Bodengleiche Duschtasse bei Fußbodenheizung möglich?

Diskutiere Bodengleiche Duschtasse bei Fußbodenheizung möglich? im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; @Lukas ^die Dusche wäre bei mir nicht das Problem aber die Wanne und zu hoch wirds auch ;-)

  1. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    @Lukas

    ^die Dusche wäre bei mir nicht das Problem aber die Wanne und zu hoch wirds auch ;-)
     
  2. junock

    junock

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Hattingen
    Mensch, das ist das beste, was ich seit langem gehört habe. Ich hatte gehofft, dass es eine Lösung gibt, aber war nicht mehr sicher. Und natürlich stimmt es, dass die Fliesen kein Grund für eine höhere Dusche sein sollen.
     
  3. retep

    retep

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    willich
    ???:confused:
     
  4. junock

    junock

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Hattingen
    Nur noch mal, um sicher zu sein, dass ich es wirklich verstanden habe: Der Estrich muss im Bereich der Duschtasse weggehauen werden, eine schallentkoppelte Unterlage wird eingebaut, darüber die Duschtasse, die auf dem Boden aufliegt und ich habe keine Sockel mehr.
    Dann muss der Estrich zwischen Duschtasse und Abflussrohr des Raumes noch aufgekloppt werden, damit das Abflussrohr "unterirdisch" eingebaut werden kann.
    Richtig?
     
  5. junock

    junock

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Hattingen
    Bin froh, dass es eine Lösung gibt, das meinste ich damit.
     
  6. retep

    retep

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    willich
    Ja, daß Abflussrohr bitte auch schallentkoppelt einbringen lassen.

    Viel Spaß!:winken
     
  7. junock

    junock

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Hattingen
    Ganz herzlichen Dank für euer Hilfe, das war ein Crash-Kurs im Duschwannen-Verlegen.
    Ich halte euch auf dem Laufenden, ob es geklappt hat.
     
  8. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Ja,
    das war auch für mich ein Crash-Kurs.
    Man lernt nie aus.;)
     
  9. #29 Achim Kaiser, 22.01.2007
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Mich überzeugt das noch lange nicht.
    Ohne Grundriss und Lage des Ablauffallstrangs sind alle Aussagen Spekulation.

    Ne Duschtasse montiert zu bekommen in 10 bis 14 cm Fußbodenaufbau ist was fürn Hintern.

    Der Montageaffe mit 4 Ellbogengelenken in den Unterarmen darf dann auch noch eingeflogen werden, wenn die Tasse nach der Estricheinbringung zu montieren ist.

    Sofern der Fußboden nachträglich ausgestemmt werden soll würde ich als Architekt schon mal die Hosen runterlassen und Anlauf nehmen um demjenigen mit nacktem Hintern ins Gesicht zu springen.

    Für mich die diese bodenebene Duschgeschichte noch lange nicht realistert.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  10. junock

    junock

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Hattingen
    Warum? Ich weiß es nicht. Ist das kräfteraubend oder zeitraubend oder muss man dabei besonders genau arbeiten oder wo ist das Problem?
     
  11. junock

    junock

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Hattingen
    Lieber Achim Kaiser, ich werde versuche, die Infos über den Ablaufstrang einzuholen.
     
  12. junock

    junock

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Hattingen
    Wäre es dann weniger schwierig, einfach durchzufliesen, wenn eine Duschtasse so schwer einzusetzen ist?
    Aber beim Durchfliesen ist ja auch eine Art Unterbau (ich weiß den Fachbegriff nicht), ist der dann einfacher einzubringen?
     
  13. retep

    retep

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    willich
  14. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    @ Achim,

    es gibt eben auch unter den Archis einige Larven, die ohne den tatsächlichen Fußbodenaufbau oder sonstige örtliche Begebenheiten zu kennen, 50-ziger Ablaufrohre von Duschen in einem Aufbau mit Fußbodenheizung verschwinden lassen können. Auch unter Berücksichtigung von Schallschutzauflagen in einem Mehrfamilienhaus.
    Ist es denn von Dir nicht ein bisschen viel verlangt zu erwarten, daß diese Planer sich über die Durchführbarkeit oder Deine Verrenkungen einen Kopf machen?
    Es muß doch wohl ausreichen, wenn Sie Dir ein Bildchen zeigen und sagen, so möchte ich das haben.
    Crash-Kurs: die Bildchen beweisen es, es geht.:biggthumpup:
     
  15. #35 Achim Kaiser, 22.01.2007
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Typisch Architektin, Bildchen zeigen und sagen DAS geht.

