Boden Garage

Diskutiere Boden Garage im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hi, ich hoffe es passt hier an der Stelle rein. Es wurde eine Garage errichtet mit statisch berechneter Bodenplatte (35cm!), Ringanker,...

  1. #1 Fargri, 20.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 21.03.2025
    Fargri

    Fargri

    Dabei seit:
    20.03.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich hoffe es passt hier an der Stelle rein.

    Es wurde eine Garage errichtet mit statisch berechneter Bodenplatte (35cm!), Ringanker, Genehmigungen und co., für 2 Autos und eine Hebebühne.

    Nun geht es in die Endphase, Garage steht, Verputzen steht an.

    Aktuell stellt sich die Frage nach dem Boden, warum: eigentlich wollte ich eine geschliffene Bodenplatte und gut ist, jedoch haben „Umstände“ dazu geführt, dass die Bodenplatte recht schief und grob in ihrer Struktur wurde.

    Zur Einordnung:
    Mörtel Minimum ~0,8cm
    Mörtel Maximum (Ecke gegenüber) ~4cm
    von Bodenplatte-Bitumenbahn-Mörtel-Stein

    Bevor das Dach drauf war (Satteldach, ohne Kehlbalken/Spannriegel), musste ich regelmäßig nach Regen Literweise Wasser rauskehren. Da sich alles in der tiefen Ecke gesammelt hatte und der Porenbetonstein sich vollsog.


    So nun da die wichtigsten Rahmenbedingungen genannt sind:
    Der Boden soll natürlich möglichst eben sein…
    Nun stellt sich natürlich die Frage, was kommt auf die C25/30 Beton Bodenplatte drauf?

    - Mir wurde mal zu Gussasphalt geraten (halte ich aber nichts von, da Verformung bei heißen Tagen oder durch das Gewicht.

    - dicke Harz Schicht (halte ich für viel zu teuer bei der Fläche + Höhe…
    - es müssen schließlich etwa 4,5-5cm aufgebracht werden, damit es eben ist… und ich weiß nicht, wie dick das Material für die Last an der Stelle der Hebebühne sein sollte.

    - Beton-Essstrich und dünne Schicht Harz


    Was ich mich frage: wie ist das zu bewerten in Bezug auf die Hebebühne?
    Klar die wird in der massiven Bodenplatte verankert. Dennoch sitzt das Gewicht punktuell auf der Schicht (oder habe ich hier einen Denkfehler?)

    habt ihr noch andere Ideen?

    Grüße :)
     
  2. #2 Fabian Weber, 20.03.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.111
    Zustimmungen:
    5.840
    4cm auf welcher Länge? Klingt für mich erstmal nicht total dramatisch.

    Ich würde eher überlegen dort nach unten zu bohren, dann hast Du immer die Möglichkeit, die Garage auszuspülen.
     
  3. Fargri

    Fargri

    Dabei seit:
    20.03.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    9m

    Ja wenn es sauber abschüssig wäre… ok von mir aus.

    Leider war die Bodenplatte beim Gießen sehr ungleichmäßig und da der Beton bei 38 Grad bereits angezogen hat, hat auch der Betonrüttler nicht mehr viel geschafft.
    Abziehen war auch nur noch so Semi möglich. Die Puste war einfach raus und der Kreislauf wollte nicht mehr

    Long Story Short. Das Ding ist eine Hügellandschaft.
    So kann es nicht bleiben.
     
  4. #4 Fargri, 24.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 24.03.2025
    Fargri

    Fargri

    Dabei seit:
    20.03.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Da hier wenig Input kam, anbei die Antworten von 3 Hebebühnen Hersteller/Verkäufer zusammengefasst:

    Bodenbelag als Ausgleich spielt keine große Rolle.
    Haben viele Kunden mit Estrich in den Werkstätten.

    Wichtig ist nur, dass die Anker im Boden (oder eingeklebte Gewindestangen) dennoch mindestens 10 besser 12 noch besser 15cm in der Betonbodenplatte verankert sind.

    Bei unter 15cm (Verankerung im Beton) werden "Grundplattenverstärkungen" empfohlen.
    2025-03-24_13h00_09.png

    Das war zusammengefasst, die Antwort der deutschen Hersteller/Händler.

    Empfohlen wird aber natürlich immer direkt auf Beton.
    -> Bei z.B. 5cm Estrich muss demnach der Bolzen min. 20cm lang sein -> 5cm Estrich - 15cm im Beton

    Bei notwenigem Ausgleich der Bodenplatte wurde vorzugsweise "Rüttelboden" empfohlen. Jedoch sei Estrich bei vielen Kunden gang und gebe.
     
Thema:

Boden Garage

Die Seite wird geladen...

Boden Garage - Ähnliche Themen

  1. Garage Boden errichten

    Garage Boden errichten: Hi! wir haben auf dem Familiengrundstück welches ich geerbt habe ein neues Haus gebaut. Nun sind wir soweit mit dem Haus das ich mich um die alte...
  2. Boden Abstellkammer und Garage

    Boden Abstellkammer und Garage: Hallo zusammen, wir hatten in unserer Abstellkammer eine Holzverkleidung, die ich entfernt habe. Nun habe ich unten an den Fliesen einen ca. 2cm...
  3. Garage Putz und Boden

    Garage Putz und Boden: Hallo Im zuge Umbau und Sanierungsarbeiten bin ich jetzt in der Garage angelangt. Demnächst wird ein neues Tor (Sondermass usw.) eingebaut. Das...
  4. Betonfarbe für Boden in Garage?

    Betonfarbe für Boden in Garage?: Hallo Leute, in meiner neu errichteten Doppelgarage (Gasbeton) mit Beton-Bodenplatte (2% Gefälle) würde ich den Betonboden mit einer hochwertigen...
  5. Geraden Sockel in Garage mit ungeradem boden betonieren

    Geraden Sockel in Garage mit ungeradem boden betonieren: Hallo zusammen, ich wollte euch mal was fragen, vielleicht habt ihr ja noch eine Idee: Und zwar haben wir eine Garage, die Teil des Hauses ist und...