Bodenaufbau Decke zu ungeheiztem Spitzboden

Diskutiere Bodenaufbau Decke zu ungeheiztem Spitzboden im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo Wir haben ein Haus aus den 30er Jahren übernommen und wollen nun die Decke zum Spitzboden dämmen. Auf den Außenwänden ist bereits eine...

  1. #1 DrTilly, 17.04.2013
    DrTilly

    DrTilly Gast

    Hallo

    Wir haben ein Haus aus den 30er Jahren übernommen und wollen nun die Decke zum Spitzboden dämmen. Auf den Außenwänden ist bereits eine Dämmung drauf (8cm, leider Styropor).

    Der Aufbau der obersten Geschossdecke ist soweit ich das derzeit sehen kann ohne ihn komplett aufzumachen folgender von unten nach oben:

    - vermutlich verputzte Schilfmatten
    - Hohlraum mit Tragekonstruktion
    - Bretterboden
    - 2cm Estrich (dessen sinn ich nicht ganz verstehe weil der Dachboden durch seine Höhe definitiv nicht benutzbar ist)

    Eine Dampfbremse ist definitiv nicht vorhanden, hat sich beim derzeitigen Aufbau aber auch nicht negativ ausgewirkt.

    Meine naive Idee für die Isolierung ist es nun den Estrich zu entfernen, Bretter wegzureissen und den Hohlraum mit Dämmaterial auszufüllen, oder stelle ich mir das jetzt zu einfach vor?
     
  2. Teeflu

    Teeflu

    Dabei seit:
    07.02.2013
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verkäufer
    Ort:
    Ludwigsfelde
    Bist du dir mit dem Holraum sicher? Bei uns war da jede Menge Schüttung drin - sonst gleicher Aufbau (bis auf den Estrich). Warum legst du nicht einfach eine Dämmung auf den Estrich?
     
Thema:

Bodenaufbau Decke zu ungeheiztem Spitzboden

Die Seite wird geladen...

Bodenaufbau Decke zu ungeheiztem Spitzboden - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau EG Altbau 1935/1954

    Bodenaufbau EG Altbau 1935/1954: Servus Experten, ich saniere gerade ein Haus aus 1935 mit Anbau aus 1954. Nun stehe ich gerade vor der Frage, wie wir den Bodenaufbau in...
  2. Bodenaufbau Holzbalkendecke (OSB)

    Bodenaufbau Holzbalkendecke (OSB): Moin zusammen, ich bin gerade dabei, eine alte Holzbalkendecke zu sanieren. Originaler Aufbau waren Holzdielen (30mm) direkt auf die Balkenlage...
  3. Trockenlegung estrich bzw Bodenaufbau

    Trockenlegung estrich bzw Bodenaufbau: Hallo an alle Händeschmutzigmacher. Meine Frage bezieht sich nicht auf mein Eigenheim sondern auf die Station der freiwilligen Feuerwehr weshalb...
  4. Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

    Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790: Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...
  5. Bodenaufbau auf historischer "Schwemmstein"-Decke?

    Bodenaufbau auf historischer "Schwemmstein"-Decke?: Zu einem sehr speziellen Fall von Bodenaufbau im umzubauenden gründerzeitlichen Altbau bitte ich um Diskussion: In einem Geschosswohnungsbau der...