Bodenaufbau mit Dämmung, Leitungsebene und Ausgleichsschüttung

Diskutiere Bodenaufbau mit Dämmung, Leitungsebene und Ausgleichsschüttung im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich war mir jetzt nicht sicher mit der Kategorie, ob das in Sanierung gehört, aber der Boden wird neu aufgebaut, daher habe ich mich für...

  1. #1 CanisAureus, 16.11.2020
    CanisAureus

    CanisAureus

    Dabei seit:
    16.11.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich war mir jetzt nicht sicher mit der Kategorie, ob das in Sanierung gehört, aber der Boden wird neu aufgebaut, daher habe ich mich für das Unterforum Estrich und Bodenbeläge entschieden.

    Unser Wohnzimmer liegt 45cm tiefer als als die restliche Ebene und somit auch tiefer als die direkt offen angrenzende Essküche, dieser Boden soll erhöht werden, bevor ein Estrich mit FB Heizung darauf kommt.
    Auf der unteren Ebene liegen Leitungen und in der Dämmung sollen Leitungen für die Lüftung verlegt werden, da diese nach untern gedämmt werden sollen. Die Fläche beträgt rund 20m² und bis auf den Estrich, soll das meiste in Eigenleistung erfolgen. Folgender Vorschlag kam so ungefähr vom Estrichleger:

    Boden1.jpg
    Mit was der Bereich der Lüftungsrohre aufgefüllt werden soll, habe ich noch nicht beantwortet bekommen.
    Jetzt habe ich das mal durchgerechnet und die gebundene Schüttung ist auch nicht ganz billig, ich hatte dann eher an so eine Lösung gedacht:
    Boden2.jpg
    Ich hatte gelesen, dass man keine Schüttung mehr zwischen Dämmplatten verwendet, aber hauptsächlich weil sich das unter die Dämmplatten arbeitet und zwar noch bei der Verarbeitung bzw. wenn auf dem Dämmplatten gelaufen wird.
    Mit einer gebundenen Schüttung sollte das ja aber nach dem aushärten nicht mehr der Fall sein, oder?
    Ich hatte jetzt daran gedacht, die 1 und 4 mit einer gebunden Schüttung (fermacell zum anmischen) zu füllen, eventuell auch die 2 und 5 oder die eben dann mit zurechtgeschnittenem EPS auffüllen.

    Die Ebene 7 hätte zwar gerne etwas dicker gehabt, aber es gib sonst keine brauchbare Aufteilung um auf 450mm zu kommen, außer ich mache 4 Lagen, wenn das kein weiteres Problem ist? Die Leitungen kommen allerdings bis auf 15mmm höhe aus der Wand, da ist nicht viel Spiel.

    Irgendwelche Meinungen dazu?
     
Thema: Bodenaufbau mit Dämmung, Leitungsebene und Ausgleichsschüttung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Lüftungsrohr estrich fussbodenaufbau trockenbau

Die Seite wird geladen...

Bodenaufbau mit Dämmung, Leitungsebene und Ausgleichsschüttung - Ähnliche Themen

  1. Wasserfester Bodenaufbau einer Bodenplatte mit innenliegender Dämmung

    Wasserfester Bodenaufbau einer Bodenplatte mit innenliegender Dämmung: Moin zusammen, wir sind auf der Suche nach einem Bodenaufbau für eine Garage (80 qm) die sich im Hanggeschoss unseres Hauses befinden soll. Diese...
  2. Bodenaufbau Sanierung mit Dämmung?

    Bodenaufbau Sanierung mit Dämmung?: Hallo zusammen, im Flur und Küche ist der alte Holzestrich heraus genommen im EG. Insgesamt stehen ca. 4-5 cm zur Verfügung für den neuen Boden....
  3. Bodenaufbau: Tragende Bodenplatte vs. Streifenfundament + Dämmung unter Bodenplatte

    Bodenaufbau: Tragende Bodenplatte vs. Streifenfundament + Dämmung unter Bodenplatte: Hallo liebe Bauexperten, wir planen ein Haus mit zweischaligen Wandaufbau (Klinker + Fingerspalt + Mineralwolle + Ytong). Bezüglich des...
  4. Bodenaufbau Zementestrich/Calciumsulfat-Fließestrich / Dämmung / FBH

    Bodenaufbau Zementestrich/Calciumsulfat-Fließestrich / Dämmung / FBH: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Dämmung und Wahl des Estrichs: Geplant war/ist ein Gesamt Fussbodenaufbau von 160 mm. Nun habe ich ein...
  5. Duschrinne Geberit Cleanline - Bodenaufbau mit oder ohne Dämmung?

    Duschrinne Geberit Cleanline - Bodenaufbau mit oder ohne Dämmung?: Hallo zusammen, nach einem Wasserschaden in einer Dusche im UG wurden Fliesen, Estrich, Dämmung und Bitumen-Abdichtungsbahn entfernt. Die...