Bewehrung Terrasse / Balkon beschädigt, ausgeplatzt, Frostschäden

Diskutiere Bewehrung Terrasse / Balkon beschädigt, ausgeplatzt, Frostschäden im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, beim Erneuern des Terrassenbelags ist aufgefallen, dass die darunterliegende Betonplatte beschädigt ist. Vereinzelt gibt es Abplatzungen...

  1. bypsa

    bypsa

    Dabei seit:
    06.02.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromechaniker
    Ort:
    Hessen
    Hallo,
    beim Erneuern des Terrassenbelags ist aufgefallen, dass die darunterliegende Betonplatte beschädigt ist.
    Vereinzelt gibt es Abplatzungen des Betons und die darunterliegende Bewehrung ist frei sichtbar.
    Baujahr ist 1978. Vermutlich wurde die Bewehrung nicht tief genug im Beton montiert.
    Das gleiche zeigt sich übrigens an der Unterseite des Balkons.
    Wie saniere ich das am besten?
    Ich dachte an gründlich säubern, verrostete Bewehrung aufstemmen und dann rausflexen, dann eine Grundierung/Haftgrund auftragen.
    Danach z.B. einen Epoxidharzmörtel aufbringen. Bei uns haben Sie damals auf dem Garagenboden so eine flüssige Epoxydhazbeschichtung aufgebracht - hält schon ewig - sowas könnte ich doch auch nehmen?
    Oder Außgleichsmasse für Aussen?
    Gibt es Einwände gegen die Vorgehensweise?
    Gibt es Produktempfehlungen?
    Watko macht da viel Werbung ist aber sauteuer...
    Danke für Info
     

    Anhänge:

  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.267
    Zustimmungen:
    3.796
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Das ist nix für DIY.
    Wen oder was willst du da rausflexen? Doch hoffentlich nicht die Bewehrungseisen!?!?
     
    Fred Astair gefällt das.
  3. bypsa

    bypsa

    Dabei seit:
    06.02.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromechaniker
    Ort:
    Hessen
    Warum kein DIY?
    Ok ,die Bewehrung bleibt drin.
    Eisen freilegen, mit Drahtbürstenaufsatz an der Flex Entrosten und anschließend evtl. noch Sandstrahlen.
    Dann fachgerecht verschließen z.B. mit Reprofill K 765 (Polymervergüteter Zementmörtel zur Reprofilierung von Betonschadstellen).
    So?
     
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    6.267
    Zustimmungen:
    3.796
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Da gibt es Leute, die behaupten, dass dieses Verfahren zur Magnetisierung des Stahls führt und dadurch die zukünftige Korrosion befördert wird. Also besser einen Nadelentroster verwenden.
    Na weil kaum wer das richtige Werkzeug zuhause hat und am ende nur billige Ersatzmittel verwendet werden?
     
  5. #5 bypsa, 05.09.2023
    Zuletzt bearbeitet: 05.09.2023
    bypsa

    bypsa

    Dabei seit:
    06.02.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromechaniker
    Ort:
    Hessen
    OK, Druckluftnadler und Sandstrahlpistole habe ich...
    Gibt´s was zum Material zu sagen?
    Brillux Reprofill K 765 polymervergüteter, schnell härtender Zementmörtel mit integriertem Korrosionsschutz, einlagig für Schichtdicken von 3 bis 40 mm
     
  6. bypsa

    bypsa

    Dabei seit:
    06.02.2020
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromechaniker
    Ort:
    Hessen
    So ok?
     
Thema:

Bewehrung Terrasse / Balkon beschädigt, ausgeplatzt, Frostschäden

Die Seite wird geladen...

Bewehrung Terrasse / Balkon beschädigt, ausgeplatzt, Frostschäden - Ähnliche Themen

  1. Risse in WU Beton entlang Bewehrung

    Risse in WU Beton entlang Bewehrung: Hallo zusammen, Leider mussten wir heute Rasterartige Risse in unserer 25cm WU Beton Bodenplatte feststellen. Vermutlich entlang der Bewehrung....
  2. Absegnung - L-Steine ohne Bewehrung

    Absegnung - L-Steine ohne Bewehrung: Hallo Forum, ich wollte folgendes abgesegnet haben: Ich bin mit meinem Grundstück etwas höher als meine Nachbarin. Nun möchte ich das sauber...
  3. Winkelstütze mit oder ohne Bewehrung

    Winkelstütze mit oder ohne Bewehrung: Hallo liebe Bauexperten… Wir bauen gerade ein Haus. Das Grundstück ist auf zwei Seiten höher als das Nachbargrundstück. Wir müssen einen...
  4. Sichtbare Bewehrung im Rohbau?

    Sichtbare Bewehrung im Rohbau?: Guten Tag wir sind gerade mit unserem Rohbau fertig geworden. Nun hat unsere Baufirma im Badezimmer einen Schlitz in die Betondecke gestemmt...
  5. mal ne Frage zur Bewehrung einer Terrasse

    mal ne Frage zur Bewehrung einer Terrasse: Hi, wir wollen in 14 Tagen unsere Terasse betonieren (mit B25). Die Maße sind 7 mal 4,5 Meter und 16 cm Dick soll es werden. Das Ganze mit...