Billigst - aber mit Flatrate Komfort

Diskutiere Billigst - aber mit Flatrate Komfort im Mein Hausbau Forum im Bereich Rund um den Bau; Na am Grundriss gibt es aber noch optimierungsbedarf, das Wohnzimmer im OG ist noch ohne Tür und die Küche kaum zu möblieren. Ich vermisse einen...

  1. #21 Fabian Weber, 17.05.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.334
    Zustimmungen:
    5.945
    Na am Grundriss gibt es aber noch optimierungsbedarf, das Wohnzimmer im OG ist noch ohne Tür und die Küche kaum zu möblieren.

    Ich vermisse einen Hausanschlussraum.
     
  2. #22 founder, 17.05.2018
    founder

    founder

    Dabei seit:
    12.05.2018
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    5083 St. Leonhard bei Grödig
    Wieso sollte die Küche nicht möblierbar sein? Die meiner Schwester ist nur 1,5 m breit.

    Hausanschlußraum, die Technik wird im Dachstuhl untergebracht, wo in der Mitte 2,2 m Höhe sind.
     

    Anhänge:

    • Haus.pdf
      Dateigröße:
      2,3 MB
      Aufrufe:
      454
  3. #23 Lexmaul, 17.05.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Meine Güte, bau es einfach, wenn Du eh meinst, es ist alles so richtig.

    Selten so einen Unsinn gelesen...übrigens auch auf Facebook Deine Hetze!
     
    SIL gefällt das.
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.698
    Zustimmungen:
    4.119
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Verfolgt ihr euch :D
     
  5. #25 simon84, 17.05.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.624
    Zustimmungen:
    6.548
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das eine Bad links das andere rechts, klappt das mit den Abwasserleitungen ?

    Die Garage, naja für ein Auto ists ok., auch wenn man auf dem Papier 2 Stellplaetze damit erfuellt.

    Zu den Fenstern schon Gedanken gemacht?
     
  6. #26 Lexmaul, 17.05.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Ne, aber nach Nennung seines Buchtitels wurde ich neugierig - nun ja, gelogen hat er hier nicht, aber was man da noch so gelesen hat...
     
  7. #27 founder, 17.05.2018
    founder

    founder

    Dabei seit:
    12.05.2018
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    5083 St. Leonhard bei Grödig
    Abwasser: Da in der Garage nicht die volle Höhe benötigt wird, ist da Platz für die Abwasserleitung
    Garage: das rechte Auto soll möglichst weit rechts geparkt werden.
    Ich habe deswegen schon dem Garagentorhersteller gefragt,
    das Tor kann 90 mm neben der Wand schon anfangen.

    Für einen typischen Mix an Autos sehe das so aus.

    Rechte Wand
    20 cm
    Renault Zoe 173 cm
    78 cm
    Tesla 3 190 cm
    78 cm
    Linke Wand

    Fenster zeichne ich später ein.
     
  8. #28 Gast85808, 18.05.2018
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Kenne mich ja nicht so unbedingt mit dem Ö-Baurecht aus, aber:

    Zitat: 25% des Grundstücks dürfen mit einem Stock bebaut werde, 25 Grad mindest Dachneigung, kein Knickstock erlaubt

    Was Du da gezeichnet hast sieht verdammt nach 2-Stock aus. Darüber hinaus ist das nicht billig sondern ziemlich aufwendig (egal wie das jetzt nach Rechtschreibreform geschrieben wird)
     
  9. #29 founder, 18.05.2018
    founder

    founder

    Dabei seit:
    12.05.2018
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    5083 St. Leonhard bei Grödig
    Meinte ein Obergeschoß ist erlaubt, darüber hinaus geht nichts mehr.

    Worin begründet sich die Aussage "ziemlich aufwendig"?
     
