wandseite respektiv wie tief ist der? MW Ziegel wie stark?
     
  14. #14 Hallorenkugel, 11.06.2018
    Hallorenkugel

    Hallorenkugel

    Dabei seit:
    11.06.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Auf der Innenseite habe ich bewusst nichts wahrgenommen bzw. gesehen.
    Einfache Pflasterarbeiten hat der schon gemacht und am Anbau auch ne eigene Entwässerung gezaubert wie es aussieht.

    Wie würdet Ihr als Interessent jetzt vorgehen?
     
  15. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.470
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Gutachter /Sachverständiger dem mitteilen was er anschauen soll, die neuralgischen Punkte, somit hält sich das im überschaubaren Rahmen, investieren in die Sanierung zusätzlich zur Kaufsumme werden sie so oder so.
     
  16. #16 Hallorenkugel, 11.06.2018
    Hallorenkugel

    Hallorenkugel

    Dabei seit:
    11.06.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Das hab ich gemeint...
     

    Anhänge:

  17. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.470
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das ist ja ein älteres Baujahr ich kenne einige Häuser wo der Dachstuhl direkt gesetzt wurde ohne Ring Anker oder Balken, die Sicherung erfolgte über die 'Bodendecke' in Holz, Verformungen bleiben nicht aus, das ist aber reparabel, falls sie noch Zugang haben im Boden nachschauen was mit der Mauerung da ist und ob das Holz 'sich geschoben' hat.
     
  18. #18 bauspezi 45, 11.06.2018
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    wenn es keine anderen Schäden hat dann kann man den Riss entspr.. verbreitern, verpressen, beiputzen und beobachten ob sich neue Setzungen zeigen.
     
    azalee0108 gefällt das.
  19. #19 simon84, 11.06.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Unten ist / war auch ziemlich feucht, der fehlende Dachüberstand ist natürlich schade.
    Was für eine Himmelsrichtung ist diese Seite denn ? Die Natur hat da meiner Meinung nach schon auch mitgeholfen mit Wasser...
     
  20. #20 Fabian Weber, 12.06.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    5.847
    Was soll das Häuschen denn eigentlich kosten? Bist Du denn handwerklich auch einigermaßen fit? Bei so einer Bestandssanierung kommt schon immer mal die eine oder andere Überraschung.

    Eine ganz ganz grobe Hausnummer für Sanierung sind für mich immer 600€ netto/m2 Bruttogeschossfläche. Das hat bisher immer noch vor der eigentlichen Kostenschätzung gut gepasst.

    Schau mal, ob es dann noch interessant ist.
     
Thema: Beurteilung Risse in Außenwand
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. risse in waenden beurteilen

    ,
  2. risse so beiputzen dass man es nicht sieht

    ,
  3. risse in außenwand senkung

    ,
  4. risse in wänden beurteilen,
  5. schrumpfsetzung außenwand rissbild,
  6. wand risse beurteilen
Die Seite wird geladen...

Beurteilung Risse in Außenwand - Ähnliche Themen

  1. Bitte Beurteilung Planierungsarbeiten

    Bitte Beurteilung Planierungsarbeiten: Hallo ihr Lieben, wir sind dabei ein Grundstück zu kaufen und ich würde gerne eure Meinung hören ob diese Unebenheiten bzw. das Gefälle...
  2. Beurteilung Horizontalsperre

    Beurteilung Horizontalsperre: Hallo, ich habe derzeit ein Problem mit aufsteigender Feuchtigkeit in einem Wohngebäude. Es handelt sich um eine 2019 in einem ehemaligen Stall...
  3. Risse nach Sanierung im WDVS System: Beurteilung

    Risse nach Sanierung im WDVS System: Beurteilung: Hallo zusammen, unser Haus wurde umfangreich zum KFW Energieeffizienzhaus umgerüstet. In diesem Zuge wurde die Fassade mit 16cm Styropor gedämmt,...
  4. Beurteilung Risse im Garagenestrich

    Beurteilung Risse im Garagenestrich: Hallo zusammen, unser Garagenestrich ist demnächst 5 Jahre drin. Wir haben vor einiger Zeit gesehen, dass sich Risse abzeichnen; besonders...
  5. Beurteilung von Rissen in der Sohlplatte

    Beurteilung von Rissen in der Sohlplatte: Hallo Bauexperten! Zunächst möchte ich Lob an die Betreiber und Administratoren dieses Forums aussprechen. Seit längerem verfolge ich passiv...