BGH kippt Banken-Gebühren für Verbraucher-Kredite

Diskutiere BGH kippt Banken-Gebühren für Verbraucher-Kredite im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Ja, die machen auch ihren Gewinn, aber die sind schon ganz anders unterwegs - Stichwort anthroposophisches Prinzip, Mikrokredite usw... Mach mal...

  1. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ja, die machen auch ihren Gewinn, aber die sind schon ganz anders unterwegs - Stichwort anthroposophisches Prinzip, Mikrokredite usw...

    Mach mal mit denen ein Geschäft, dann weißte, dass die Jungs & Mädels nie böse sein können ;)
     
  2. #202 toxicmolotow, 09.12.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Ich sage ja: nichts anderes als 70% des Bankensektors. Man hängt es woanders nur nicht an die große Glocke.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Häh? Willst Du damit sagen, dass die Bank Dich als Kunden nehmen muss? Ganz so einfach ist es auch wieder nicht. Aktuell gibt es m.W. noch kein Gesetz in Deutschland das jemandem einen Anspruch auf ein Konto zusichert. Das soll sich angeblich irgendwann ändern, damit habe ich mich aber noch nicht befasst.

    Laufende Verträge mit einer Bank können beide Seite nicht so einfach kündigen. So kann beispielsweise ein laufender Kreditvertrag nur unter bestimmten Umständen gekündigt werden, Details dazu stehen im Kreditvertrag, das kann man dort nachlesen. Nach Ablauf des Kreditvertrags kann dieser aber auf jeden Fall gekündigt werden, unabhängig davon ob noch eine Restschuld besteht (die wird dann sowieso fälllig gestellt).
     
  4. #204 Skeptiker, 09.12.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Bei dieser Diskussion stört mich sehr, dass die (großen Direkt-) Banken unerwähnt bleiben, die ihr Privatkundengeschäft schon vor 10 Jahren ohne Extra-Gebühren gemacht haben und dies sehr erfolgreich immer noch tun - bei sehr niedrigen Zinsen. Den anderen Banken geht da nur etwas vom Gewinn verloren. Und an eine persönliche Bindung zu glauben, fällt mir schwer, ich glaube ja auch nicht mehr an den Weihnachtsmann.
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Das hängt doch immer von der Geschäftsbeziehung ab. Brauche ich als 08/15 Kunde nur ein 08/15 Konto für das Tagesgeschäft, dann sind das ganz andere Voraussetzungen für eine Geschäftsbeziehung als bei einem Kunden der halt mehr braucht als nur ein Konto.

    Banken haben nichts zu verschenken, das dürfte wohl klar sein. Hier geht es um Geschäfte, und eine Bank will/muss Geld verdienen wie jeder andere Geschäftsmann auch. Die Erfahrung der vergangenen Jahre hat aber gezeigt, dass es diese "persönliche Bindung" noch gibt. Es gibt Banken die kehren regelmäßig ihren Bestand durch, nennt sich dann "Neuausrichtung" oder "Konzentration auf andere Geschäftsfelder". Bei solchen Aktionen kommen regelmäßig eine Menge Kunden unter die Räder, das ist nichts Neues. Da analysiert der Herr "Computer" den Kundenbestand und gibt dann bestimmte Kunden zum Abschuß frei. Die landen dann in Abteilungen mit so tollen Namen wie "Intensivbetreuung" oder "risk management" oder gleich in der Abteilung für "Abwicklung". Spätestens dann macht es schon einen Unterschied ob man Kunde 08/15 ist oder ob eine persönliche Bindung besteht.

    Selbstverständlich gibt es Kunden die für jede Bank untragbar sind, aber um die geht es hier gar nicht. Es geht hier um Kunden die untragbar gemacht werden weil sie nicht mehr in´s Beuteschema passen, und die dann Optimierungsmaßnahmen innerhalb der Bank zum Opfer fallen.

    Ein weiterer Punkt bei dem die "persönliche Bindung" eine Rolle spielt, ist die Verhandlung von Konditionen. Da macht es schon einen Unterschied ob der Computer nur die Standard-"Preisliste" ausdruckt, oder ob es eine Geschäftsbeziehung gibt, die auch Verhandlungen jenseits der Standard-Preisliste ermöglicht. Da hat sich in den letzten Jahren/Jahrzehnt sehr viel getan. Ich kann mich noch an Verhandlungen vor über 20 Jahren erinnern die ganz anders abliefen als heute (auch Dank dem Druck durch die Bankenvielfalt, das ist unbestritten). Wenn ich heute mit meiner Bank vor Ort verhandele, dann sind wir spätestens beim 2. Gespräch bei Konditionen die mit allen online-Angeboten mithalten können. Mag sein, dass es ab und zu mal ein Zehntel höher liegt, aber das ist Kleinkram.
     