    Ob die Suppe Berg auf laufen muss oder obs nen Strich auf der Decke gibt als Richtungspfeil wohin das Abwasser läuft bleibt aussen vor.

    Bei solchen Pauschalstatements ohne technischen Detailkentnisse fällt mir noch mittags das Frühstück aus dem Gesicht.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  16. #36 Jürgen V., 22.01.2007
    Jürgen V.

    Jürgen V.

    Dabei seit:
    20.08.2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    SHK
    Ort:
    Osnabrück Niedersachsen
    Benutzertitelzusatz:
    Alle Menschen sind klug: die einen vorher, die and
    Das nennt sich dann sicheres auftreten bei absoluter Ahnungslosigkeit!:mauer

    Wenn so was wie auf dem Bild eingebaut werden soll, und das auch noch im nachhinein ohne das da mal einer was vorher von erzählt hat dann wundert, mich nichts mehr.
    Wenn Herr oder Frau Archi dann noch meint geht doch schau mal aufs Bild
    ......................:boxing


    Autsch
     
  17. #37 Ralf Dühlmeyer, 22.01.2007
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Frau Kollegin...

    (oder doch eher Herr Kollege Peter :smoke ).
    Wat soll der Sch......
    Keiner weiß, wie weit es zum Fallstrang ist, wie hoch der FB-Aufbau ist, aber passt scho reden.
    Und wenn ichs richtig lese, liegt der Estrich schon. Wegkloppen is nicht mal so eben.
    Und - eine bodengleiche Dusche zählt als Bodenablauf - womit eine Abdichtung nach DIN fällig wird.
    Das wiederum bedeutet, den GESAMTEN Estrich raushacken!!!!
    Und die Abdichtungsebene entwässern :yikes .
    Und nu? Guckste!.
    Frei nach Ingrid Steeger:
    Da mach ich mir nen Schlitz innen Bedong und find das wunderschön. :bounce: .
    MfG
     
  18. retep

    retep

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architektin
    Ort:
    willich
    liebe mitmenschen, warum muß man sich hier so anreden lassen?
    ich gebe kostenlos meinen Rat, muss mir dann noch Sprüche anhören lassen.

    Das die nette Dame nicht den Zugriff auf die Sanitär- und Installationspläne hat, ist doch klar, oder?

    Ralf oder Heizer können die ja vom BT anfordern und studieren, falls es kostenlos sein sollte.

    Das eine bodengleiche Dusche kein Meisterstück ist und immer geht, sollte wohl klar sein, vor allen Dingen wenns vertraglich zugesichert ist.

    Aber besser ist es, wenn juock sich die Zeichnungen kopiert und dann den HERRschaften zusendet oder faxt.

    Lieber Ralf bitte sei doch so nett und nimm Dich dann den Plänen an, um Deinen Rat weiterzugeben. Und gruß an Deinen Kollegen:konfusius
     
  19. junock

    junock

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Hattingen
    Bitte nicht streiten, ich bin doch über jeden Gedanken froh, den jeder von euch auf mein Problem verwendet.

    War heute 2 x auf der Baustelle. Beim 1. Besuch war der Architekt da und hat mir versichert, die Dusche würde dann direkt auf dem Boden aufliegen. Alles bestens.

    Eben habe ich mit dem Installateuer geredet, die Duschwanne wurde eben angeliefert und dann kam wieder die alte Version mit Dusche auf einem Podest. Dass der Estrich nicht ausgespart worden ist, ist halt so. (Ich vermute, hier hat der Architekt nicht aufgepasst.) Als weitere Info habe ich, dass unter dem Bereich der Duschwanne auch Heizschlangen von der Fußbodenheizung liegen. Das mache man immer so, wurde mir gesagt. Inzwischen habe ich ja gelernt, dass das nicht jeder Installateur so macht.
    Die Fallhöhe zwischen Duschablauf und Abflussrohr des Bades ist wohl 5 cm auf einer Strecke von etwa 160 cm.
    Mehr habe ich nicht rausbekommen.

