Bodenaufbau

Diskutiere Bodenaufbau im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir sind grade dabei, bei unserem Neubau die Dämmung unter dem Estrich in Eigenleistung zu verlegen. Der Estrichleger meinte,...

  1. #1 dcw, 07.09.2017
    Zuletzt bearbeitet: 07.09.2017
    dcw

    dcw

    Dabei seit:
    07.09.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir sind grade dabei, bei unserem Neubau die Dämmung unter dem Estrich in Eigenleistung zu verlegen.

    Der Estrichleger meinte, dass wir den Aufbau über der Bodenplatte wie folgt vornehmen sollen:

    1. Beton (Bodenplatte)
    2. XPS Dämmung 5cm
    3. Bitumenbahn (Katja Sprint Folie)
    4. Tackerplatte 3cm
    5. PE-Folie
    6. Anhydritestrich 6cm

    Nun bin ich etwas verunsichert, weil man sonst überall liest, dass die Bitumenbahn immer als erstes kommen sollte. Er meinte, dass er das auch so machen würde, jedoch wäre es in unserem Fall schwierig wegen den am Boden bereits verlegten Installationsrohren korrekt abzudichten.

    Was meint ihr, funktioniert das dennoch so?
     
  2. #2 Lexmaul, 07.09.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Nö, Abdichtungsbahn kommt nach der Bodenplatte, sonst durchfeuchtest Du ja die Dämmung im Fall der Fälle.

    Aber was sollen die 5cm Dämmung? Oder hast unter der BoPla nochmal 10-15 cm?
     
  3. dcw

    dcw

    Dabei seit:
    07.09.2017
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Es ist ein Kfw40+ Haus. Unter der Bodenplatte ist auch nochmal Dämmung
     
  4. #4 Andybaut, 07.09.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    ich glaube du hast da was falsch verstanden oder der Estrichleger hat sicher versprochen.
    Bitumenbahn kommt auf den Betonboden und zwischen Estrich und Tackerplatte ist keine Folie.
    Die Heizschlangen sollen bei diesem System im Estrich eingebetet sein.

    Trittschalldämmung habt ihr keine?
    Muss im EG nicht unbedingt sein.
     
  5. #5 Lexmaul, 07.09.2017
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Tackerplatte ist doch normal Trittschutz.
     
Thema: Bodenaufbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bitumenbahn dämmung bodenaufbau

Die Seite wird geladen...

Bodenaufbau - Ähnliche Themen

  1. Bodenaufbau EG Altbau 1935/1954

    Bodenaufbau EG Altbau 1935/1954: Servus Experten, ich saniere gerade ein Haus aus 1935 mit Anbau aus 1954. Nun stehe ich gerade vor der Frage, wie wir den Bodenaufbau in...
  2. Bodenaufbau Holzbalkendecke (OSB)

    Bodenaufbau Holzbalkendecke (OSB): Moin zusammen, ich bin gerade dabei, eine alte Holzbalkendecke zu sanieren. Originaler Aufbau waren Holzdielen (30mm) direkt auf die Balkenlage...
  3. Trockenlegung estrich bzw Bodenaufbau

    Trockenlegung estrich bzw Bodenaufbau: Hallo an alle Händeschmutzigmacher. Meine Frage bezieht sich nicht auf mein Eigenheim sondern auf die Station der freiwilligen Feuerwehr weshalb...
  4. Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

    Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790: Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...
  5. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...