Blechabdeckung Erker nachdichten / abdichten

Diskutiere Blechabdeckung Erker nachdichten / abdichten im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben bei uns einen Erker und mir ist aufgefallen das die Blechabdeckung des Erkers bereits erste Löcher/Risse aufweist. Die...

  1. Simon91

    Simon91

    Dabei seit:
    22.10.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben bei uns einen Erker und mir ist aufgefallen das die Blechabdeckung des Erkers bereits erste Löcher/Risse aufweist. Die Abdeckung hat die Maße 4,4m x 0,9m. Bild im Anhang.

    Mein Plan ist es das ich etwas über die bestehende Abdeckung baue, bzw. versuche die Löcher abzudichten.

    1. Bitumen Kaltkleber zwischen den Falzen verstreichen und Bitumenbahnen legen.
    2. Bau einer Überdachung aus Trapezblech mit Holzunterbau.

    Variante 1 wäre natürlich deutlich einfacher, vor allem da ich das aus dem Dachfenster aus bauen möchte (Mit Sicherung) und nicht extra ein Gerüst aufbauen will.

    Im Endeffekt wenn ich da alles gut mit dem Bitumenkleber verpinsele und die Bahnen auftrage sollte das ja die Fläche mit den Löchern abdichten oder?

    Habt ihr noch andere Ideen?
     

    Anhänge:

  2. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    740
    Zustimmungen:
    422
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Das kannst du als kurzfristige Notlösung machen, aber das gehört richtig saniert. Das sich das Blech so auflöst kann nur 2 Ursachen haben. Entweder ist irgendwas mit Bitumen unterhalb der Blecheindeckung, oder es bildet sich Feuchtigkeit darunter, die nicht nach oben entweichen kann. In beiden Fällen wird sich das Blech weiter zersetzen und dein Haftung an den Untergrund ist nicht mehr gewährleistet. Also Ursache herausfinden, beheben und dann richtig sanieren.
    Alles andere ist nur gemurkst!
     
  3. #3 Simon91, 19.11.2025 um 12:57 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 19.11.2025 um 13:05 Uhr
    Simon91

    Simon91

    Dabei seit:
    22.10.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Info. Also das sich Feuchtigkeit darunter bildet kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da die Eindeckung von allen Seiten geschlossen ist. Wenn Bitumen darunter wäre, warum ist das ein Grund für zersetzen vom Blech? Vertragen sich die zwei Materialien nicht?

    Ich kann mal schauen ob ich durch die Löcher sehe welches Material darunter kommt. Die Blechabdeckung ist nun 21 Jahre alt.

    Könnte eine Ursache auch sein wenn das Wasser an den betroffenen Stellen "steht" und nicht abläuft? Auf den ersten Blick konnte ich schwer erkennen ob die Eindeckung genügend Gefälle hat. Bzw. welches Mindestgefälle sollte es haben, 5%?
     
Thema:

Blechabdeckung Erker nachdichten / abdichten

Die Seite wird geladen...

Blechabdeckung Erker nachdichten / abdichten - Ähnliche Themen

  1. Pergola - Konstruktiver Holzschutz mit Blechabdeckung

    Pergola - Konstruktiver Holzschutz mit Blechabdeckung: Hallo Zusammen, im Frühjahr will ich unsere Terasse mit einer offenen Pergola versehen (ohne Dach, nur die Balken + Seilzugmarkisen). Dazu sollen...
  2. Blechabdeckung auf Holzbalken

    Blechabdeckung auf Holzbalken: Hallo, wir haben einen Giebel der eine freiliegende Balken/Steher Konstruktion aufweist. Leider ist anscheinend Feuchtigkeit an der...
  3. fachgerechte Anbringung von Blechabdeckungen?

    fachgerechte Anbringung von Blechabdeckungen?: Mit diesen Blechabdeckungen aus Titanzink sollten die Stirnseiten unserer Balkonpfetten vor der Witterung geschützt werden: [ATTACH] [ATTACH]...
  4. Attika mit OSB und Blechabdeckung...

    Attika mit OSB und Blechabdeckung...: ... als Dachrand eines Flachdachs: Direkt unterhalb der Blechabdeckung der Attika (mit Vorstossblech, ohne nenneswertes Quergefälle) befindet...
  5. Blechabdeckung von Balken einer Dachpergola

    Blechabdeckung von Balken einer Dachpergola: Hallo, wir haben eine fachliche Frage zu einer Blechabdeckung im Dachbereich. In unserer Dachgeschosswohnung wurde die Überdachung einer zuvor...