Bodendielen mit Dampfsperre

Diskutiere Bodendielen mit Dampfsperre im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; Guten Morgen, meine Renovierung ist schon fast 2 Jahre her. Durch Zufall bin ich letzte Woche auf einen Beitrag gestoßen, der mir nun etwas...

  1. #1 momo213, 18.12.2024
    momo213

    momo213

    Dabei seit:
    18.12.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,

    meine Renovierung ist schon fast 2 Jahre her.
    Durch Zufall bin ich letzte Woche auf einen Beitrag gestoßen, der mir nun etwas Angst gemacht hat.

    Es handelt sich um ein Haus aus 1960 mit Keller und 2 Etagen.
    Folgender Aufbau von Keller zu EG zu OG liegt vor.
    Keller zu EG: Betondecke, alter Dielenfußboden, neue OSB-Platten, Dampfsperre, neues Klick-Vinyl
    EG zu OG: Fermacellplatten, Dämmwolle, alte Zwischendecke aus Holzbalken, alte Holzdielen, neue OSB-Platten, Aquastop-Trittschalldämmung (nicht diffusionsoffen...), neues Klickvinyl

    Damit habe ich ja das Holz luftdicht eingesperrt und es kann nicht mehr atmen und keine Feuchtigkeit abgeben etc... und es könnte passieren, dass die Dielen, schlimmer aber die Balken der Zwischendecke morsch/faul werden.

    Ist es tatsächlich notwendig den kompletten Boden wieder zu entfernen und und die Dampfsperre zu entfernen und ist das keine tatsächliche Gefahr?

    VIelen Dank vorab und viele Grüße
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.000
    Zustimmungen:
    4.936
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Kann man das irgendwo nachlesen?
     
  3. #3 momo213, 18.12.2024
    momo213

    momo213

    Dabei seit:
    18.12.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    klar!

    Kann den Link leider nicht teilen. Aber der Beitrag ist in dem Fachwerk Forum unter dem Titel „Dampfsperre auf alte Holzdielen“ zu finden.
     
  4. #4 Andreas Teich, 07.01.2025
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Zwischen beheizten Etagen gibt’s kein Kondensat- hier ist der Aufbau also egal.
    Bei der Kellerdicke ist’s natürlich ungünstig, wenn über einem Holzboden dampfsperrende Beläge angeordnet werden-
    ob es dabei zum Schaden kommt läßt sich nicht sagen- Du könntest ggf. die Holzfeuchtigkeit in größeren zeitlichen Abständen überprüfen
     
    momo213 gefällt das.
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.000
    Zustimmungen:
    4.936
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Kellerdeckenaufbau:
    EG (beheizt)
    - Klick-Vinyl
    - Dampfsperre
    - neue OSB-Platten
    - alter Dielenfußboden
    - alte Betondecke
    KG (unbeheizt)

    Diffusion erfolgt von warm nach kalt. Je größer die Temperaturdifferenz, um so großer ist auch die Differenz der Wasserdampfpartialdrücke und damit die Antriebskraft für die Diffusion. Bei einer Außenwand reden wir von 20°C innen und -5 °C außen (Temp-diff.: 25 K)
    Bei deiner Kellerdecke reden wir von 20°C innen und 10 °C "im Keller" (Temp-diff.: nur 10 K).
    Der "Diffusionsdruck" ist also bei einer Kellerdecke deutlich geringer als bei Bauteilen gegen Außenluft.

    Dann kommt noch hinzu:
    Click-Vinyl und Dampfbremse behindern in erheblichem Maße das raumseitige Eindringen von Raumluftfeuchte in den Fußbodenaufbau.
    Und wenn du Sockelleisten mit Dichtlippe verbaut hast, dann kommt auch über den Randstreifen keine Raumluftfeuchte mehr in den alten Fußbodenaufbau.

    Und wenn du jetzt noch nicht beruhigt bist, dann gib deinen Schichtenaufbau doch mal bei UBAKUS ein.
     
    momo213 gefällt das.
  6. #6 momo213, 27.01.2025
    momo213

    momo213

    Dabei seit:
    18.12.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort!
    Das wird eher schwierig, da ich dafür ja Vinyl und OSB Platten an einer Stelle entfernen müsste...
     
