Bodengleiche Dusche undicht

Diskutiere Bodengleiche Dusche undicht im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Rekapituliere.... Rechteckiger Raum mit Duschnische als "Anhängsel" Problempunkt 1) Estrich Estrich von Dusche und Raum in zwei Abschnitten mit...

  1. #41 Ralf Dühlmeyer, 15.12.2005
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Rekapituliere....

    Rechteckiger Raum mit Duschnische als "Anhängsel"
    Problempunkt 1) Estrich
    Estrich von Dusche und Raum in zwei Abschnitten mit Arbeitsfuge erstellt.
    Fuge muss als Dehnfuge betrachtet und dementsprechend abgedichtet werden.
    Problempunkt 2) Dusche
    Wandflächen abgedichtet? Armaturen mit Dichtmanschetten eingearbeitet? Übergang Boden / Wand mit Fugenbändern abgedichtet? Ecken mit Dichtbändern?
    Problempunkt 3) Eckausbildung
    Die Fugenbänder - so vorhanden - hätten aus der Dusche heraus bis in die Fläche hineingezogen werden müssen, um eine dauernde Dichtigkeit sicherzustellen. Enden die Bänder Aussenkante Dusche, kann Wasser in die Konstrukion eindringen.
    Problempunkt 4) Materialien
    Verträglichkeit von Polymerestrich und alt. Abdichtung geprüft? Freigabe des Estrichherstellers für Nassräume?
    Problempunkt 5) Belagswechsel
    Durch die unterschiedlichen Beläge entstehrt zwangsweise eine Fuge, die nur mit el. Fugmassen oder einem Korkstreifen ausgebildet werden kann. Beide Materialien besitzen keine Dichtfunktion! Daher hätte vor der Dusche eine "Spritzwasserzone" mit Fliesen belegt werden sollen - und auch dies hätte keine Schadenfreiheit garantieren können!!!
    Problempunkt 6) Bodeneinlauf
    Für alt. abgedichtete Flächen gibt es spezielle Einläufe, die keine Fuge zwischen Einlaufstutzen und Estrich zulassen.
    Alle "normalen" eingearbeiteten Einläufe führen zu Flankenabrissen und damit Hinterläufigkeit!
    ****
    Bodengleiche Duschen erfordern ein Höchstmass an planerischem Wissen und Präzision bei der Ausführung.
    ICH hätte mir bei dieser Konstellation von MEINEN Bauherren eine Haftungsfreistellung für den Belagwechsel geben lassen. So etwas kann eigentlich nur schiefgehen, zumal dann, wenn der Kork (wie ich vermute) lose und nicht fest verklebt verlegt wurde.
    MfG
     
  2. KlausK

    KlausK Gast

    Soweit mir bekannt:

    zu 1) richtig

    zu 2) Wandflächen sind abgedichtet, Armatur ist mit passender Dichtmanschette versehen, Übergang Wand/Boden soll Fugenbänder haben, Ecken entsprechende Dichtbänder

    zu 3) unklar

    zu 4) Estrichhersteller hat sein o.k. gegeben

    zu 5) In der Fuge "steht" eine Metallschiene, die sicher nicht dichtet, ABER Spritzwasser ist nicht das Problem, da vor und 10 cm in der Dusche IMMER ein großes Handtuch liegt

    zu 6) kann ich leider nicht beurteilen, es sollte aber ein für den Problemfall passender Einlauf eingebaut worden sein.

    Der Kork ist natürlich ganzflächig verklebt - schon nötig wg. FBH - und danach noch einmal versiegelt worden.

    Wenn das Problem an der Oberfläche aufgetreten wäre, würde ich mich ggf. ja mitschuldig fühlen, aber alles was unter den Fliesen passiert kann man meiner Meinung nach nicht dem Kork anlasten.

