Bodenaufbau unter Pufferspeicher

Diskutiere Bodenaufbau unter Pufferspeicher im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich werde einen 1000l Pufferspeicher einbauen. Ich überlege mir jetzt aber wie ich den Boden darunter aufbaue. Wie macht man es...

  1. #1 stabilo, 26.01.2016
    stabilo

    stabilo

    Dabei seit:
    31.08.2013
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software Ingeneur
    Ort:
    Kissing
    Hallo zusammen,

    ich werde einen 1000l Pufferspeicher einbauen. Ich überlege mir jetzt aber wie ich den Boden darunter aufbaue. Wie macht man es professionell.

    Ich hätte 2 Lagen PUR 40mm 1x1m darüber 15mm Multiplexplatte getan und das dann gefliest. Die Fuge zwischen Boden und Pufferboden mit Silikon abgedichtet.

    Die Frage ist, ob die Fließen das Aushalten und ob es ohne Fließen nicht besser wäre.

    Viele Grüße
    stabilo
     
  2. #2 Gast34097, 26.01.2016
    Gast34097

    Gast34097 Gast

    Indem man es von einer Person mit der entsprechenden Befähigung planen lässt, also im Regelfall einem Architekten oder einem Bau-Ingenieur. Deine restlichen Ausführungen hören sich doch arg nach DIY an... :O
     
  3. KA12ER

    KA12ER

    Dabei seit:
    06.02.2012
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Gießen
    Soweit ich weiss gibt es auch höhenverstellbare Untergestelle für Pufferspeicher. Frage mal deinen Heizungsbauer. ;)
     
  4. #4 stabilo, 28.01.2016
    stabilo

    stabilo

    Dabei seit:
    31.08.2013
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software Ingeneur
    Ort:
    Kissing
    Geht um DIY!

    Warum soll so etwas der Architekt wissen?
    Heizungsbauer habe ich keinen. Ich will eine stabile Konstruktion um meinen Speicher aufzustellen, ohne ihn auf den Estrich zu stellen. Bei meinen Eltern haben das Profis gemacht jetzt hat die Heizung einen Betonsockel und der Speicher steht so auf dem Estrich. Wenn ich das Internet durchforste schaut es zum Großteil genauso aus, mit den entsprechenden Problemen.

    Alles einfach auf einen Betonsockel zu stellen kann ja auch nicht der Weisheit letzten Schluss sein.
     
  5. #5 Alfons Fischer, 28.01.2016
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    warum eigentlich nicht?

    Oder muss da aus irgendwelchen Gründen da eine Dämmung sein?

    Ich lese hier was von einem 95mm hohen Aufbau. Da geht nicht viel. Vor allem erscheint mir es als "gewagt", Fliesen auf eine 15mm Multiplex kleben zu wollen (auf "weicher" Unterlage), wo dann mal mehr als eine Tonne Gewicht (auf vermutlich drei Füßchen) drauf gestellt werden soll...

    Wir haben bei uns im Heizraum einen Estrich auf Trennlage, ohne Dämmung. Da war's ganz einfach.
     
  6. #6 Anda2012, 28.01.2016
    Anda2012

    Anda2012

    Dabei seit:
    10.09.2012
    Beiträge:
    1.205
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.- Ing. Arch
    Ort:
    Nürnberger Land
    Benutzertitelzusatz:
    Von der Bauleitung zum Formularausfüllen
    Es gibt Sockel für Speicher. Da brauchst nichts mehr tun: Platte hin Speicher druf, fertig. Müsste auch für 1000 l geben.
     
  7. #7 mastehr, 28.01.2016
    mastehr

    mastehr

    Dabei seit:
    30.12.2010
    Beiträge:
    3.936
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Niedersachsen
    Mein Solar-Speicher steht direkt auf der Betondecke. Nein, nicht ganz. zwischen ihm und der Decke befindet sich noch eine Plastikwanne mit Ablauf, deren Seiten bis zum Estrich reichen.
     
  8. #8 Lexmaul, 29.01.2016
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Welches Problem hat der Betonsockel? Habe auf 40mm XPS zum Boden und 10mm zur Wand einen Sockel mauern lassen und darauf dann Beton gegossen, so dass nachher 10cm über Estrich ein Sockel zu sehen ist.

    Die Dämmung wegen der Entkopplung zu allem für die Wärmepumpe.

    War meine Idee, der Architekt fand sie gut, kam aber selbst nicht drauf :D
     
  9. #9 Ritterjamal, 01.02.2016
    Ritterjamal

    Ritterjamal

    Dabei seit:
    08.04.2010
    Beiträge:
    479
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Kösching
    Wir hatte in unserem "alten" Heizraum auch nur einen Betonsockel gemacht, dort war der 500 l Speicher drauf. Nachdem wir den Heizraum verlegt haben, steht der nur auf dem Estrich.
     
Thema: Bodenaufbau unter Pufferspeicher
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. pufferspeicher auf estrich

    ,
  2. sockel für pufferspeicher

    ,
  3. dämmung estrich aufbau pufferspeicher

    ,
  4. pufferspeicher schwimmender estrixh,
  5. estrich für pufferspeicher machen ,
  6. Speicher auf Boden oder Sockel,
  7. puffer xps fußenbodenaufbau,
  8. heizraum xps estrich puffer,
  9. heizraum xps,
  10. boden unter pufferspeicher,
  11. heizung auf estrich stellen,
  12. schwimmender estrich pufferspeicher,
  13. pufferspeicher boden,
  14. pufferspeicher im erdreich planen,
  15. multiplexplatte unter pufferspeicher,
  16. pufferspeicher podest bauen,
  17. pufferspeicher 500l auf Estrich,
  18. sockel pufferspeicher,
  19. fußbodenaufbau unter pufferspeicher,
  20. Estrich dicke Pufferspeicher,
  21. Belastung Estrich wasserspeicher,
  22. XPS verlegen unter Pufferspeicher,
  23. pufferspeicher unterlage
Die Seite wird geladen...

Bodenaufbau unter Pufferspeicher - Ähnliche Themen

  1. Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

    Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790: Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...
  2. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  3. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  4. Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

    Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung: Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...
  5. Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist. Es sollte...