Bodenaufbau

Diskutiere Bodenaufbau im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo, wir haben uns ein Haus gekauft, in dem ein Teil noch im Rohbau ist. Bin Neuling im Forum und wollte von euch wissen, wie ihr den...

  1. #1 knoxville, 26.06.2010
    knoxville

    knoxville

    Dabei seit:
    25.06.2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Facharbeiter
    Ort:
    Deutschland
    Hallo,

    wir haben uns ein Haus gekauft, in dem ein Teil noch im Rohbau ist.
    Bin Neuling im Forum und wollte von euch wissen, wie ihr den Bodenaufbau machen würdet.

    Vielen Dank im Voraus

    [​IMG]


    oh, hab gerade gesehen, das ich Falsch gepostet habe. Ist natürlich KEIN Neubau:) Kann einer der Mods/Admins meinen Post vielleicht verschieben?Danke
     
  2. #2 knoxville, 28.06.2010
    knoxville

    knoxville

    Dabei seit:
    25.06.2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Facharbeiter
    Ort:
    Deutschland
    hat niemand eine Idee?
     
  3. #3 wasweissich, 28.06.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ich würde einfach noch ein jahr lang irgendwie irgendwas basteln , und dann tine w. kommen lassen ...

    wenn die deutschland findet .........:hammer:
     
  4. #4 Wieland, 29.06.2010
    Wieland

    Wieland Gast

    Warum hat man hier die Decken/Bodenbalken eingebaut?

    Grüsse.
     
  5. #5 Erdferkel, 29.06.2010
    Erdferkel

    Erdferkel

    Dabei seit:
    04.01.2007
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Vertrieb
    Ort:
    Thüringen
    @Wieland
    Stimmt Deine Berufsbezeichnung?
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Für den Bau muß es doch einen Plan geben (oder zumindest gegeben haben).
    Dort sollten sich solche Angaben finden. Frag doch mal beim Bauamt nach!
     
  7. #7 knoxville, 05.07.2010
    knoxville

    knoxville

    Dabei seit:
    25.06.2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Facharbeiter
    Ort:
    Deutschland
    so da bin ich wieder..

    es sieht folgendermaßen aus:

    es wurde an ein altes haus angebaut.
    das foto zeigt den altbau, der stehengelassen werden musste wg grenzbebauung.
    der anbau/neubau hat normale deckenhöhe, der altbau liegt ca 40cm darunter.
    um den höhenunterschied auszugleichen hat der vorbesitzer(mittlerweile verstorben) alte deckenbalken auf den boden gelegt. der boden bzw die decken sind hohlsteindecken.

    die balken liegen allerdings nicht in der gesamten wohnung, deshalb meine frage:

    soll ich das so weiterführen, oder soll bzw kann ich den höhenunterschied von ca 50cm irgendwie anders hinbekommen?


    danke für eure hilfe
     
  8. #8 knoxville, 08.07.2010
    knoxville

    knoxville

    Dabei seit:
    25.06.2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Facharbeiter
    Ort:
    Deutschland
    jemand ne idee?
     
  9. #9 Ralf Dühlmeyer, 08.07.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    !

    Nein

    1) Kennt niemand die statischen und bauphysikalischen Randbedingungen
    2) Kennt niemand Dein Ziel (ausser "Boden" - was immer ds für Dich ist)
    3) Lesen - verstehen - akzeptieren.

    Entweder machst Du ein Geweihstrom-Projekt draus mit allen Risiken oder Du lässt Dir eine sachgerechte Planung machen - die dann sogar mit Haftung, aber eben auch mit Kosten.
     
  10. #10 knoxville, 08.07.2010
    knoxville

    knoxville

    Dabei seit:
    25.06.2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Facharbeiter
    Ort:
    Deutschland
    und das als Architekt...respekt....

    hoffe hier gibt es noch User, die den Sinn eines Forums verstanden haben...
     
  11. #11 Ralf Dühlmeyer, 08.07.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Sorry - ich hatte zu schnell abgeschickt
     
  12. #12 knoxville, 08.07.2010
    knoxville

    knoxville

    Dabei seit:
    25.06.2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Facharbeiter
    Ort:
    Deutschland
    ok..so macht dein Beitrag natürlich mehr Sinn...irgendwie...

    1. Ist auf dem Foto schon relativ genau zu erkennen, was "mein Vorhaben" ist
    2. Als Randbedingung war die Angabe zum Bodenaufbau gegeben(hohlsteindecke) und die zu erreichende Fußbodenhöhe
    3. dass ich als Laie(Hallo..deswegen ja die Frage im Forum) nicht jeden Fachspezifischen Begriff kenne, darf mir wohl erlaubt sein..
     
  13. #13 Olaf (†), 08.07.2010
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Ich...

    hoffe, Du auch:

    http://bauexpertenforum.de/showthread.php?t=33032

    Ist zwar schade für Dich, aber alles hat seinen Platz.
     
  14. #14 wasweissich, 08.07.2010
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wie ich es sehe , gibt es hier viele , die deinen sinn eines forums nicht verstanden haben .

    wenn du besonders lieb bist , versuchst du es uns allen zu erklären ....:wow
     
  15. #15 Ralf Dühlmeyer, 08.07.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Genau - und damit ist alles zu Ende.
    Denn keiner weiss, für welche Belastung die ausgelegt ist. Viel ist nur bei den Hohlsteindecken in der Regel nicht.
    Ergo - kein Ratschlag. Auch wenn Du jetzt Rad schlägst.
     
  16. #16 knoxville, 08.07.2010
    knoxville

    knoxville

    Dabei seit:
    25.06.2010
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Facharbeiter
    Ort:
    Deutschland
    is ja gut...keine kostenlosen anleitungen...habs verstanden..
    wollte ja auch nur möglichkeiten hören, wie das ganze realisierbar ist...ideen einholen..
    ich habe bestimmt nicht vor, irgendetwas ohne hand und fuß hinzubasteln...da ist der sicherheitsgedanke auch viel zu groß...
    hätt ja sein können, dass der ein oder andere auch schonmal das selbe problem hatte, etc..
     
Thema: Bodenaufbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. bodenaufbau altes haus

    ,
  2. altes haus bodenaufbau

Die Seite wird geladen...

Bodenaufbau - Ähnliche Themen

  1. Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790

    Nivelierung/Bodenaufbau Altbau von 1790: Schönen guten Abend, ich weiß, das Thema wurde hier in verschiedensten Formen schon diskutiert, allerdings ist jedes alte Haus ja ein Einzelfall...
  2. Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.

    Bodenaufbau und Abdichtung für Eingang im Außenbereich.: Hallo, ich hab hier einen Hauseingang bei dem die Haustüre ins Haus zurück versetzt ist. Das heist ich hab so 2 x 1 Meter im Außenbereich, welcher...
  3. Bodenaufbau alter Altbau

    Bodenaufbau alter Altbau: Hallo, hat jemand eine Idee was es hier mit dem Stein aussen auf sich hat? Sieht ein bisschen wie heraus gelaufen er Estrich aus. Ist ein altes...
  4. Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung

    Unterschiedlicher Bodenaufbau nach Zimmerzusammenlegung: Hallo, wir haben eine Wand im Badezimmer abgerissen und so das Bad etwas vergrößert. Nun ergeben sich leider 2 verschiedene Estrichaufbauten der...
  5. Bodenaufbau Holzbalkendecke

    Bodenaufbau Holzbalkendecke: Hallo zusammen, ich plane den Ausbau des Dachgeschosses eines Fertighauses Bj 86 und bin mir unsicher welcher Bodenaufbau geeignet ist. Es sollte...