Bodenbeläge FBH Wärmeleitfähigkeit

Diskutiere Bodenbeläge FBH Wärmeleitfähigkeit im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Etwas mehr heizen theoretisch schon. Aber in der Praxis wirkt sich das nur gering aus.

  1. #21 DerBjoern, 13.11.2014
    DerBjoern

    DerBjoern

    Dabei seit:
    29.02.2012
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NS
    Etwas mehr heizen theoretisch schon. Aber in der Praxis wirkt sich das nur gering aus.
     
  2. #22 feelfree, 13.11.2014
    feelfree

    feelfree Gast

    Ich erkläre mir das so:
    Um bei Laminat die gleiche Oberflächentemperatur und damit die gleiche Heizleistung wie bei Fliesen zu haben, muss die Vorlauftemperatur höher sein. Die Spreizung, also der tatsächliche Energieverbrauch ist aber keineswegs höher.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Richtig. 100 Punkte

    Richtig. 100 Punkte

    Jaein. 50 Punkte.

    Damit beide Böden die gleiche "Heizleistung" (Wärmestrom in Watt) erreichen ist bei höherem Wärmedurchlasswiderstand eine etwas höhere Heizwassertemperatur erforderlich. Die Energiemenge (Wh) ist bestimmt durch den Volumenstrom erkennbar an der Spreizung.

    Im Fall einer Wärmepumpe wäre das unwirtschaftlicher, da durch die höhere Vorlauftemperatur auch die Arbeitszahl etwas zurück geht. Der COP bei 35°C ist ja besser als beispielsweise bei 45°C. Der Einfluss durch den Oberbelag wird aber geringer ausfallen. Um die gleiche Heizleistung bei dem o.g. Laminataufbau zu erreichen (im Vergleich zu Fliesen) muss die Vorlauftemperatur um etwa 3K angehoben werden. Ich schreibe "etwa 3K" weil bei genauerer Betrachtung innerhalb einer Anlage (Flächen mit Fliesen und Laminat) sich unterschiedliche Spreizungen einstellen werden, da alle ja mit der gleichen VL Temp. versorgt werden.

    In der Praxis sieht das beispielsweise dann so aus, dass die FBH Fläche mit Laminat sagen wir mal auf 35/30 eingestellt ist (mittl. Heizwassertemp. 32,5°C), die Fläche mit Fliesen (gleicher VA) dann mit 35/25 läuft (mittl. Heizwassertemp. 30°C).

    ACHTUNG ! Die Werte habe ich jetzt nicht nachgerechnet, sie dienen nur als Beispiel.
     
  4. #24 betzi89, 15.11.2014
    betzi89

    betzi89

    Dabei seit:
    03.11.2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    SüW
    Oha. danke für die informative Diskussion :-)
    Falls wayne interessiert.. die Wahl ist jz auf 8mm Laminat 0,043 und 2mm Dampfbremse+Trittschall mit 0,01 gefallen.

    Danke
     
  5. #25 Kater432, 15.11.2014
    Kater432

    Kater432

    Dabei seit:
    27.10.2011
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Teltow bei Berlin
    0,01 für die Dampfbremse und Trittschall klingt schon recht niedrig, oder ? Habe auch das System mit 1,6mm und das war meiner Meinung nach auch höher.
     
  6. #26 betzi89, 15.11.2014
    betzi89

    betzi89

    Dabei seit:
    03.11.2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    SüW
    ja hatte erst das mit 1,6mm und 0,04 gefunden für ca. 2,50€/m2 . Aber habe dann weiter gesucht und einige mit niedriegererem Wärmedurchlasswiderstand gefunden.
    Das mit 0,01 ist 2mm dick und kostet 5,50€/m2. Es gibt aber auch 1,5mm mit 0,0043 für 9,90€/m2, aber ich denke irgendwann rechnet es sich nicht mehr.
     
  7. #27 driver55, 16.11.2014
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    1.581
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Hier wird ja immer von "Presspappe mit Fototapete" gesprochen, wenn von Laminat die Rede ist - Und das bestätige ich zu 100%.
    Ist Müll, der gleich in die Tonne gehört.
    Verlege was ordentliches und nicht diesen Schrott, wo man im wahrsten Sinne des Wortes, die "Stecknadel fallen hört".
    Und der Belag ist "In der Übergangszeit" - wo die Heizung noch nicht an ist - so was von kalt, bzw. fühlt sich kalt an...
     
  8. #28 betzi89, 16.11.2014
    betzi89

    betzi89

    Dabei seit:
    03.11.2014
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chemikant
    Ort:
    SüW
    und was verlegt man deiner meinung nach ?
    wenn man keine fliesen will.
     
  9. #29 Kriminelle, 17.11.2014
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.252
    Zustimmungen:
    1.695
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Teppich oder Parkett (zB. Bambusparkett, ist härter und günstiger)


    Schnelle Antwort von unterwegs :)
     
Thema: Bodenbeläge FBH Wärmeleitfähigkeit
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wärmeleitfähigkeit hdf

    ,
  2. wärmeleitfähigkeit laminat vinyl

    ,
  3. Bodenbelag Wärmeleitfähigkeit

    ,
  4. Bodenbel?ge Achim loc:DE
Die Seite wird geladen...

Bodenbeläge FBH Wärmeleitfähigkeit - Ähnliche Themen

  1. Bodenbelag auf Dachboden ausbessern

    Bodenbelag auf Dachboden ausbessern: Hi, Hat mir jemand einen Tipp wie ich meinen Bühnenboden möglichst knarzfrei und eben bekomme? Aufbau bisher Betondecke 5cm Styropor 20mm Holz...
  2. Bodenbelag Material

    Bodenbelag Material: Hallo zusammen , Ich habe unter dem Laminatboden noch einen Teppichboden und diesen PVC Boden gefunden. Kann mir jemand sagen, was das für...
  3. Granitplatten als Bodenbelag in einer Garage

    Granitplatten als Bodenbelag in einer Garage: Für meine Garage "wünsche" ich mir einen möglichst glatten Granitboden. Glatt = weniger Fugen... Rahmenbedingungen sind: - Keine Bodenplatte in...
  4. Spitzboden mit OSB3 Bodenbelag

    Spitzboden mit OSB3 Bodenbelag: Hallo Zusammen, ich habe mich bereits ein wenig durch das Forum gewühlt, dabei gibt es ja diverse Themen dazu, wenn der Boden des Dachbodens mit...
  5. Schallübertragung Übergangs-/Abschlussprofile schwimmender Bodenbelag

    Schallübertragung Übergangs-/Abschlussprofile schwimmender Bodenbelag: Hallo, wir wollen in einer Mietwohnung mal wieder Laminat verlegen (schwimmend). Eigentlich wollte ich die Dehnungsfugen mit den die üblichen...