Bodenaufbau Holzbalkendecke

Diskutiere Bodenaufbau Holzbalkendecke im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist. Es sollte...

  1. #1 SebastianB, 18.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 18.03.2025
    SebastianB

    SebastianB

    Dabei seit:
    08.03.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist.
    Es sollte nicht allzu viel Gewicht drauf kommen, daher scheidet Estrich aus. Dennoch ist mir eine gute Trittschalldämmung wichtig.
    Was haltet ihr prinzipiell von dem Aufbau wie er im Bild zu sehen ist? Was könnte man verbessern?

    Vielen Dank & Grüße
    Sebastian
     

    Anhänge:

  2. #2 Jo Bauherr, 18.03.2025
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Trittschallschutz wird mit dieser Lösung im EFH sicherlich hinnehmbar sein.
    Luftschallschutz erreicht man jedoch am besten durch Masse. Hier könnte man zumindest statt Glaswolle z.B. Steinwolle verwenden.

    Aber was soll die Dampfsperre an der Außenseite? Welche Funktion hat die überhaupt?
     
  3. #3 SebastianB, 18.03.2025
    SebastianB

    SebastianB

    Dabei seit:
    08.03.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Einschätzung.
    Alle Lagen unterhalb der Balken sind im Erdgeschoss bereits vorhanden.
    Das Haus wurde quasi mit Kaltdach (als Ausbaureserve) gebaut. Daher war die Dampfsperre an der Stelle sicher sinnvoll.
     
  4. #4 SebastianB, 18.03.2025
    SebastianB

    SebastianB

    Dabei seit:
    08.03.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Noch eine Anmerkung: "Außen" ist in der Zeichnung nicht korrekt. Es sollte eher Erdgeschoss dort stehen und statt "innen" Dachgeschoss.
    Das ließ sich in Ubakus nicht ändern.
     
  5. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    492
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Warum die zweite Lage OSB und nicht Trockenestrich?
     
  6. #6 SebastianB, 19.03.2025
    SebastianB

    SebastianB

    Dabei seit:
    08.03.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Trockenestrichplatten sind bei gleicher Dicke teurer und schwerer als OSB. Gewicht ist schalltechnisch natürlich von Vorteil.
    Wenn der Unterschied in der Praxis spürbar ist, wäre das aber eine Option.
     
Thema:

Bodenaufbau Holzbalkendecke

Die Seite wird geladen...

Bodenaufbau Holzbalkendecke - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau Bad Holzbalkendecke mit ebenerdiger Dusche

    Bodenaufbau Bad Holzbalkendecke mit ebenerdiger Dusche: Hallo, nachdem bei uns die ebenerdige Dusche verpfuscht wurde und wir jahrelang unbemerkt Wassereindringung in den Boden hatten, müssen wir nun...
  2. Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Holzbalkendecke: Hallo zusammen, mein Altbau über 3 Stockwerke, wird nun im 1 OG renoviert. Vorweg, das EG ist bewohnt und vor ca. 10 Jahren von der vorherigen...
  3. Rigips als sichtbarer Bodenaufbau von unten bei sichtbarer Holzbalkendecke

    Rigips als sichtbarer Bodenaufbau von unten bei sichtbarer Holzbalkendecke: Servus zusammen, ich habe bezüglich der folgenden Idee, bzw. Überlegung im Internet nicht wirklich etwas gefunden: Meine Ausgangslage ist ein...
  4. Bodenaufbau Bad auf Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Bad auf Holzbalkendecke: Wir mussten im Bad den alten Estrich rausnehmen, da teilweise zu stark gebrochen und vor langer Zeit wohl etwas Heizöl eingesickert war....
  5. Bodenaufbau auf Holzbalkendecke (1. Stock, BJ 1938)

    Bodenaufbau auf Holzbalkendecke (1. Stock, BJ 1938): Hallo Zusammen, könnt ihr mir einen Rat zum Bodenaufbau im 1. OG geben? Ist-Situation: Auf einer Holzbalkendecken liegen Dielen, den PVC Boden...