  6. #206 tobi2503, 09.12.2014
    tobi2503

    tobi2503

    Dabei seit:
    16.04.2008
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    industriemeister
    Ort:
    Bahlingrn
    Ehrlich gesagt, ist das halt einfach ne Entscheidung, die jeder selber treffen muss.
    Es gibt keine Beleg, die sagen, das man etwas wirklich günstiger bekommt, wenn man eine gute Beziehung zum Banker hat, oder?
    Ich kann mich an viele Gespräche mit Bekannten erinnern, also ich hab im Internet geschaut, da habe ich so und so viel Zinsen angeboten bekommen, meine Hausbank war billiger, dann bin ich dort hin und hab denen gesagt, das will ich auch.
    Hm, warum soll ich dann nicht gleich die günstige Bank nehmen, wenn der Service dort stimmt, und der Stimmt wirklich bei vielen Direkt Banken..
    Manchen wollen halt einen guten Kundenkontakt und manche nicht und so entsteht ein guter Markt.
    Ist ja beim Strom/Gasanbieter das gleich, nur wird es dort noch viel zu wenig gemacht..
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Na ja, der Stromanbieter kann Dich kaum ruinieren. Fehlentscheidungen bei der Bank aber sehr wohl.

    Ich denke schon, kann hier aber nur meine persönliche Erfahrung mitteilen. Bei den Banken vor Ort ist auch entscheidend mit wem man zu tun hat. Bei manchen Menschen stimmt die Chemie, bei manchen eben nicht. Es gibt halt keine "gute" und "schlechte" Bank. Ich hatte ja auch geschrieben, dass man Standard 08/15 überall bekommt und ob dann die Kontoführung kostenfrei ist, dafür andere Leistungen überteuert sind, oder ob ich 2,- €/Monat bezahlen muss, wen juckt das schon, da gibt es Wichtigeres im Leben.
     
  8. Batman

    Batman

    Dabei seit:
    22.09.2013
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Kiel
    Eben weil sie wirtschaftlich arbeiten, werden sich Banken zurückziehen.Das Geschäft war bislang vielleicht sehr lukrativ, aber eben auch wegen der Gebühren, die nun zurückgefordert werden.
    Meinst du, dass gerade die deutsche Filiale einer spanischen Großbank (Sant****) sich noch hier halten kann oder will, wenn der Kostendruck zu groß wird bzw. die Margen deutlich sinken? Wenn jetzt hohe Abschreibungen bzw. Verluste entstehen?

    Was würdest du machen, wenn auf einmal deine deutsche Filiale massive Verluste schreibt und sich das Marktumfeld deutlich ändert: Hältst du die Filiale oder lässt du die in die Pleite schlittern? Denk dran: Deine Kapitalgeber fordern eine bestimmte Rendite. Erreichst du die im neuen Umfeld noch?

    3 Konten, 2 Depots, ein paar Festgelder. Etwa 2 Jahre rückwirkende Daten. Privat. Kannst du glauben oder nicht. Der Ordner steht hier im Regal.

    Zum Thema Direktbanken: Das funktioniert nur, weil die privaten und öffentlichen fleissig Automaten aufstellen und diese zur Verfügung stellen müssen. Wenn irgendwann alle bei Direktbanken sind, wer betreibt dann noch Automaten?
     
  9. Batman

    Batman

    Dabei seit:
    22.09.2013
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Kiel
    Mal ne andere Frage:

    Wertet die Schufa, wenn eine Bank die Geschäftsbeziehung kündigt?
     
  10. Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Beweise bitte - die Gebühren werden von vielen Banken seit Jahren nicht mehr genommen und der Markt der Kosnumentenkredite boomt ungehindert...

    Das sind alles Annahmen von Dir.

    Und nein, ich glaube Dir die 240 Seiten für den Umzug nicht - wohl aber die Menge an Kontoauszügen. Nur sind da wohl nicht tausende Lastschriften (!!), die geroutet werden müssen. Das kann mir ein Privatmann nicht erzählen - dafür kenne ich den privatwirtschaftlichen Bankensektor dann doch ein wenig ;).

