Bodenbelag im Wohnzimmer

Diskutiere Bodenbelag im Wohnzimmer im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, wir haben eine gesamte Wohnung zu renovieren. Nun fragen wir uns welchen Bodenbelag wir im Wohnzimmer verlegen sollen. Wir haben keine...

  1. #1 Pascal587, 14.01.2018
    Pascal587

    Pascal587

    Dabei seit:
    08.01.2018
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir haben eine gesamte Wohnung zu renovieren. Nun fragen wir uns welchen Bodenbelag wir im Wohnzimmer verlegen sollen. Wir haben keine Fußbodenheizung, deswegen mache ich mir auch Gedanken wie kalt der Boden ist. Grundsätzlich dachte ich an Fliesen (nicht dieses "0815 weiß" da ich das recht ungemütlich finde), aber da bin ich wieder bei dem oben angesprochenen Problem mit der Kälte des Fußbodens. Laminat ist ja auch nicht gerade wärmer. Bliebe sonst noch Vinyl oder Parkett. Kork und Teppich möchte ich nicht haben.

    Wie würdet ihr euch entscheiden? Was spricht für welchen Bodenbelag?

    Vielen Dank
     
  2. #2 Gast82596, 14.01.2018
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Parkett
     
  3. #3 Lexmaul, 14.01.2018
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Parkett oder Vinyl.
     
  4. #4 Onkel Dagobert, 15.01.2018
    Onkel Dagobert

    Onkel Dagobert

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Emlichheim (Nds.)
    Parkett, verklebt. Langlebig, fußwarm, schön (OK ist Geschmackssache)
     
  5. Boergi

    Boergi

    Dabei seit:
    13.02.2012
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    techn. Fachwirt
    Ort:
    Weiden
    Kommt auf die Nutzung an, wir haben beides.

    Im EG laufen wir mit Straßenschuhen rum, haben Katzen, kleine Kinder, d.h. der Boden wird sehr beansprucht, hier haben wir uns für verklebte Vinylplanken entschieden und bisher nicht bereut. der Boden ist warm, im Vergleich zu Fliesen relativ weich und sehr robust.

    Im OG sind wir meistens barfuß unterwegs, dort haben wir weiß geöltes Eichenparkett verlegen lassen, der Boden fühlt sich wärmer und einfach gemütlicher an. Verzeiht natürlich aber auch weniger und ist pflegeintensiver.


    Gruß,

    Sebastian
     
  6. #6 Andybaut, 15.01.2018
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    ich sehe es auch so, dass es stark auf den geplanten "Umgang" mit dem Boden ankommt.
    Wenn da jeder mit den Straßenschuhen reindarf und Steinchen mit reinschleppt, dann ist Holz nicht so die beste Wahl.
    Ich habe Holz im EG und es darf keiner mit Straßenschuhen rein.
     
  7. #7 Onkel Dagobert, 15.01.2018
    Onkel Dagobert

    Onkel Dagobert

    Dabei seit:
    23.10.2014
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Emlichheim (Nds.)
    Naja, ist alles eine Frage der Sichtweise.
    Habt ihr schon mal Parkett in alten stark frequentierten Häusern gesehen? Ich finde das super. Natürlich darf man nicht erwarten dass so ein Boden nach 15 Jahren mit Hunden, Katzen und kleinen Kindern wie neu aussieht, aber (zumindest bei mir) soll er das auch nicht. Wenns dann zu arg wird dann wird der einmal abgeschliffen und neu versiegelt, fertig.
    Man sollte die Empfehlung Parkett also dahingehend eingrenzen, dass man schon etwas "resistent" gegen Kratzer und Macken sein muss, bzw. dieses als natürliche Alterung akzeptieren muss.
     
Thema:

Bodenbelag im Wohnzimmer

Die Seite wird geladen...

Bodenbelag im Wohnzimmer - Ähnliche Themen

  1. Bodenbelag Material

    Bodenbelag Material: Hallo zusammen , Ich habe unter dem Laminatboden noch einen Teppichboden und diesen PVC Boden gefunden. Kann mir jemand sagen, was das für...
  2. Granitplatten als Bodenbelag in einer Garage

    Granitplatten als Bodenbelag in einer Garage: Für meine Garage "wünsche" ich mir einen möglichst glatten Granitboden. Glatt = weniger Fugen... Rahmenbedingungen sind: - Keine Bodenplatte in...
  3. Spitzboden mit OSB3 Bodenbelag

    Spitzboden mit OSB3 Bodenbelag: Hallo Zusammen, ich habe mich bereits ein wenig durch das Forum gewühlt, dabei gibt es ja diverse Themen dazu, wenn der Boden des Dachbodens mit...
  4. Bodenbelag Wohnzimmer Fliesen und Parkett

    Bodenbelag Wohnzimmer Fliesen und Parkett: Hallo, wir überlegen in unserem Wohnzummer Fliesen und Pakett gemicht zu verlegen. DIe Sitzecke mit Parkett. Hat einer hiermit Erfahrung, oder...