Bodenaufbau mit FBH

Diskutiere Bodenaufbau mit FBH im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo wertes Forum, ich habe eine Frage bezüglich des Fußbodenaufbaus in einem Raum, den ich als Büro/Gästezimmer nutzen möchte. Da der Boden...

  1. myscha

    myscha

    Dabei seit:
    06.09.2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    im Westallgäu
    Hallo wertes Forum,

    ich habe eine Frage bezüglich des Fußbodenaufbaus in einem Raum, den ich als Büro/Gästezimmer nutzen möchte. Da der Boden recht kalt ist, möchte ich diesen dämmen und zusätzlich mittels einer Fußbodenheizung temperieren. Zur Raumheizung ist ein Radiator vorhanden, der auch dort bleiben wird.

    Der Raum wurde bisher nicht als Wohnraum genutzt. Er liegt an zwei Aussenwänden, die aus 30cm Hohlblocksteinen bestehen und derzeit nicht gedämmt sind, was zu einem späteren Zeitpunkt noch erfolgen wird. Eine der beiden Wände liegt wegen eines angrenzenden Hanges zum Teil im Erdreich. Die Bodenplatte besteht soweit ich das beurteilen kann aus Rollierung, Beton und einem groben Estrich. Das Haus ist Baujahr 1962. Die Raumhöhe beträgt ca. 2,25m, der Boden sollte also nicht zu dick werden.

    Ursprünglich wollte ich Laminat verlegen, tendiere zwischenzeitlich aber zu Granitfliesen.

    Von Bekannten habe ich verschiedene Empfehlungen zum Bodenaufbau bekommen, bin mir aber nicht sicher wie gut diese sind:
    1. Styrodur direkt auf den groben Estrich, elektrische FBH mit Spachtelmasse auftragen und darauf den Belag aufbringen
    2. wie oben, nur OSB-Platten zwischen Styrodur und FBH
    3. wie oben, nur Fermacell zwischen Styrodur und FBH

    Was ist davon zu halten bzw. wie sollte der Aufbau richtigerweise aussehen?

    (Styrodur und elektrische FBH sind inzwischen vorhanden)

    Vielen Dank im voraus für Kritik und Kommentare.
     
  2. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach myscha,

    es gibt heute schon dünnschichtige Bodenheizungen, die zwar durchweg Sonderkonstruktionen sind, aber mit denen wenigstens eine große Chance besteht, das sie funktionieren.
    Deine Lösungen sind keine Sonderkonstruktionen, sondern nur Bastellösungen.
    Einfach mal nach dünnschichtigen Bodenheizungen googeln.
     
  3. #3 Frank Niemann, 09.09.2010
    Frank Niemann

    Frank Niemann

    Dabei seit:
    14.04.2010
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Estrichleger
    Ort:
    Berlin
    Seh ich ähnlich. Elektrische Fußbodenheizungen sind Baumarktprodukte, welche mit einer dünnschichtigen Fußbodenheizung nicht vergleichbar sind. Es gibt Temperaturspitzen von weit über 60 °C, welche eigentlich kein Estrich und keine Spachtelmasse auf Dauer aushalten.
     
  4. myscha

    myscha

    Dabei seit:
    06.09.2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektroniker
    Ort:
    im Westallgäu
    Wir hatten uns seinerzeit für eine elektrische entschieden, da sich dünnschichtige Bodenheizungen laut unserem Heizungsbaumeister mit der Zeit zusetzen und dann nicht mehr oder nur mit erheblichem Aufwand wieder durchgängig gemacht werden können.

    Daher würden wir eine Lösung mit der elektrischen FBH bevorzugen, da diese auch, wie bereits geschrieben, schon vorhanden ist.

    Gibt es absolut keine Möglichkeit das vernünftig mit der el. FBH aufzubauen?
     
  5. #5 Frank Niemann, 11.09.2010
    Frank Niemann

    Frank Niemann

    Dabei seit:
    14.04.2010
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Estrichleger
    Ort:
    Berlin
    Ich kenne jedenfalls keine, was natürlich nich bedeutet, dass es diese nicht gibt ;-)
     
Thema:

Bodenaufbau mit FBH

Die Seite wird geladen...

Bodenaufbau mit FBH - Ähnliche Themen

  1. Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

    Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790: Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...
  2. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  3. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  4. Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

    Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung: Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...
  5. Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist. Es sollte...