Bodeneinbaustrahler im Außenbereich-Dichtheit?

Diskutiere Bodeneinbaustrahler im Außenbereich-Dichtheit? im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Liebe Gemeinde! Ich beabsichtige, die 2 Steher (griechische Säulen) einer Terrassenüberdachung durch Bodeneinbaustrahler zu beleuchten. Sie...

  1. #1 Caesar44, 03.05.2011
    Caesar44

    Caesar44

    Dabei seit:
    26.04.2011
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Krankenpfleger
    Ort:
    Wien
    Liebe Gemeinde!

    Ich beabsichtige, die 2 Steher (griechische Säulen) einer Terrassenüberdachung durch Bodeneinbaustrahler zu beleuchten. Sie befinden sich zwar unter der Terrasssenüberdachung, doch bei starkem Regen bzw. Schneefall sind sie dennoch Feuchtigkeit ausgesetzt.
    Ein Bekannter sagte, diese müssten unbedingt über Schotter eingebaut werden (bei mir schwierig, da nachträglicher Einbau), da sie in Betriebszustand Feuchtigkeit ansaugen und, wenn diese Feuchtigkeit nicht abfließen kann, Kurzschluss erzeugen.
    Daher: Welche Voraussetzungen müssen diese Strahler erfüllen? Wasserstopper? Schutzrohr für Anschlussleitung?
    Besten Dank im Voraus!
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    17
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Es gibt solche Leuchten in den unterschiedlichsten IP Klassen, manche davon könnte man auch unter Wasser verbauen. Also, einfach auf die passende IP-Klasse achten, dann klappt das auch mit dem Beleuchten.

    Gruß
    Ralf
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Schutzart IP 67 z.B. würde dicke reichen.
    Aber dazu brauchts halt auch den eben solchen Geldbeutel...

    Deutlich billigere Leuchten mit dann geringerer Schutzart möchten hingegen tatsächlich einen Wasserablauf nach unten haben.

    Mögliche Lösung bei Platzmangel ist ein Kleinspannungssystem (z.B. auf 12V-Basis). Das ist unkritischer, u.U. kann man vollvergossene LED-Leuchten verwenden (geben aber ME ein sehr "hartes" Licht).
     
Thema: Bodeneinbaustrahler im Außenbereich-Dichtheit?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. womit Bodeneinauleuchte abdichten

    ,
  2. bodeneinbauleuchte feuchtigkeit

    ,
  3. bodenspots abdichten

    ,
  4. kurzschluss bodenspots,
  5. bodenstrahler Kurzschluss forum,
  6. bodeneinbaustrahler feuchtigkeit,
  7. bodeneinbaustrahler undicht,
  8. kondenswasser entfernen bodenstrahler,
  9. bodeneinbauszrahler carport forum
Die Seite wird geladen...

Bodeneinbaustrahler im Außenbereich-Dichtheit? - Ähnliche Themen

  1. Bau einer Terrasse und Verlegen von Keramik im Außenbereich

    Bau einer Terrasse und Verlegen von Keramik im Außenbereich: Guten Tag zusammen, wir sind dabei unsere neue Terrasse zu planen. Der Untergrund ist unebener Beton, welcher ein Gefälle weg vom Haus aufweist....
  2. Sanierung im Außenbereich

    Sanierung im Außenbereich: Sanierung im Außenbereich Meine Urgroßeltern haben um 1920 ein Wohnhaus im Außenbereich sowie im Überschwemmungsgebiet im Emsland...
  3. Kreuzlinienlaser für den Außenbereich gesucht

    Kreuzlinienlaser für den Außenbereich gesucht: Hallo zusammen, wir sind gerade an unserem Außenbereich dran und müssen viele Mauern/Fundamente/Randsteine etc. anlegen. Man kann natürlich fast...
  4. Kellertreppe sanieren Aussenbereich

    Kellertreppe sanieren Aussenbereich: Wie kann man die Treppe am Besten wieder hübsch machen? Würde nur Haftschlämme und Zementmörtel verwenden Welche Kantenprofile sind da gut?...
  5. Bodeneinbaustrahler für Terrasse gesucht

    Bodeneinbaustrahler für Terrasse gesucht: Hallo zusammen, gibts hier Produktempfehlungen für 230V Spots für den Außenbereich mit IP67 oder höher? Die Spots sollen in die Platten...