Boden aus "kunststoffvergütetes mineralisches Material"

Diskutiere Boden aus "kunststoffvergütetes mineralisches Material" im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben vor kurzem unsere Garage "restaurieren" (ca. 18 Jahre alt) lassen, da wir grössere Probleme mit Feuchtigkeit gehabt...

  1. #1 Latrinchen, 26.10.2017
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27.10.2017
    Latrinchen

    Latrinchen

    Dabei seit:
    05.05.2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bayern
    Hallo zusammen,
    wir haben vor kurzem unsere Garage "restaurieren" (ca. 18 Jahre alt) lassen, da wir grössere Probleme mit Feuchtigkeit gehabt haben.
    Im Verkaufsgespräch wurde uns ein Boden aus "kunststoffvergütetem mineralischen Material" (no ne Art Zement bzw. Estrich) empfohlen - als Eigenschaften wurden neben den speziellen Anforderungen die ein Garagenboden so benötigt besonders das Thema "Widerstand gegen Feuchtigkeit" und die "selbstnivellierende" glatte Oberfläche angepriesen.

    Ein paar Tage nach dem Vergiesen haben wir dann die Garage geöffnet und waren entsetzt - gerade in dem Bereich der Garagentore sind extrem hässliche Abdrücke vom Abziehen zu sehen :-(
    Im Angebot war zwar von Schlieren und kleinen Unebenheiten zu lesen, aber von Abdrücken hat niemand etwas gesagt...

    IMG_0707.JPG
    IMG_0708.JPG

    Vor kurzem war der Vertriebsmitarbeiter hier, der allerdings überhaupt nicht versteht dass wir nicht zufrieden sind. Seiner Aussage nach passt das so und er gäbe eh keine Möglichkeit der Nacharbeit.

    Daher eine Frage:
    Wie seht ihr das Ganze - ist sowas noch okay?

    Latrinchen
     
  2. #2 Andybaut, 26.10.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
  3. #3 Latrinchen, 26.10.2017
    Latrinchen

    Latrinchen

    Dabei seit:
    05.05.2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bayern
    Dankeschön :-)
    Das hilft schon mal um das Thema Ebenheit zu verstehen - somit würde mein Boden also unter die "flächenfertigen Böden" fallen.
    Habe jetzt im Netz ein wenig nachgelesen und bin mir jetzt unsicher, ob die sogenannten "Kellenschläge" tatsächlich unter diese Norm fallen.
    Hat hier jemand Erahrung mit dem Thema? Für mich sieht mein Boden nach "handwerklichen Schwächen" aus.
     
  4. #4 bauspezi 45, 26.10.2017
    bauspezi 45

    bauspezi 45

    Dabei seit:
    20.02.2017
    Beiträge:
    1.780
    Zustimmungen:
    335
    Beruf:
    Meister der Steinkunst (Maurermeister)
    Ort:
    solingen wald
    Benutzertitelzusatz:
    iR.
    ich würde das so nicht abnehmen denn da wurde eine Art Fliesspachtel, selbst verlaufend verwendet
    ohne mit der Igelwalze darüber zu gehen um die Blasenbildung zu verhindern.
    da sind auch noch Abdrücke von Gummistiefelnzu sehen .
    Der Kellenschlag wird sicher daran liegen das man zu spät noch Unebenheiten auszubessern versucht hat.
    Die Fläche sollte abgeschliffen und nachgespachtelt werden, dann wäre das ok.
     
  5. #5 Latrinchen, 26.10.2017
    Latrinchen

    Latrinchen

    Dabei seit:
    05.05.2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bayern
    ...der Vertriebsmitarbeiter hat hierzu nur gemeint, dass man da nicht nachbessern kann.
    Begründung: Ein Nachschleifen würde die Oberfläche öffnen, wodurch die Feuchtigkeit wieder zum PRoblem werden würde :-(
    Insofern hat er eine NAchbesserung abgelehnt, wodurch ich jetzt am Überlegen bin ob ich meinen Rechtschutz bemühe...
    Wobei ich eigentlich keine Lust auf Gerichtsachen hab ...
     
  6. #6 msfox30, 26.10.2017
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.184
    Zustimmungen:
    731
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Hast du die Rechnung schon bezahlt?
    Aus eigener Hausbauerfahrung kann ich sagen: Einziges Druckmittel ist Geld.
    Wenn du noch nicht bezahlt hast, würde ich eine Mängelanzeige machen und das Geld solange einbehalten.
    Dann wird der AN das Gericht bemühen müssen, um an sein Geld zu kommen.
    ...Oder er arbeitet es sauber nach.
     
  7. #7 Latrinchen, 26.10.2017
    Latrinchen

    Latrinchen

    Dabei seit:
    05.05.2010
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bayern
    :-)
    das liebe Geld...
    Habe heute mit unserer Rechtschutzversicherung telefoniert, die haben mir geraten nur die Teile der Rechnung zu bezahlen welche nicht mit dem Boden zu tun haben (Wir haben auch neue Garagentore von der gleichen Firma installieren lassen).
    Jetzt muss ich schriftlich zur Ausbesserung (mit Terminfrist) auffordern, dabei auch erwähnen dass ansonsten halt Fachbetriebe mit der Reparatur beauftragt werden (> Gewährleistung, auf Kosten der Bodenfirma). Bei Widerspruch der Bodenfirma kann ich dann anwaltlich starten, es wird dann ein Beweisverfahren gestartet in dessen Umfang ein offizieller Gutachter tätig wird.
    Ich hoffe der Bodenfirma ist das zu doof und sie arbeiten nach.
    Es wurmt mich einfach dass ich über 3000 € für nen Bodenbelag zahlen soll der meiner Meinung nach nicht richtig installiert worden ist...
     
Thema:

Boden aus "kunststoffvergütetes mineralisches Material"

Die Seite wird geladen...

Boden aus "kunststoffvergütetes mineralisches Material" - Ähnliche Themen

  1. Vorstellung + Loch im Boden zuschütten

    Vorstellung + Loch im Boden zuschütten: Hallo Zusammen, nachdem ich schon einige Jahre stiller Mitleser bin, habe ich mich heute angemeldet und möchte ich mich erstmal kurz vorstellen....
  2. Fundamentplatte auf schwerem, staunassen Boden

    Fundamentplatte auf schwerem, staunassen Boden: Hallo zusammen, für ein Gartenhaus aus Klinkern (3x3m, nichts riesiges) möchte ich eine Fundamentplatte erstellen. Der Standort hat sehr...
  3. Seltsamer Riss im Boden unter dem Estrich – was meint ihr?

    Seltsamer Riss im Boden unter dem Estrich – was meint ihr?: Hallo zusammen, ich habe beim Renovieren einen merkwürdigen Riss im Boden entdeckt und würde gerne eure Einschätzung dazu hören. Wir haben den...
  4. Baufirma hat Boden ausgeglichen ohne Randdämmstreifen und zu wenig Höhe

    Baufirma hat Boden ausgeglichen ohne Randdämmstreifen und zu wenig Höhe: Hallo zusammen, wir haben eine Baufirma mit der Sanierung unserer Altbauwohnung beauftragt. Ein Teil des Auftrags war, den vorhandenen, nicht...
  5. Nur 4 kPa Dämmplatten für Boden...?

    Nur 4 kPa Dämmplatten für Boden...?: Wir renovieren gerade das Erdgeschoss unseres Hauses. Nun soll da gleich eine Fußbodenheizung rein. Im Angebot des Heizungsbauers steht nun eine...