Bewertung Holzbalken

Diskutiere Bewertung Holzbalken im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Guten Tag liebe Experten, wir haben einen Altbau, Baujahr 1951, mit Holzbalkendecken aus Tannenholzbalken. Mir sind bei einem freiliegenden,...

  1. #1 Knockback, 28.04.2018
    Knockback

    Knockback

    Dabei seit:
    24.03.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag liebe Experten,

    wir haben einen Altbau, Baujahr 1951, mit Holzbalkendecken aus Tannenholzbalken.

    Mir sind bei einem freiliegenden, tragenden Holzbalken zwischen 1. OG/Dachgeschossdecke schwarze Löcher aufgefallen, die ich nicht richtig zuordnen kann. Worum handelt es sich hier genau? Gemeint ist das Loch mit dem schwarzen Rand. Der Balken befindet sich im Badezimmer.
    IMG_20180428_190821.jpg

    Des Weiteren haben wir zwischen Dachgeschossdecke und Dachstuhl ebenfalls freiliegende, tragende Balken, bei denen mir zwei Stellen aufgefallen sind. Diese beiden hellen Stellen weisen eine mehlige Konsistenz auf. Ist etwas diffus, dader Balken ansonsten sehr stabil wirkt und auch sonst an keiner Stelle der freiliegenden Dachkonstruktion solche Stellen sichtbar sind.
    IMG_20180428_190413.jpg

    Eine Beurteilung dieser beiden Stellen würde mir sehr weiterhelfen.
     
  2. #2 simon84, 28.04.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Beim ersten Bild war da wohl mal eine Schraube drin und beim zweiten ist wohl mal jemand mit einem größeren Gegenstand angeeckt, so würde ich das deuten :)
     
  3. #3 Siedler, 30.04.2018
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    Die "mehligen Stellen" gefallen mir gar nicht. Sieht mir irgendwie nach dem Hausbock aus. Versuch mal an den mehigen Stellen, das Mehl rauszupopeln, ob Du Frassgänge findest und ob die Stellen größer werden.

    Gruß
     
  4. #4 Knockback, 30.04.2018
    Knockback

    Knockback

    Dabei seit:
    24.03.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hier noch einige Bilder. Habe mir die, ich glaube es heißt Firstpfette genauer angeschaut und das entdeckt:
    IMG_20180429_190605.jpg
    Hier noch Bilder von dem Pfosten aus dem Ursprungsbeitrag, habe die Stelle jetzt etwas freigelegt:
    IMG_20180429_192009.jpg
    Das hier habe ich weiter oben entdeckt:
    IMG_20180429_102505.jpg
    Und von denen haben wir einige in den Stützbalken:
    IMG_20180429_102446.jpg
     
  5. #5 Siedler, 30.04.2018
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    Für mich eindeutig Hausbockbefall. Lass die Sache von einem Fachmann begutachten. Die Hausbocklarve höhlt Dir die Balken von innen aus.

    Gruß
     
  6. #6 simon84, 30.04.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Oha, auf den Fotos schaut es ganz anders aus. Denke auch das muss ein Profi vor Ort bewerten.
     
  7. #7 Bauer85, 01.05.2018
    Bauer85

    Bauer85

    Dabei seit:
    03.01.2014
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    57
    Beruf:
    Chemiker
    Ort:
    Wien
    Sieht für mich auch sehr nach Hylotrupes b. aka Hausbock aus.

    Sollte ein diese Sache vor Ort begutachtender Fachmann ebenfalls den Befall mit dem Hausbock diagnostizieren habt ihr ein formidables Problem. Wenn ich Deinen anderen Beitrag richtig interpretiere habt ihr dieses Haus erst vergangenes Jahr gekauft, vielleicht kommt ihr da ja noch irgendwie raus.
    Wohnbereich unter Dach, Tannenholzdecken, "saniert", Hausbock,... die Konstellation hat reichlich Potenzial für sehr unschöne Verläufe.
     
  8. #8 Knockback, 01.05.2018
    Knockback

    Knockback

    Dabei seit:
    24.03.2018
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für eure Hilfe. Wir werden das Ganze von einem Fachmann begutachten lassen. Alles andere macht keinen Sinn.

    Ja, das Haus haben wir letztes Jahr gekauft. 2009 wurde das Dach neu eingedeckt, warum das damals nicht aufgefallen ist, ist mir ein Rätsel.
     
Thema: Bewertung Holzbalken
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holz mehlig

    ,
  2. haus tragender Balken bohren

Die Seite wird geladen...

Bewertung Holzbalken - Ähnliche Themen

  1. Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau

    Bewertung Angebot Trockenbauer Dachausbau: Liebe Gemeinde, wir wollen unseren Dachboden und das OG ausbauen und haben dazu ein Angebot vom Trockenbauer - ich habe davon keine Ahnung und...
  2. Bewertung der verwendeten Materialien 60er Haus

    Bewertung der verwendeten Materialien 60er Haus: Guten Abend Zusammen, Wir wollten uns erkundigen ob die Experten hier ihre grobe Einschätzung zu den im Anhang dargestellten Baumaterialien für...
  3. Bewertung Schieferarbeiten an Gaube

    Bewertung Schieferarbeiten an Gaube: Hallo zusammen, nachdem mein regionaler Dachdeckerbetrieb schon massiv bei andere Teilgewerken nacharbeiten musste, hat er jetzt die Schieferung...
  4. Bewertung eines asbesthaltigen Eternitdaches von 1975 – Tipps für Laien benötigt

    Bewertung eines asbesthaltigen Eternitdaches von 1975 – Tipps für Laien benötigt: Hallo zusammen, ich plane den Kauf eines Hauses aus dem Jahr 1975, welches ein Dach aus asbesthaltigen Eternitplatten hat. Da ich kein Experte...
  5. Bewertung meines Renovierungsplans für mein Wohnzimmer – Grundierung und Spachtelarbeiten

    Bewertung meines Renovierungsplans für mein Wohnzimmer – Grundierung und Spachtelarbeiten: Hallo zusammen, ich renoviere derzeit mein Wohnzimmer (etwa 30 Jahre altes Mehrfamilienhaus), das vor fünf Jahren teilweise kernsaniert wurde,...