  7. #7 momo213, 27.01.2025
    momo213

    momo213

    Dabei seit:
    18.12.2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort!
    Ja im Keller sind es meist so um die 15 Grad (plus minus 3). Ja, die Fußleisten habe ich mit Silikon abgedichtet..
    Deiner Antwort entnehme ich, dass ich wohl erstmal nichts unternehmen muss?
     
  8. #8 Andreas Teich, 12.03.2025
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Es genügt, nur Kontakte anzubringen und an diesen die Meßfühler nach Bedarf verbinden
     
  9. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.000
    Zustimmungen:
    4.936
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Was soll das?
     
    Alex88 gefällt das.
  10. #10 Fasanenhof, 13.03.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.092
    Zustimmungen:
    567
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Persönliche Vermutung:
    Teich ist ein Chatbot. Die ganzen letzten Beiträge von ihm sind mit wenig Sachbezug, teilweise beinhalten sie eine bizarre Wortwahl die auf fehlerhafte Übersetzungen begründbar ist. Nach der Asbest-Kärcher-Nummer war ich ja sehr skeptisch, wie ein Sachverständiger so einen groben Unfug ins Netz stellen kann, aber wenn ich mir die anderen Kommentare der letzten Tage ansehe: Das wirkt immer Bottiger.
     
  11. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    274
    Beruf:
    Programmierer
    Lol, ist klar. Weil es 2012 schon so viele fähige Bots gab, die mittels LLM komplexe Gespräche führen konnten, ja?
     
  12. #12 Fasanenhof, 13.03.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.092
    Zustimmungen:
    567
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ich bin kein Arzt, ich kann nicht seinen mentalen Zustand bewerten. ich kann also nicht begründen, warum seine Grammatik total off ist, warum er zwischendurch komische Wortwahl nimmt oder völlig am Thema vorbei eine Universalantwort postet. Wäre er ein Mensch, der neben mir sitzt, so würde ich ihn wohl eher als Demenzpatienten einordnen.

    Daher erscheint es mir schlicht wahrscheinlicher, dass der Account beizeiten (nicht dauerhaft) mit einem Bot betrieben wird. Die fehlende Interaktion bei Rückfragen ist da auch ein typisches Warnsignal in Sozialen Medien.
     
  13. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.000
    Zustimmungen:
    4.936
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    :bierchen:
    Nee, Teichi ist echt.
    Aber schon früher auch mal "daneben"
     
Thema:

Bodendielen mit Dampfsperre

Die Seite wird geladen...

Bodendielen mit Dampfsperre - Ähnliche Themen

  1. Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse

    Dachgeschoss Ausbau Balkendecke mit doppelter Dampfsperre/Bremse: Hallo zusammen, ich bin trotz langer Recherche leider nicht wirklich fündig geworden, daher versuche ich es mal hier im Forum. Wir haben ein...
  2. Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete

    Verständnissfrage zu Dampfsperre und Tapete: Hallo ich hab eine verständnissfrage: -rigippsplatten sind laut meiner recherche anfällig für schimmel (pappe / Gippseigenschaften). -bei einer,...
  3. Wie Dämmung im EG Altbau: Sand-Luft- Bodendielen

    Wie Dämmung im EG Altbau: Sand-Luft- Bodendielen: Hallo und moin, ich habe über die Suche leider nichts passendes gefunden. Wie kann ich am besten im Erdgeschoss den Boden dämmen? Es handelt sich...
  4. Bodendielen ausbessern, Frage zum Lack!! Ochsenblut

    Bodendielen ausbessern, Frage zum Lack!! Ochsenblut: Liebe Leute, liebe Bauexperten, bei meinem Projekt geht es um einen Fußboden (Landhaus/Schlossdielen siehe Photo). Die alte Patina, also der alte...
  5. Asbestkleber auf Bodendielen?

    Asbestkleber auf Bodendielen?: Hallo zusammen, in einem Haus wurde PVC Boden aus dem Jahre 2000 entfernt und Teppiche Auf den Bodendielen sind graue Rückstände zu sehen....