Bodenaufbau unter Fließen ohne Estrich möglich

Diskutiere Bodenaufbau unter Fließen ohne Estrich möglich im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir haben uns wegen diverser Probleme von unserem Architekten getrennt. Da wir uns seiner Ausführungen nicht sicher sind, hier nun...

  1. #1 leokorn, 16.12.2015
    leokorn

    leokorn

    Dabei seit:
    25.05.2015
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Area Sales Manager
    Ort:
    Hallgarten
    Hallo,

    wir haben uns wegen diverser Probleme von unserem Architekten getrennt. Da wir uns seiner Ausführungen nicht sicher sind, hier nun unsere Frage.
    Wir wollen einen Balkon mit Betonplatten auf Stelzlagern belegen. Laut Ausschreibung hat unser Architekt folgenden BOdenaufbau vorgesehen:

    - Rohbeton
    - Voranstrich
    - Folie als Dampfbremse
    - Gefälledämmung 2% mit EPS Platten
    - Folienabdichtung
    - dann Stelzlager und Platten

    Sind diese Dämmplatten wirklich stabil genug? Wäre ein Gefälleestrich nicht die bessere Lösung auf der Dämmung?

    Vielen Dank vorab für konstruktive Hinweise.
     
  2. #2 Gast036816, 16.12.2015
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    die dämmplatten sollten mit ihrer druckfestigkeit auf die punktlast der stelzlager abgestimmt werden.
     
  3. #3 Skeptiker, 16.12.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Ich würde da eine zementgebundene Trockenestrichplatte als Lastverteilplatte vorsehen.
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ist überflüssig, wenn die Druckfestigkeit stimmt, dafür kenn ich zu viele solcher Wellnessoasen auf Stelzlager die völlig problemlos vor sich hinliegen (Oft täglich Brot für mich, sowas zu erstellen)
    Aber die PE-Folie würde ich nicht dulden, da gehört eine vernünftige Dampfsperre rein. Die PE-Folie zerreibt sich mit der Zeit, viel zu wenig stabil...
     
  5. #5 Kalle88, 16.12.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Schaumglas nehmen und gut...
     
  6. #6 Skeptiker, 16.12.2015
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Bei EPS und Punktlast? Ausrechnen muss man es eh, aber auf EPS halte ich das ohne rechnerischen Nachweis für fraglich und Schaumglas ist ein bisschen teuer. Dafür braucht das keine Dampfsperre, wenn es eingeschwemmt ist, aber wir schreiben ja über einen Balkon.

    Ich frage mich übrigens, wie es an dessen Seiten und der Unterseite weitergeht.
     
  7. #7 Kalle88, 17.12.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    EPS geht auch mit Punktlast. Nur würde ich hier die Finger von Bitumenabdichtung lassen oder auf Mörtelsäckchen zurück greifen.
     
Thema: Bodenaufbau unter Fließen ohne Estrich möglich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bodenaufbau ohne estrich

Die Seite wird geladen...

Bodenaufbau unter Fließen ohne Estrich möglich - Ähnliche Themen

  1. Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

    Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790: Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...
  2. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  3. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  4. Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

    Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung: Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...
  5. Bodenaufbau zum Fliessen

    Bodenaufbau zum Fliessen: Hallo Leute, das ist mein erster Beitrag heute hier, und darum will ich mich mal Kurz vorstellen. Ich heise Jürgen, aber jeder nennt mich...