    Viele Grüße
    KlausK
     
  3. #43 frank farmer, 05.01.2006
    frank farmer

    frank farmer

    Dabei seit:
    04.01.2006
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmann
    Ort:
    Bünde
    Typischer Fall von Mistmaterial. Die Abdichtung unter der Fliese wird m.E. mal wieder ein handelüblicher Kram sein, den ich vielleicht an die Wand schmieren kann, aber nicht als Abdichtung für dauerhaft belastete Bodenflächen. Hier gilt es die richtige und meistens teurere Wahl zu treffen. (ich liebe Epoxi und weiß warum).
    Gegen Holz im Bad ist nicht einzuwenden, wenn es richtig gemacht wird. Angefangen von konstruktiv richtigen Lösungen (Gefälle Dusche / gescheite Abstände / Trennung Duschebene-Restbereich ... )
    Nur wer denkt an die Details beim EFH. Heute fehlt es an der Neigung ordentlich und detailliert zu planen und dafür auch zu bezahlen. Alles aus dem Baumarkt, auch Planung und ein Nix-verstehen-Fliesenleger. Ergebnis: Teurer Schrott. Teurer als von vorn herein richtig
     
  4. KlausK

    KlausK Gast

    Hallo Frank,
    leider weis ich nicht, was Dich zu diesem unqualifizierten Beitrag gebracht hat :mad:, aber ich kann Dir glaubhaft versichern, dass bei meinem Hausbau ein guter Architekt alle Phasen von 1-9 nach HoAI ausgeführt hat! Ebenso wurden mit Sicherheit keine Materialien aus dem Baumarkt verwendet.
    Ich denke, ein Hausbau ist insgesamt eine recht komplexe Angelegenheit und das etwas schief geht, passiert immer wieder, wo gearbeitet wird passieren nun einmal Fehler. Was mir wichtig war - gute Handwerker zu finden - hat geklappt, dass sehe ich daran, wie mit Problemen umgegangen wird.
    Augenblicklicher Stand der Dinge ist, dass der Fußboden im betroffenen Bereich geöffnet wird und die Abdichtung so ausgeführt wird, wie Bernie es beschrieben hat. Insgesamt wird dauerhaft sichergestellt, dass das Wasser die Dusche nicht unterhalb der Fliesen verlassen kann, damit ist das Problem vom Tisch. Das der Kork von oben nicht dauerhaft unter Wasser stehen darf ist uns völlig klar und wird auch mit Sicherheit eingehalten.

    Ich möchte an dieser Stelle noch einmal allen (Frank ausgenommen) für Ihre qualifizierten Beiträge danken :respekt. Für mich ist das Problem dadurch transparent geworden und gemeinsam mit Architekt und Fliesenleger haben wir eine Lösung erarbeitet.

    Viele Grüße
    KlausK
     
  5. KlausK

    KlausK Gast

    Abschlussbericht

    @All
    Hier nun der Abschlußbericht:
    Nachdem der Bereich vor der Dusche geöffnet wurde, ist der Fliesenlegerchef ganz klein mit Hut! Die alternative Abdichtung ist entgegen seinen Aussagen nicht vor die Dusche gezogen worden, sondern endete mit den Fliesen vor der Metallabschlußschiene! Das Eckdichtband endete auch mit den Fliesen, so dass das Wasser an der vorderen rechten Ecke munter aus der Dusche rauslaufen konnte. Dort ist sogar schon die Eckschutzschiene des Putzes verrostet. Der Korkbelag vor der Dusche wird komplett entfernt, die erste Reihe Fliesen in der Dusche ebenfalls, damit dort wieder ein vernünftiger Anschluß an die Dichtebene gemacht werden kann. Fliesenlegerchef und Architekt sind alle naselang da, um die Arbeit im Auge zu haben, es wird auch nichts verschlossen, bevor es nicht allseits abgenommen wurde.
    Fazit: Auch "kleine" Mängel ziehen größere Schäden nach sich. Dank an alle die geholfen haben, viele Grüße
    KlausK
     
