Bodenaufbau für Kaminofen

Diskutiere Bodenaufbau für Kaminofen im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Guten Morgen, ich habe mich heute hier angemeldet weil ich eine Frage zum Aufbau eines Bodens für einen Kaminofen habe. Beim Stöbern durch das...

  1. #1 Nicolaranke, 14.07.2022
    Nicolaranke

    Nicolaranke

    Dabei seit:
    14.07.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,

    ich habe mich heute hier angemeldet weil ich eine Frage zum Aufbau eines Bodens für einen Kaminofen habe. Beim Stöbern durch das Internet bin ich mehrfach auf diese Seite gestoßen und denke, hier könnte ich gut aufgehoben sein [​IMG] .

    Konkret geht es um die Vorbereitung unseres Bodens, um darauf einen Kaminofen von ca. 200 kg zu platzieren. Wir haben einen alten offenen Kamin abgerissen, der Boden darunter soll nun auf die Höhe der alten Fliesen gebracht werden, die unter dem Parkett liegen, siehe Fotos. Gelernt habe ich, dass Trockenestrich wohl keine gute Wahl ist, stattdessen scheint Estrichbeton als Verbundestrich wohl sinnvoller zu sein. Meine Frage dazu ist nun, ob ich zur Wand und/oder zu den Fliesen irgendwelche Dehnungsfugen einbauen muss und wenn ja: Was nimmt man da? Da der gesamte Fussbodenaufbau in der Etage ungedämmt ist wollte ich mir die Dämmung für die kleine Ecke, auf der dann ja auch der Ofen steht, eigentlich auch sparen. Ach ja, die Höhe bis zu den alten Fliesen beträgt ziemlich genau 10 cm.

    Für hilfreiche Tipps bedanke ich mich schonmal im Voraus.

    Viele Grüße
    Nicolaranke Boden1.jpg AnschlussBoden.jpg AnschlussWand.jpg
     
  2. #2 Ofen Experte, 13.04.2023
    Ofen Experte

    Ofen Experte

    Dabei seit:
    13.04.2023
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Kaminofen Experte
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Ofen Experte
    Erst einmal herzlich willkommen.
    Den Bodenaufbau kannst du i.d.R. ganz normal gestallten. Eine Fußbodneheizung sollte hingegen nicht unter dem Ofen verlegt werden. Was du ggf. noch beachten musst ist die Traglast deines Bodens. Da müsstest du evtl. mal einen Statiker bei dir vor Ort bemühen. Der sollte die die Frage schnell beantworten können. Ansonsten, wenn du Brennbaren Boden wie Teppich oder Holz verlegen würdest, müsstest du noch eine Bodenplatte zwischen den Boden und den Ofen legen, diese sind in aller Regel aus Glas oder Stahl. Bei Fliesen spielt das keine Rolle.
     
Thema:

Bodenaufbau für Kaminofen

Die Seite wird geladen...

Bodenaufbau für Kaminofen - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau EG Altbau 1935/1954

    Bodenaufbau EG Altbau 1935/1954: Servus Experten, ich saniere gerade ein Haus aus 1935 mit Anbau aus 1954. Nun stehe ich gerade vor der Frage, wie wir den Bodenaufbau in...
  2. Bodenaufbau Holzbalkendecke (OSB)

    Bodenaufbau Holzbalkendecke (OSB): Moin zusammen, ich bin gerade dabei, eine alte Holzbalkendecke zu sanieren. Originaler Aufbau waren Holzdielen (30mm) direkt auf die Balkenlage...
  3. Trockenlegung estrich bzw Bodenaufbau

    Trockenlegung estrich bzw Bodenaufbau: Hallo an alle Händeschmutzigmacher. Meine Frage bezieht sich nicht auf mein Eigenheim sondern auf die Station der freiwilligen Feuerwehr weshalb...
  4. Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

    Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790: Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...
  5. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...