    Eine Bank MUSS keinen GAA zur Verfügung stellen - sie kann es. Und ja, die Kosten dafür sind nicht ohne und werden durch die Gebühren der Direktbanken nicht/kaum gedeckelt. Allerdings sperren immer mehr Banken (meist Volksbanken) Ihre GAAs für Verfügungen über Mastercard/VISA - lassen sich aber ein juristisches Schlupfloch, indem Sie in Ihrem Geschäftsgebiet EINEN GAA für alle Kartentypen offen lassen :).
     
  11. Batman

    Batman

    Dabei seit:
    22.09.2013
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Kiel
    Ja, natürlich sind das Annahmen. Deswegen habe ich auch geschrieben:
    Laut Bundesbank war das Neugeschäftsvolumen in den Jahren 2000-2010 teilweise doppelt so hoch wie in 2011-2014. Ist das noch ein Boom? Die Bestände steigen nur leicht an.

    Müssig, darüber zu streiten. Du kennst scheinbar jeden Kunden des privaten Bankensektors, ich kenne meine Kontoführung.

    Hatte ich anders in Erinnerung. Ich war der Meinung, dass z.B. die Sparkassen ihr Automatennetz für Femdkunden zur Verfügung stellen mussten. Habe mich wohl geirrt.

    Warum ist das ein juristisches Schlupfloch? Doch eine gesetzliche Verpflichtung?
     
  12. #212 Deepblue0310, 09.12.2014
    Deepblue0310

    Deepblue0310

    Dabei seit:
    10.11.2009
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Magdeburg
    Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread durchgeackert.
    Bekomme ich die Gebühren für die Änderung der Zinsfestschreibung auch wieder?
     
  13. mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Mag sein. Aber trotzdem buhlen jeden Menge Banken um mich als Kunden.
    Ich baue mit einer Bank keine Beziehung auf, sondern möchte dort als Kunde = König behandelt werden. Wenn das mit dem König schon nicht klaptt, möchte ich aber auch keine Weihnachtsgans sein.
     
  14. #214 toxicmolotow, 09.12.2014
    toxicmolotow

    toxicmolotow

    Dabei seit:
    08.09.2013
    Beiträge:
    1.471
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sparkassenfachwirt
    Ort:
    NRW
    Meines Wissens nach nur wenn 1) die Kündigung aus wichtigem Grund erfolgte (Rückstand der Raten, Kontoführung unzumutbar, Betrug o.ä.) UND 2) die Bank das der Schufa tatsächlich auch meldet.
     
  15. #215 Engelani, 26.12.2014
    Engelani

    Engelani

    Dabei seit:
    26.12.2014
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Studenten
    Ort:
    wien
    am Ende zahlt es doch wieder der Verbraucher weil die Kosten woanders reingerechnet werden.
     
Thema:

BGH kippt Banken-Gebühren für Verbraucher-Kredite

Die Seite wird geladen...

BGH kippt Banken-Gebühren für Verbraucher-Kredite - Ähnliche Themen

  1. Stützmauer am Hang zur Straße kippt und Risse Gebäude

    Stützmauer am Hang zur Straße kippt und Risse Gebäude: Ich will ein Haus kaufen. Die Mauer zur Straße kippt oben leicht nach vorne und hat an mehreren Stellen Risse. Vor Jahrzehnten war die Mauer...
  2. Stützmauerkopf kippt

    Stützmauerkopf kippt: Hallo, ich hab vor ein paar Wochen ein Grundstück erworben, wo ich gerne eine Stützmauer um ca 180 cm erhöhen und mein Grundstück angeben möchte....
  3. Sinkloch? Anbau kippt ab, Risse entlang Außenwandanschluss

    Sinkloch? Anbau kippt ab, Risse entlang Außenwandanschluss: Hallo, ich besitze seit 12 Jahren eine 50er Jahre Doppelhaushälfte. Schlechte Bazuqualität, wohl auf zugeschüttetem Gewässer gebaut. Richtung...
  4. Reparatur von Drehkippfenster (kippt schon in Drehstellung)

    Reparatur von Drehkippfenster (kippt schon in Drehstellung): Hallo Zusammen, bei einem meiner Winkhaus Drehkippfenster (Getriebeschiene GRM 2300/2) kippt das Fenster in Drehstellung schon auf. Ich drehe...
  5. Alte Stützmauer aus Beton kippt / Drainage / Sanierung

    Alte Stützmauer aus Beton kippt / Drainage / Sanierung: Ich grüße alle hier im Forum. Auf einem Teil meines Grundstücks steht eine Betonstützmauer (geschalt) aus ca. 1970 die den Hang zum...