  6. Henni

    Henni

    Dabei seit:
    22.01.2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kostümbildner
    Ort:
    Berlin
    huhu! genau das hab ich auch vor! bodenabfluß statt duschwanne! ich werde dann auch nen architekten haben, aber wissen würde ich das gerne jetzt schon!

    problem: holzständerwerk drunter, was dann fürn estrich?

    so, und wie bitte geht der aufbau richtig? noch ist GAR nix gemacht! sehr praktisch!
    ich wollte auch weder teppichboden noch holz noch kork verlegen, sondern ganz normal komplett durchfliesen, selbst die fliesen hab ich noch nicht!

    nur gerne ohne duschwanne! ich träume davon, einfach mit ner gummilippe einmal durchzugehen und der raum ist sauber!:bounce:
     
  7. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Fußboden mit Bodenablauf, so etwas sieht man z.B. in Dänemark sehr häufig. Das sieht zwar auf den ersten Blick primitiv aus, ist aber praktisch, kostengünstig und behinderten- bzw. altengerecht. Wie das bei einem Holzständerwerk auszuführen ist, das sollten die Bauings eigentlich erklären können :shades

    Gruß

    Bruno
     
Thema: Bodengleiche Dusche undicht
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. geflieste dusche undicht

    ,
  2. bodengleiche dusche undicht

    ,
  3. bodengleiche dusche silikonfuge

    ,
  4. bodengleiche dusche fugen undicht,
  5. bodenablauf dusche undicht,
  6. bodentiefe dusche undicht,
  7. begehbare dusche undicht,
  8. silikonfugen begehbare dusche,
  9. bodentiefe Dusche verfugen,
  10. bosentiefe dusche verfugen,
  11. bodengleiche dusche abfluss undicht,
  12. dusche abfluss undicht,
  13. geflieste dusche fugen erneuern,
  14. gefliesste duschwanne undicht,
  15. ebenerdige dusche undicht,
  16. Abdichtung Gleichen loc:DE,
  17. geflieste dusche silikonfuge undicht,
  18. bodengleiche dusche fugen versiegeln,
  19. silikon bodenebene dusche,
  20. Boden dusche mit silikon fliesen,
  21. undichte dusche nicht sofort bemerkt,
  22. geglieste Dusche silikonfuge,
  23. Böden gleiche Dusche undicht,
  24. undichten ablauf duschwanne abdichten,
  25. Silikon Fuge Böden tiefe Dusche
Die Seite wird geladen...

Bodengleiche Dusche undicht - Ähnliche Themen

  1. Bodengleiche Dusche sanieren/ersetzen

    Bodengleiche Dusche sanieren/ersetzen: Hallo zusammen, wir haben in unserem Bad eine bodengleiche Dusche bestehend aus einem mit Mosaik gefliesten Wannenkörper. Die Dusche ist eine...
  2. bodengleiche Dusche richtig silikonieren

    bodengleiche Dusche richtig silikonieren: Moin, ich habe gestern eine bodengleiche Dusche eingebaut. Nunmehr stellt sich die Frage, welche Übergänge ich silikonieren muss. Die Anleitung...
  3. Feuchte Wände - Bodengleiche Dusche

    Feuchte Wände - Bodengleiche Dusche: Hallo zusammen, ich benötige mal die Meinung von Bauexperten: Wir haben vor ein paar Monaten eine Wohnung gekauft, welche ca 2,5 Jahre alt ist....
  4. bodengleiche Dusche undicht

    bodengleiche Dusche undicht: Hallo allerseits, im Raum unter unserem Badezimmer haben sich nach 10 Jahren zwei kleine Wasserflecken gebildet. Nachdem Zu- und Abläufe geprüft...
  5. Bodengleiche Dusche Rinne an Flächendichtung

    Bodengleiche Dusche Rinne an Flächendichtung: Hallo Zusammen, in unserem Bad (vor 12 Jahren war‘s noch ein Neubau) ist eine bodengleiche Dusche mit Edelstahlrinne. Auf dem Gefälleestrich ist...