Bitumen/Dachpappe zwischen Verblender und Mauerwerk

Diskutiere Bitumen/Dachpappe zwischen Verblender und Mauerwerk im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Guten Morgen, neues Gewerk - neue Probleme: Wir haben aus einem normalen Fenster eine bodentiefe Terrassentür machen lassen. Dafür wurden der...

  1. Laermi

    Laermi

    Dabei seit:
    17.07.2005
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom Kaufmann
    Ort:
    NRW
    Guten Morgen,

    neues Gewerk - neue Probleme:
    Wir haben aus einem normalen Fenster eine bodentiefe Terrassentür machen lassen. Dafür wurden der Verblender sowie das Mauerwerk bodentief ausgestemmt. Während der Abrissarbeiten kam auf der drittuntersten Klinkerreihe ein Streifen Dachpappe zum Vorschein, der von der Innenschale in einem Bogen unter die Klinkerreihe gemauert wurde. Oberhalb dieser Schicht befindet sich als Dämmaterial Mineralwolle und in regelmässigen Abständen Lüftungsgitter, unterhalb der Schicht befinden sich als Dämmung blaue Hartschaumplatten.
    Die Handwerker waren nicht zimperlich (Fachfirma!!!) und haben die Dachpappe am Rand mehr beschädigt als nötig gewesen wäre - will sagen: Die Dachpappe ist an der ersten Verblenderreihe rechts und links des Durchbruchs weg.
    Kann dieses so bleiben oder soll ich wieder neue Dachpappe einbauen (Wäre ein Stück von ca 20x10 cm je Seite).

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Gruß Lärmi
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Im Prinzip ja, aber warum Du?
     
  3. Laermi

    Laermi

    Dabei seit:
    17.07.2005
    Beiträge:
    147
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Diplom Kaufmann
    Ort:
    NRW
    klingt doof

    aber ich habe in mich irgendwie noch das meiste Vertrauen :)

    Hat aber einen anderen Grund: da einige Klinker geschnitten wurden (war so vereinbart) muss ich diese jetzt austauschen und das Gewerk war quasi nicht zu bezahlen. Daher habe ich diese Arbeit nicht in den Auftrag eingebaut. Das dort die Pappe liegt, habe ich natürlich nicht gewusst.
    Was soll diese Pappe eigentlich verhindern? Dass wenn es von oben tropft, es nicht auf den Rohboden feucht wird? Oder soll es gar Winddicht sein???

    Gruß Lärmi
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Entwässerung des Verblendschalenzwischenraumes da eine Verblendung nicht schlagregendicht ist
     
Thema: Bitumen/Dachpappe zwischen Verblender und Mauerwerk
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Dachpappe Riemchen

    ,
  2. riemchen auf Dachpappe

Die Seite wird geladen...

Bitumen/Dachpappe zwischen Verblender und Mauerwerk - Ähnliche Themen

  1. Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?

    Flachdach sanieren. Alte Bitumen entfernen?: Hallo an alle, aufgrund mehrerer undichter Stellen möchte ich mein Garagen-Flachdach sanieren (65 Jahre alt). Es ist ein Betondach, darauf...
  2. Kapillarschnitt / Eckschnitt bei Bitumen Schweißbahn

    Kapillarschnitt / Eckschnitt bei Bitumen Schweißbahn: Guten Tag und danke für die Aufnahmen im Forum. Ich möchte mein Flachdach zweilagig mit Bitumenschweißbahnen abdichten. Ich habe von dem...
  3. hinterlüftete Dämmung bei Bitumen-Flachdach

    hinterlüftete Dämmung bei Bitumen-Flachdach: Hallo Objekt ist ein Eigenbau-Bungalow in Holzständerbauweise und Pultdach aus den 60er Jahren. Dachaufbau: Bitumenbahnen auf OSB-Platten auf...
  4. Neues Flachdach (Bitumen) beschädigt durch PV? :-/

    Neues Flachdach (Bitumen) beschädigt durch PV? :-/: Hallo, ich habe vor 2 Jahren mein Flachdach sanieren lassen. Belüftetes Kaltdach zu Warmdach. Sehr aufwendig und sehr teuer. Nach dem nun die...
  5. Verklebung von Sockeldämmplatten auf Bitumen-Schweißbahn

    Verklebung von Sockeldämmplatten auf Bitumen-Schweißbahn: Hi zusammen, Im Rahmen unserer Sanierung ist nun auch die Außenfassade dran. Da unterhalb des Balkons noch Wohnraum ist, wurde der Balkon vom...