    Nun habe ich einen gekränkten Installateuer in der Wohnung, der sich ärgert, dass ich auf diese flache Dusche besteht, wo er mir doch so oft gesagt hat, das es nicht geht.

    Frage: Habe ich das Recht, in die Sanitär- und Installationspläne Einblick zu nehmen oder liegt das im Ermessen des Installateurs?

    Liebe Grüße
    Judith
     
  20. junock

    junock

    Dabei seit:
    21.01.2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Hattingen
    @ Ralf: Der Estrich ist laut Architekt 4 cm hoch, darunter ja wahrscheinlich die Dämmung. Und diese Entfernung muss ich dann später noch messen, wenn die Handwerker raus sind. Das war eben keine gute Atmosphäre, ich hätte nicht noch im Bad rumturnen können und etwas messen können. Dann wäre ich als Liegendtransport rausgetragen worden.
     
Thema: Bodengleiche Duschtasse bei Fußbodenheizung möglich?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Fußbodenheizung unter duschtasse

    ,
  2. fußbodenheizung unter duschwanne

    ,
  3. bodengleiche dusche trotz fussbodenheizung

    ,
  4. duschwanne auf fußbodenheizung,
  5. dusche nachträglich einbauen fußbodenheizung,
  6. bodengleiche dusche bei fussbodenheizung,
  7. fußbodenheizung duschwanne nachträglich einbauen,
  8. dusche ebenerdig fußbodenheizung,
  9. flache duschtasse Einbautiefe fussbodenheizung,
  10. bodentiefe dusche vorhandene fußbodenheizung,
  11. duschtasse fußbodenheizung,
  12. duschwanne auf estrich mit fbh?,
  13. bodentiefe dusche tritz vorhandener FBH?,
  14. fußbodenheizung duschtasse,
  15. duschwanne vergrössern trotz fussbodenheizung,
  16. fußbodenheizung in begehbarer dusche,
  17. duschtasse auf fußbodenheizung,
  18. Duschtasse fussbodenheizung darunter?,
  19. fussbodenheizung bodengleiche dusche,
  20. welche ebenerdige Dusche bei Fussbodenheizung,
  21. fußbodenheizung ebenerdige dusche,
  22. duschwanne fußbodenheizung,
  23. dusch einbauen bei fußbodenheizung,
  24. flache duschtrasse auf fussbodenheizung,
  25. duschwanne fussbodenheizung
Die Seite wird geladen...

Bodengleiche Duschtasse bei Fußbodenheizung möglich? - Ähnliche Themen

  1. Bodengleiche Dusche sanieren/ersetzen

    Bodengleiche Dusche sanieren/ersetzen: Hallo zusammen, wir haben in unserem Bad eine bodengleiche Dusche bestehend aus einem mit Mosaik gefliesten Wannenkörper. Die Dusche ist eine...
  2. bodengleiche Dusche richtig silikonieren

    bodengleiche Dusche richtig silikonieren: Moin, ich habe gestern eine bodengleiche Dusche eingebaut. Nunmehr stellt sich die Frage, welche Übergänge ich silikonieren muss. Die Anleitung...
  3. Klappt das so? (Duschtasse bodengleich einsetzen)

    Klappt das so? (Duschtasse bodengleich einsetzen): Hallo, nach ausgiebiger Recherche wollte ich euch fragen ob das Ergebnis, zu dem ich gekommen bin, so funktioniert, oder ob noch etwas daran...
  4. Bodengleicher Einbau einer Keramik-Duschtasse

    Bodengleicher Einbau einer Keramik-Duschtasse: Hallo allerseits. Einbau einer Keramik-Duschtasse, 120x90cm, ca. 40kg schwer. Am Ende soll die Duschtasse bodengleich sein. Begrenzungen nach...
  5. Halbrunddusche Bodengleich ohne Duschtasse

    Halbrunddusche Bodengleich ohne Duschtasse: Hallo, nach mehreren Überlegungen und Planungen möchten wir eine 90er Halbrunddusche in unserem neuen Bad installieren, der Estrich ist noch...