Bodenaufbau barrierefreie Dusche

Diskutiere Bodenaufbau barrierefreie Dusche im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, in unser Bad möchte ich eine barrierefreie Dusche einbauen. Bodenaufbau bis jetzt: - Rohdecke (Beton) über feuchtem...

  1. #1 höller, 07.01.2008
    höller

    höller

    Dabei seit:
    06.01.2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    Vollmersweiler
    Hallo zusammen,

    in unser Bad möchte ich eine barrierefreie Dusche einbauen.

    Bodenaufbau bis jetzt:

    - Rohdecke (Beton) über feuchtem Keller
    - PVC-Bahn
    - Styrodur / Styropor
    - FBH
    - schwimmender Zementestrich mit Gefälle zum Bodeneinlauf

    Wie geht es jetzt weiter? Internet liefert Dichtungsbahnen der Firma Schlüter (z.B. System Kerdi). Gibt es noch was vergleichbares oder besseres oder günstigeres?

    Wenn es bei Kerdi bleibt, hätte ich noch ein paar praktische Fragen:
    - Ist es tatsächlich nötig , auch die Wände der Dusche mit Dichtungsbahn zu versehen?
    - Die Boden-Wandanschlüsse sollen wegen Beweglichkeit (schwimmender FBH-Estrich) mit Kerdi-Flex ausgeführt werden. Wie macht man das bei den Innen- und Außenecken?
    - Ist es nötig, die Anschlüsse der Duscharmaturen ebenfalls mit der Dichtungsbahn abzudichten (hierfür gibt es Kerdi-"Formteile")?

    Bin gespannt auf eure Meinung.

    Gruß höller
     
  2. #2 höller, 09.01.2008
    höller

    höller

    Dabei seit:
    06.01.2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    Vollmersweiler
    ... weitergefragt

    Bin's nochmal:

    wie der rote Daumen in die Überschrift der ursprünglichen Frage gekommen ist, weiß ich nicht. Er hat jedenfalls nichts zu bedeuten...

    Habe in der Zwischenzeit weiter recherchiert und bin auf einen weiteren Hersteller/Vertreiber von Dichtungsbahnen gestoßen: Durabase. Gibt es Erfahrungen damit?

    Ganz andere Frage: Kann man die Abdichtung des Untergrunds bei bodengleichen Duschen auch mit kunststoffmodifizierter Dichtungsschlämme ausführen, also auf Dichtungsbahnen verzichten? Ich denke an ein Material wie Schomburg Aquafin 2K oder vergleichbares. Was ist eurer Meinung nach die dauerhaftere und sicherere Lösung?
     
  3. #3 BauherrHilflos, 09.01.2008
    BauherrHilflos

    BauherrHilflos

    Dabei seit:
    15.06.2007
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Euskirchen
    So wurde es bei uns gemacht..

    Bei uns wurde Elastogum aufgetragen und dann gefliest.
    Mal nach Elastogum google´n
     
  4. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
  5. Baufan

    Baufan

    Dabei seit:
    19.01.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler
    Ort:
    Gerressheim
Thema: Bodenaufbau barrierefreie Dusche
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. aufbau bodendusche

    ,
  2. bodenaufbau für barrierefreie duschen

Die Seite wird geladen...

Bodenaufbau barrierefreie Dusche - Ähnliche Themen

  1. Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

    Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790: Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...
  2. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  3. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  4. Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

    Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung: Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...
  5. Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist. Es sollte...