  10. #30 Gast85808, 18.05.2018
    Gast85808

    Gast85808 Gast

    Ja, Obergeschoß als Dachgeschoß, also Schrägen, oder Obergeschoß mit geraden Wänden? Hier in Deutschland sagt man Vollgeschoß dazu. Unterschied ist E+D zu II VG
     
  11. #31 Fabian Weber, 18.05.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.334
    Zustimmungen:
    5.945
    Ich würde mal die Innenwandstärken mit 15cm durchschnittlich erstmal annehmen, manche werden 11,5 andere 17,5 sein. Die Außenwände mit 45cm. Außerdem wirklich unbedingt die Küche möblieren. Du hast 2,60m, da passt also ein Herd (60cm) eine Spüle (80cm) ein Kühlschrank (60cm) und noch ein einzelner Schrank rein. An der Außenwand kannst Du keine Oberschränke aufhängen. Von den 4 Oberschränken nimmt einer die Dunstabzugshaube auf. Für einen Esstisch ist auch kein Platz.
     
  12. #32 founder, 18.05.2018
    founder

    founder

    Dabei seit:
    12.05.2018
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    5083 St. Leonhard bei Grödig
    Innenwandstärke 105 mm, Gipskarton 12,5 mm 80 mm Klemmfilz 12,5 mm Gipskaron

    Für die 31 cm Außenwand zeigt u-Wert.net u=0,116 an, damit sind die Zielvorgaben zu erfüllen.
    Die Küche meiner Schwester ist 1,5 * 3 und L förmig. Im kurzen Teil des L vor dem Fenster ist die Spüle.
    Die Küche ist mit Durchreiche zum Wohnzimmer geplant.
     
  13. #33 Gast82596, 18.05.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Mal ne ganz andere Frage: was ist eigentlich mit diesem Betrag gemeint? Frage wurde am Anfang keine gestellt. Will der TE jetzt Antworten, er weis doch eh alles besser??:confused::confused::confused:
     
    SIL und Lexmaul gefällt das.
  14. #34 Fabian Weber, 18.05.2018
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.334
    Zustimmungen:
    5.945
    Besser 50er Profile und dann doppelt beplankt. Einfache Beplankung ist nicht Stand der Technik und erlaubt erst recht keine hängenden Lasten. Einfach mal die Knauf Standard-Aufbauten nachlesen.

    Wenn da ne Durchreiche hinsoll passen ja erst recht keine Oberschränke. Vielleicht ist es dann besser die gesamte Wand zum Wohnzimmer als Einbauschrank, der von zwei Seiten bedient, wird zu bauen.

    Schau Dir mal bei Oskar Niemeyer das Haus copan an.
     
    simon84 und founder gefällt das.
  15. #35 simon84, 18.05.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.624
    Zustimmungen:
    6.548
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Appartements im Copan Block A kenne ich auch :)
     
Thema:

Billigst - aber mit Flatrate Komfort

Die Seite wird geladen...

Billigst - aber mit Flatrate Komfort - Ähnliche Themen

  1. Billig-Lösung für altes und reg. nicht genutztes Badezimmer

    Billig-Lösung für altes und reg. nicht genutztes Badezimmer: Hallo, ein uraltes Badezimmer, mit gefühlt noch älteren Fliesen. Kein Badezimmer, das regelm. genutzt wird. Idee: Imprägnieren, Versiegeln,...
  2. Darf man statt Kupferleitung ne Steigleitung auch mit billigerer Alultg -verlegen?

    Darf man statt Kupferleitung ne Steigleitung auch mit billigerer Alultg -verlegen?: Gebt mal bitte Hinweise was erlaubt ist. Darf man statt Kupfer bei immer steigenden Preisen auch Aluleitungen verwenden? Darf ein Elektrobetrieb...
  3. Billigere Alternativen zum Frostkoffer

    Billigere Alternativen zum Frostkoffer: Beim Frostkoffer unter einem Plattenfundament geht es doch nur um 2 Dinge 1.) Es soll kein Wasser unter dem Fundament sein 2.) Wasser unter dem...
  4. Billige Fassade

    Billige Fassade: Das Dach wird aus Photovoltaik bestehen. 99 cm * 168 cm zu 155 EUR macht 93 EUR pro m². Wenn das lange genug hält, spielt es den Kaufpreis sogar...
  5. Treppenbelag mit Fliesen oder Betonwerkstein? Was ist billiger?

    Treppenbelag mit Fliesen oder Betonwerkstein? Was ist billiger?: Wir möchten auf Betonfertigtreppen Fliesen oder Betonwertsteine verlegen. Welcher Belag ist teurer a. Materialpreis b. Einbauleistung c....