Bodenausgleich mit Wandanschluss an alten Gipskarton

Diskutiere Bodenausgleich mit Wandanschluss an alten Gipskarton im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen! Wir sanieren gerade ein Haus aus 1906 und reißen dafür ein paar Innenwände raus um 3 Räume zu verbinden. Natürlich - wie bei...

  1. #1 DonaldDuck, 19.04.2020
    DonaldDuck

    DonaldDuck

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Ulm
    Hallo zusammen!

    Wir sanieren gerade ein Haus aus 1906 und reißen dafür ein paar Innenwände raus um 3 Räume zu verbinden. Natürlich - wie bei solch alten Häusern üblich - ist hier alles schief und die Böden sind unterschiedlich hoch. Daher möchten wir die gewonnene Fläche ausgleichen und das natürlich anständig ohne Risse ;-)

    Da der Höhenunterschied maximal 3cm beträgt (sofern man in einem Raum den Dielenboden einfach mit einer Armierung als Untergrund belässt), dachte ich an eine simple Ausgleichsmasse. Ihr wisst schon: gießen, fließen, schubsen, entlüften. Allerdings ist das bei der Fläche von 40 Quadratmetern ganz schön teuer. Gibt es andere Meinungen zu Estrichen, oder ist das bei der geringen Höhe eben leider Quark und ich muss in den teuren Apfel beißen?

    Meine Hauptfrage betrifft allerdings den Wandabschluss. An den Innenwänden kommt natürlich einfach so ein Randdämmstreifen zum Einsatz, aber die Außenwände wurden von den Vorbesitzern mal gedämmt und mit Gipskarton verkleidet. Dort ist nun zum mineralischen Boden (Estrich, Beton, Bodenplatte, weiß der Kuckuck bei dem Alter) ein 0,5-1cm Spalt in dem auch noch ein Stromkabel durchläuft und gelegentlich aufwärts zu den Wandsteckdosen abzweigt. Wie mache ich den Anschluss an diesem Spalt? Gibt es harte Sperren um das bei einem Bodenausgleich zu schützen? Aber dann hätte ich hinter so einer Sperre ja Luft in diesem Spalt, ist das dämmtechnisch clever?
    Ich würde einerseits ungern die Stromleitung mit Ausgleichsmasse eingießen, genausowenig die Gipskartonwand. Wenn ich aber andererseits den Spalt angemessen ausfräse und das Kabel hochverlege, dann kann ich immernoch nur schwer einen Randdämmstreifen einarbeiten, da dort ja eine "Höhle" bis zur eigentlichen Außenwand entsteht.
    Hat jemand eine Idee wie man damit umgehen sollte?

    Viele Grüße aus Ulm :-)
    Sonja
     
  2. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Randdämmstreifen kannst du gut mit Silikon ankleben. Würde ich sowieso rundherum machen, weil das Zeug in jeden kleinen Spalt läuft. Bei Spachtelmassen auf Holz ist einiges zu beachten. Die Dielen sollten möglichst fest verschraubt sein und nicht durchbiegen. Zudem gut gesäubert alles lose wie Lacke oder Fette müssen runter und eine Kontaktschicht aufgebracht werden. Alles in allem liegst du damit aber sowohl preislich als auch vom zeitlichen her noch gut im Rahmen. Alternativ würde noch Trockenstrich auf Fermacellschüttung. Dazu benötigst du aber schon min. 3cm an der höchsten Stelle.
    Und weiter will ich garnicht gehen, das hätte dann mit Abriss zu tun und das willst du warscheinlich nicht.
     
  3. #3 DonaldDuck, 22.04.2020
    DonaldDuck

    DonaldDuck

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Ulm
    Hi @SvenvH

    Danke für den Tipp mit der Silikonfuge! Wir spielen inzwischen mit dem Gedanken den alten Gipskarton einfach zu entfernen und nach dem Ausgleich neu aufzubauen (auch weil eben die Stromkabel da so hingemurkst sind), dann entfällt vermutlich dieses "Höhlen"problem. Aber eine simple Silikonfuge is vermutlich so oder so nicht verkehrt.
    Bei dem Holz passen wir auf, deswegen ja auch die Armierung. Aber wie gesagt wenn wir das Holz entfernen wird die Ausgleichshöhe heftig, so bleiben wir eben unter den 3cm und müssen auch keine Schüttung o.Ä. machen.

    Grüßle
    Sonja
     
Thema: Bodenausgleich mit Wandanschluss an alten Gipskarton
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Gipskarton anschluss boden www.bauexpertenforum.de

Die Seite wird geladen...

Bodenausgleich mit Wandanschluss an alten Gipskarton - Ähnliche Themen

  1. Muss 4 cm Bodenausgleichen. Wollte gebundene Ausgleichsschüttung nehmen!?

    Muss 4 cm Bodenausgleichen. Wollte gebundene Ausgleichsschüttung nehmen!?: Hallo Habe in meiner Speisekammer Betonestrichboden. Die direkt anschließende Küche ist mit Fliesen drauf, so 4 cm höher, dies gilt es...
  2. Bodenausgleich auf Holzbalkendecke unter FBH

    Bodenausgleich auf Holzbalkendecke unter FBH: Guten Morgen - das ist mein erster Post hier im Forum und mir stellt sich eine Frage von der ich mir hier hilfe erhoffe. Wir haben vor 6 Jahren...
  3. Randdämmstreifen nach Bodenausgleich entfernen oder später doppelte Lage??

    Randdämmstreifen nach Bodenausgleich entfernen oder später doppelte Lage??: Hallo, wir haben einen Leichtestrich Bodenausgleich auf der Stahlbetonplatte erhalten, welcher mittels eines Randdämmstreifens abgetrennt wurde....
  4. Bodenaufbau, Bodenausgleich und Katja Sprint.

    Bodenaufbau, Bodenausgleich und Katja Sprint.: Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Verlegung der Katja Sprint Bahn. In unserem Haus von 1973 wurde überall der Estrich entfernt um eine...
  5. Bodenausgleich vor FBH und Estrich verlegen

    Bodenausgleich vor FBH und Estrich verlegen: Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und hoffe das ich hier ggf. Hilfe erhalte. Ich habe folgende Sachlage; Der Betonboden hat einen...